Musikschule Waghäusel-Hambrücken verabschiedet ihren Chef
In den Ruhestand

Nach 38 Jahren an der Musikschule Waghäusel-Hambrücken verabschiedete sich Schulleiter Karl-Heinz Steffan mit vielen Dankesworten. 

 | Foto: Kurt Klumpp
3Bilder
  • Nach 38 Jahren an der Musikschule Waghäusel-Hambrücken verabschiedete sich Schulleiter Karl-Heinz Steffan mit vielen Dankesworten.

  • Foto: Kurt Klumpp
  • hochgeladen von Jessica Bader

Waghäusel. Mit einem Festakt im Saal des Kirrlacher Pfarrzentrums verabschiedete die Musikschule Waghäusel-Hambrücken ihren langjährigen Chef Karl-Heinz Steffan. Dabei zeichnete Ballettlehrerin und Betriebsratsvorsitzende Maria Schultz ein feines Bild ihres Schulleiters: „Unser Chef war nie laut, außer beim Niesen“. Damit charakterisierte sie treffend die Führungsstärke und natürliche Autorität von Karl-Heinz Steffan, der mehr als 28 Jahre Herz und Hirn dieser weithin anerkannten Bildungseinrichtung war.

In Anwesenheit seines Vorgängers Erhard Pflug sowie der Gründungsmitglieder Robert Straub, Klaus Haag und Heinz Schebek lobten alle Redner Steffans große Kompetenz und innovative Kraft bei der Entwicklung der Musikschule. Der erste Vorsitzende Andreas Roth erinnerte an die beeindruckende Karriere des Schulleiters, der am 1. Januar 1981 als Geigenlehrer zur Musikschule Waghäusel-Hambrücken kam. Wenige Jahre später wurde er Stellvertreter von Erhard Pflug und übernahm am 1. Januar 1991 die Leitung. „Du hast die Schule geprägt wie kein Zweiter und früh die therapeutische Wirkung der Musik erkannt“, sagte Roth und lobte auch die vorbildhafte Einbindung behinderter Menschen.

Oberbürgermeister Walter Heiler, der auch für seinen Hambrückener Amtskollegen Thomas Ackermann sprach, freute sich über die gute Kooperation mit den örtlichen Musikvereinen und nannte die Schule dank ihrer Erfolge einen hervorragenden Werbeträger für Waghäusel und Hambrücken. Die Grüße der umliegenden Musikschulen überbrachte die Regionalvorsitzende Mittlerer Oberrhein, Ulrike Redecker, die Steffan als großartigen und verlässlichen Kollegen und kompetenten Vordenker lobte.

Der künftige Ruheständler war über 20 Jahre ehrenamtlich im baden-württembergischen Landesverband der Musikschulen tätig. Seine Nachfolgerin als Leiterin der Arbeitsgruppe Musik mit behinderten Menschen und Landesgeschäftsführer Heinrich Kortenbach bezeichneten Karl-Heinz Steffan einen Schaffer mit großem inneren Engagement. In seinen Dankesworten sah sich Steffan als Mittelfeld-Regisseur, der ohne Teamgeist und gute Mitspieler keinen Erfolg haben kann. Er nannte die beiden Kommunen als „materielle Nabelschnur der Schule“, dankte den Lehrkräften und seinen beiden Sekretärinnen sowie seiner Frau Eva Mensch.

Musikalisch umrahmt wurde der von Ute Widdermann moderierte Festakt vom Blechbläser-Quintett, dem Kammerorchester mit den Balletteusen des schuleigenen Tanzzentrums sowie der inklusiven Band Gilanika & Friends. Steffans Nachfolger ist Philipp Zink. klu

Nach 38 Jahren an der Musikschule Waghäusel-Hambrücken verabschiedete sich Schulleiter Karl-Heinz Steffan mit vielen Dankesworten. 

 | Foto: Kurt Klumpp
Das Kammerorchester der Musikschule Waghäusel-Hambrücken mit Karl-Heinz Steffan an der Geige (links) und den Balletteusen des schuleigenen Tanzzentrums.  | Foto: Kurt Klumpp
Das Kammerorchester der Musikschule Waghäusel-Hambrücken mit Karl-Heinz Steffan an der Geige (links) und seiner Frau, der Sopranistin Eva Mensch. 


 | Foto: Kurt Klumpp
Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus der Region Bruhrain



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ