Schachclub Bad Bergzabern e.V.
Gelungene zentrale Endrunde des Schachbezirks IV in Bad Bergzabern

- Foto: Schachclub Bad Bergzabern e.V.
- hochgeladen von Friedrich Ries
Bad Bergzabern – Am Sonntag, den 18. Mai, wurde die Schlosshalle in Bad Bergzabern zum Treffpunkt der Schachelite des Bezirks IV. Rund 180 Spielerinnen und Spieler aus der Bezirksliga, Bezirksklasse, Kreisliga und Kreisklasse nahmen an der zentralen Endrunde teil. Ausrichter des gelungenen Events war der Schachclub Bad Bergzabern e.V.
Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte der 1. Vorsitzende des Schachclubs, Fritz Ries, die zahlreichen Teilnehmer sowie Gäste. Unter ihnen waren auch Stadtbürgermeister Hermann Augspurger und die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde, Katrin Flory. In seiner Ansprache bedankte sich Ries herzlich bei seinen Vereinskollegen für deren engagierte Mithilfe – besonders hob er Andreas Clödy für die Organisation des Turniertages hervor. Seine anerkennenden Worte – „Ihr alle habt hier eine ganz tolle Arbeit geleistet“ – wurden mit großem Applaus bedacht.
Anschließend bat Ries um ein stilles Gedenken an den am 18. Februar plötzlich verstorbenen Bezirksleiter Klaus-Peter Thronicke. Danach übernahm Hauptschiedsrichter Thomas Hirschinger das Wort und gab einen kurzen Überblick über die Regeln und den Ablauf des Turniers.
Ein besonderer Moment war die Ehrung von Bernd Hauck, dem langjährigen ehemaligen Vorsitzenden des Schachclubs Bad Bergzabern. Für über 25 Jahre im Amt wurde er vom Pfälzischen Schachbund mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet – ein Zeichen des Dankes für sein außerordentliches Engagement.
Auch Stadtbürgermeister Hermann Augspurger begrüßte die Anwesenden im Namen der Stadt und der Verbandgemeinde Bad Bergzabern. Er hob die lange Schachtradition in Bad Bergzabern hervor und betonte, dass der Verein früher schon in höheren Ligen gespielt habe. Besonders lobte er das Engagement im Jugendbereich: Der Verein bietet nicht nur ein eigenes Kinder- und Jugendtraining an, sondern leitet auch zwei Schulschach-AGs in örtlichen Schulen. Mit den Worten „Mögen die Spiele beginnen“ eröffnete er offiziell die Endrunde.
Spannung herrschte vor allem beim Mannschaftskampf in der Bezirksliga zwischen Speyer-Schwegenheim II und Bellheim II. In einem echten Endspiel kämpften der Tabellenführer und der Zweitplatzierte um den Aufstieg in die 2. Pfalzliga. Die Mannschaft aus Speyer-Schwegenheim konnte sich mit 5,5:2,5 Punkten am Ende durchsetzen und den Aufstieg sichern.
Auch in den anderen Ligen wurde um Auf- und Abstieg gespielt, was zu vielen spannenden Partien führte.
Bei der abschließenden Siegerehrung wurden die Gewinner der Einzelmeisterschaften, des traditionsreichen Dähne-Pokals sowie die Mannschafts- und Brettmeister mit Pokalen und Urkunden ausgezeichnet. Für das leibliche Wohl sorgte der gastgebende Schachclub.
Die Teilnehmer zeigten sich mit dem Verlauf des Turniertages sehr zufrieden. In der stilvollen Atmosphäre der Schlosshalle wurde die zentrale Endrunde zu einem rundum gelungenen Schachfest.
F. Ries
Autor:Friedrich Ries aus Wochenblatt Bad Bergzabern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.