Frankenthaler Fensterzauber lässt Innenstadt erstrahlen:
- Fensterzauber: Das Modegeschäft „Blickfang“ gewann schon einmal den Schaufensterwettbewerb.
- Foto: Christa Schillinger
- hochgeladen von Reiner Bohlander
Frankenthal. Mit der Adventsaktion „Frankenthaler Fensterzauber“, bei der kreativ dekorierte Schaufenster am Wettbewerb teilnehmen und von Bürgern sowie einer Jury bewertet werden, möchte die Stadtverwaltung Frankenthal die Innenstadt stimmungsvoll beleben und den lokalen Handel stärken. Die Stabsstelle Strategie, Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung knüpft dabei an die IHK-Kampagne „Heimat shoppen“ an und setzt ein starkes Zeichen für den lokalen Handel und die Verbundenheit der Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Stadt.
Belebte Innenstadt durch kreative Schaufenster
Ziel der Aktion ist es, Frankenthals Innenstadt in der Vorweihnachtszeit noch attraktiver zu gestalten und gleichzeitig das Bewusstsein für den stationären Handel zu stärken. Durch liebevoll dekorierte Schaufenster entsteht eine festliche Atmosphäre, die die emotionale Bindung zwischen Unternehmen und Kundschaft fördert. Der „Fensterzauber“ setzt damit sowohl optische Impulse als auch gesellschaftliche: Die Bürgerinnen und Bürger können über ein öffentliches Voting aktiv mitentscheiden, welches Schaufenster ihnen am besten gefällt.
Wettbewerb mit Jury- und Publikumsbewertung
Im Zentrum steht ein Schaufensterwettbewerb, der gleichermaßen von einer ausgewählten Jury und vom Publikum bewertet wird. Die Stabsstelle möchte so die Kreativität der teilnehmenden Geschäfte würdigen und die Vielfalt des Frankenthaler Handels sichtbar machen. Der Wettbewerb stärkt den Zusammenhalt im lokalen Einzelhandel und unterstreicht gleichzeitig die Bedeutung einer lebendigen Innenstadt.
Ablauf und wichtige Termine
Die Projekt- und Votingphase beginnt am 24. November und endet am 13. Dezember. Während dieser Zeit können Bürgerinnen und Bürger per Stimmflyer für ihr Lieblingsschaufenster abstimmen. Parallel dazu bewertet eine fachkundig besetzte Jury die teilnehmenden Schaufenster. Die Preisverleihung findet am 20. Dezember von 16 bis 17 Uhr auf der Bühne des Frankenthaler Weihnachtsmarkts statt. Dann werden der Jury- sowie der Publikumspreis offiziell bekannt gegeben.
Attraktive Preise für Unternehmen und Bürger
Für die Unternehmen gibt es jeweils 100-Euro-Gutscheine für Werbemittel zu gewinnen – sowohl im Rahmen des Jurypreises als auch des Publikumspreises. Unter den Bürgerinnen und Bürgern, die am Voting teilnehmen, wird zudem ein Publikumspreis in Form von 100 FrankenThalern verlost.
Teilnahmebedingungen
Die Geschäfte dekorieren ihr Schaufenster weihnachtlich, nutzen dabei Elemente oder Slogans der Kampagne „Heimat shoppen“ und stimmen der Veröffentlichung von Fotos und Standortangaben zu. Eine Liste aller Teilnehmer ist zum Start der Aktion unter www.frankenthal.de/heimatshoppen zu finden.
Breite Öffentlichkeitsarbeit zur Stärkung der lokalen Wirtschaft
Alle teilnehmenden Geschäfte werden auf einem Flyer mit Stadtkarte erwähnt. Zusätzlich bewirbt die Stadtverwaltung die Aktion über Social Media, LED-Walls und lokale Medien. Dadurch wird die Sichtbarkeit der Unternehmen gesteigert, und die Innenstadt erhält zusätzliche Aufmerksamkeit – besonders während der frequenzstarken Adventszeit.
First Saturday am 6. Dezember
Die Stadtverwaltung Frankenthal ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, die geschmückten Schaufenster zu entdecken und ihre Stimmen für den Publikumspreis abzugeben. Gelegenheit dazu bietet auch der nächste First Saturday am Samstag, 6. Dezember, der mit besonderen Aktionen von Handel und Gastronomie und zwei Stunden kostenlosem Parken in die Innenstadt lockt. Mehr Informationen folgen zeitnah auf www.frankenthal.de/innenstadt. [red]
Autor:Reiner Bohlander aus Frankenthal |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.