Jahresbericht Tierschutz 2020
Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung informiert

Im Jahr 2020 war die Bearbeitung von tierschutzrechtlichen Verstößen wichtiger Teil der Tierschutzarbeit des Veterinäramtes. Hinweise auf solche Verstöße gehen telefonisch, per E-Mail oder per Post ein. Dabei ist die Veterinärbehörde verpflichtet auch anonymen Anzeigen nachzugehen. Nach einer tierschutzrechtlichen Überprüfung der Tierhaltungen vor Ort, ergreift die Behörde entsprechend der rechtlichen Vorgaben die im jeweiligen Einzelfall erforderlichen Maßnahmen.

Im letzten Jahr wurden bei rund 560 Erst- und Nachkontrollen etwa 370 Tierhaltungen überprüft. Dabei wurden bei 236 Kontrollen Verstöße festgestellt. Solche Verstöße können beispielsweise eine mangelhafte Versorgung mit Futter und Wasser sein, eine nicht erfolgte tierärztliche Vorstellung bei kranken Tieren oder auch mangelhafte Haltungsbedingungen. Bei leichten Verstößen erfolgt eine mündliche Belehrung. Innerhalb einer angemessenen Frist müssen Tierhalter die festgestellten Verstöße dann abstellen. In 39 Fällen lagen schwere Mängel vor. In 30 Fällen wurden Bußgeldverfahren eingeleitet. In drei besonders schweren Fällen wurden Tierhalteverbote ausgesprochen. Insgesamt mussten zwei Hunde, 12 Ziegen und ein Pferd fortgenommen und anderweitig untergebracht werden.

In einem Fall hatte ein Tierhalter sein Pferd über einen längeren Zeitraum nicht ausreichend mit Futter und Wasser versorgt. Angemessene Haltungsbedingungen, eine tierärztliche Betreuung und die erforderliche Hufpflege wurden ebenfalls nicht gewährleistet. Bei einem anderen Fall wurde bei einer Haltung von 12 Ziegen festgestellt, dass die Tiere massiv verlängerte Klauen, die teilweise auch schon zu Fehlstellungen der Gliedmaßen geführt hatten, aufwiesen. Außerdem kamen in dem Bestand Atemwegserkrankungen und Hautveränderungen vor. In beiden Fällen kamen die Tierhalter den Anordnungen zur Abstellung der Verstöße nicht nach. Daher wurden die Tiere fortgenommen und jeweils in tiergerechten Haltungseinrichtungen untergebracht. Beiden Tierhaltern wurde das Halten und Betreuen der jeweiligen Tierarten untersagt.

Im Jahr 2020 konnte - vermutlich pandemiebedingt - ein Anstieg des Interesses an einer Tierhaltung beobachtet werden. Beispielsweise sind fast 200 neue Tierhalter der gesetzlichen Registrierungspflicht für die Haltung von Hühnern nachgekommen. Diese Registrierungspflicht gilt für alle Geflügelhaltungen und auch für Hobbyhalter. Bei anlassbezogenen Kontrollen von Hühnerhaltungen wurden im letzten Jahr 50 Haltungseinrichtungen kontrolliert, bei rund 20 Prozent der Tierhalter konnten tierschutzrechtliche Verstöße festgestellt werden.

„Die Haltung von Geflügel und insbesondere Legehennen erfordert einiges an Fachwissen um die Haltungsbedingungen tierschutzgerecht zu gestalten. Neben der Bereitstellung von geeignetem Futter und Wasser ist es unter anderem erforderlich, den Tieren genügend Platz zum Scharren, Picken und Staubbaden zur Verfügung zu stellen. Sie müssen sich jederzeit vor widrigen Witterungseinflüssen und Beutegreifern verstecken können und im Stall müssen in ausreichender Menge Sitzstangen und Legenester vorhanden sein.“, so Amtstierärztin Dr. Regier, Abteilungsleiterin Tierschutz, im Landratsamt Karlsruhe.

Es ist zu beachten, dass die Anschaffung von Tieren wohl überlegt sein muss. Die Bürger sollten sich im Klaren darüber sein, dass die Bedürfnisse der Tiere auch nach der Pandemie und dem Wegfall verschiedener Homeoffice-Regelungen und Ähnlichem noch zu erfüllen sind.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung. Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Landratsamt Karlsruhe aus Wochenblatt Bruchsal

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Bruchsal und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ