2019 ist Langenbrücken 750 Jahre alt
Eine Gemeinde feiert

Nadia Ries stellt das Logo vor, das gleich drei Jubiläen zusammen fasst: 750 Jahre Langenbrücken, 50 Jahre Bad Schönborn und 1.250 Jahre Mingolsheim.  Foto: Bauer
  • Nadia Ries stellt das Logo vor, das gleich drei Jubiläen zusammen fasst: 750 Jahre Langenbrücken, 50 Jahre Bad Schönborn und 1.250 Jahre Mingolsheim. Foto: Bauer
  • hochgeladen von Cornelia Bauer

Von Cornelia Bauer

Bad Schönborn. Die Gemeinde Bad Schönborn wird in den nächsten Jahren aus dem Feiern gar nicht herauskommen. 2019 feiert Langenbrücken den 750. Jahrestag der ersten urkundlichen Erwähnung, 2021 wird Bad Schönborn 50, und 2023 feiert Mingolsheim 1.250-jähriges Bestehen.
Für die Feierlichkeiten in diesem Jahr haben sich die Feuerwehr Langenbrücken und der TSV Langenbrücken als rührige Organisatoren hervor getan. Zusammen mit allen Ortsvereinen bereiten sie die Feierlichkeiten zum Festwochenende am Wochenende, 29. und 30. Juni, auf dem Niederbronn-les-Bains-Platz vor der Kraichgauhalle vor. Die Gemeindeverwaltung unterstützt wo sie kann.
Das Fest Ende Juni steht unter der Überschrift: Ein Fest von Langenbrücken für Langenbrücken und die ganze Welt. Natürlich sind im kompletten Jubiläumsjahr weitere Veranstaltungshighlights geplant. Los geht es mit dem SWR-Morgenläuten, das am Sonntag, 3. Februar, ab 7.40 Uhr von SWR4 ausgestrahlt wird und das sich komplett mit Langenbrücken befasst - inklusive Ortsrundgang, Ausflugstipp und Glockenläuten natürlich.
Am Samstag, 9. Februar, lädt der Kulturkreis zum szenischen Konzert in den Kursaal Sigel. Unter der Überschrift „Liebe: Süße? Bitternis!“ präsentiert die Vokalgruppe Cantiqua Lieder zu Gedichten des italienischen Dichters Petrarca. Am Sonntag, 7. April, ist es wieder der Kulturkreis, der in den Kursaal Sigel lädt. Dann steht ein Konzert der Gruppe Spark auf dem Programm. Die Besucher dürfen sich auf klassische Musik in moderner Fasson freuen. Ortshistoriker Jürgen Alberti lädt am Freitag, 26. April, zu einem Vortrag über die Posidoniengrube in den Kursaal Sigel. Es geht um Geschichte und Geologie der Posidonienschiefergrube in Langenbrücken.
Gemeinsam mit dem Bayern Fan-Club kümmert sich die Gemeinde am Samstag, 4. Mai, um die Aufstellung des Maibaumes auf dem Niederbronn-les-Bains-Platz. Ortshistoriker Dr. Rudolf Schmich nimmt Interessierte am Sonntag, 19. Mai, mit auf eine Führung über den Langenbrücker Friedhof. Am Donnerstag, 27. Juni, präsentiert die Franz-Josef-Kuhn-Grundschule Langenbrücken ihr viertes Büchlein. Das ist der Auftakt für ein langes Festwochenende mit historischen Ortsrundgängen, Volksliedersingen und jeder Menge Partystimmung. Der Sonntag, 30. Juni, beginnt mit einem kurzen Festakt, einem ökumenischen Gottesdienst und einem Platzkonzert des Musikvereins. Daran schließt sich ein Familientag an, der für alle Altersgruppen und alle Geschmäcker etwas zu bieten verspricht: von Kindergartenchor bis Seniorentanz und von Turnvorführung über Theaterstück bis hin zum tanzenden chinesischen Drachen. Ein Kinderanimationsprogramm in der Kraichgauhalle sowie reichhaltige Bewirtung runden den Tag ab.
„Die Resonanz der örtlichen Gruppierungen war toll“, freut sich Nadia Ries von der Gemeindeverwaltung. Noch nie habe sie so schnell ein sechsstündiges Programm beisammen gehabt.
Ende August soll das SWR 4 Sommererlebnis in Langenbrücken zu Gast sein - allerdings steht der genaue Termin bis dato noch nicht. Dr. Rudolf Schmich führt am Sonntag, 9. September, zum Tag des offenen Denkmals durch die Pfarrkirche St. Vitus. Verdiente Langenbrücker werden bei einem Ehrenabend am Donnerstag, 19. September, in der Kraichgauhalle geehrt. Der traditionelle Langenbrücker Jahrmarkt findet von 5. bis 7. Oktober statt. Die Künstlergruppe des Kulturkreises geht am Wochenende, 12. und 13. Oktober, in einer Bild & Klang-Ausstellung im Kursaal Sigel auf Kunstepochen der vergangenen 750 Jahre ein. Das Jubiläumsjahr in Langenbrücken endet mit dem Weihnachtsmarkt am dritten Advent. cob/ps

Autor:

Cornelia Bauer aus Speyer

Cornelia Bauer auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

82 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Bruchsal und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ