Frankenthal. Zum 1. April treten an der Frankenthaler Stadtklinik ein neuer kaufmännischer Direktor, Oliver Lehnert, und ein neuer Chefarzt für Chirurgie, Yann Asbeck, ihren Dienst an.
„Ich freue mich mit Oliver Lehnert und Yann Asbeck zwei so erfahrene und qualifizierte Führungspersönlichkeiten für die Frankenthaler Stadtklinik gewonnen zu haben“, so Oberbürgermeister Martin Hebich: „Wir beginnen den wichtigen Erneuerungsprozess für die Klinik. Ich bin sicher beide werden einen wertvollen Beitrag für die Klinik leisten.“
Oliver Lehnert wird kaufmännischer Direktor der Stadtklinik Frankenthal. Der 52-Jährige war knapp 15 Jahre in Soest tätig: zunächst als kaufmännischer Leiter des ehemaligen Eigenbetriebes der Stadt Soest, dem „Stadtkrankenhaus Soest“, dann als Geschäftsführer des Klinikum Stadt Soest gGmbH. Unter seiner Führung konnten viele neue Schwerpunkte initiiert und ausgebaut werden. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre und Abschluss als Diplom Kaufmann lernte Oliver Lehnert das Krankenhausgeschäft von der Pike auf. Nach einem Traineeprogramm und einem Abstecher in die Krankenhausberatung, sowie nach zweijähriger Verwaltungsleitung eines Krankenhauses in seiner Geburtsstadt Krefeld, wechselte Oliver Lehnert nach Soest.
Noch wird Oliver Lehnert regelmäßig zu seiner Familie nach Soest pendeln, bis seine Tochter im kommenden Jahr das Abitur abgelegt hat. Dann will er schnellstmöglich mit seiner Familie seinen Erstwohnsitz in die Region verlegen.
Yann Asbeck wird neuer Chefarzt der Chirurgie in der Stadtklinik Frankenthal. Der 49-Jährige kehrt damit in die Klinik zurück, in der er nach dem Medizinstudium seine erste Anstellung als Arzt im Praktikum unter Professor Dr. Reiter fand. Im Anschluss war er Assistenzarzt an der Universitätsklinik Mainz und wechselte für die sich anschließende Facharztausbildung erneut an die Stadtklinik Frankenthal, wo er auch als Notarzt im Rettungsdienst tätig war.
Yann Asbeck wechselte 2007 nach Neustadt an der Weinstraße, wo er bis zuletzt tätig war. Als Oberarzt war er in der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Proktologie tätig. Dort erlangte er die Zusatzbezeichnung spezielle Viszeralchirurgie und baute das dortige Darmzentrum sowie in den letzten Jahren das Adipositaszentrum auf. Neben mehreren chirurgischen Fachausbildungen absolvierte er 2017 einen Masterstudiengang in Gesundheitsmanagement und -controlling.
Yann Asbeck ist in Ludwigshafen geboren, wo sein Vater am Klinikum und später als niedergelassener Gynäkologe in eigener Praxis tätig war. kim/ps
Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...
IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...
BWL - Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...
Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben. Die Belastung...
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.