Viernheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Workshop für Kinder
„Häkeln, eine traditionelle Handarbeit“

Viernheim. Das städtische Museum bietet für Kinder im Alter ab 8 Jahren am Donnerstag, 14. März, von 16 bis 18 Uhr, einen Häkel-Workshop für Anfänger an. Häkeln ist auch für Kinder geeignet und einfach zu erlernen. Und wenn einmal die ersten Maschen aneinandergereiht sind, entsteht ein tolles Erfolgserlebnis. Schon mit Luftmaschen lassen sich tolle Sachen selbst herstellen und die bunte Wolle bietet Anregung für jede Menge Kreativität. Im Kurs werden die ersten Häkeltechniken wie Luftmaschen,...

Führung mit Dr. Peter Bilhöfer
Streifzug durch die Jahrtausende

Viernheim. Auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Geschichte Viernheims können sich Interessierte am Sonntag, 17. März, 15 Uhr, im Museum Viernheim begeben. Bei einem Streifzug durch die Jahrtausende stellt Dr. Peter Bilhöfer unter anderem archäologische Kleinode der Viernheimer Geschichte vor. Die Reise geht weiter ins 19. und 20. Jahrhundert mit der Geschichte des Ehatt’schen Hofes und den Themen Industrialisierung, jüdisches Leben in Viernheim und Partnerstädte Viernheims. Dr. Peter...

Historische Tageszeitungen jetzt online einsehbar
Viernheim bringt Vergangenheit ins Digitale

Viernheim. Lokalzeitungen sind nicht nur Fenster in die Vergangenheit, sondern auch bedeutende Quellen für die historische Forschung. Doch die Zeit nagt an den alten Zeitungsseiten, hergestellt auf minderwertigem, dünnem Papier. Durch Zersetzungsprozesse wird das Material brüchig und das Blättern in den Zeitungen ohne Schäden zu verursachen, wird zunehmend schwieriger. Um die Informationen in diesen Zeitdokumenten zu bewahren und für zukünftige Forschung zugänglich zu machen, hat das...

Termin vormerken und mitradeln
Stadtradeln

Viernheim. „Save the date“ heißt es vom städtischen Brundtlandbüro, denn vom Mittwoch, 1. bis Dienstag, 21. Mai, wird zum fünften Mal in Folge die beliebte Veranstaltung Stadtradeln in Viernheim ausgerichtet. 2023 haben über 1.100 Menschen mit insgesamt 22 Viernheimer Vereinen, Gruppen und Institutionen teilgenommen und dabei mehr als 130.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt. Das soll in diesem Jahr noch übertroffen werden. Stadtradeln ist eine deutschland- und europaweite Fahrradaktion...

VdK OV Viernheim informiert ........
Vorsorgevollmacht, Betreuungsverf.

Am 13.03.2024 findet die erste Info-Nachmittag in 2024 mit hochinteressanten Themen für jedermann statt. Bürgerhaus Viernheim, Kreuzstraße 2, 68519 Viernheim, Beginn: 15:00 Uhr Themen Vorsorgevollmacht / Betreuungsverfügung / Patientenverfügung Vorsorgevollmacht sollte jeder ab dem 18. Lebensjahr haben. Alle Phasen des Lebens sollten abgedeckt sein z.B. Gesundheitssorge, damit jemand die Verantwortung übernimmt, wenn man nicht mehr alleine für sich sorgen kann. Es betrifft nicht nur alte...

Auch im Winter kann die e-Rikscha gebucht werden, möglich macht es der wärmende Fußsack. | Foto: Stadt Viernheim
2 Bilder

Viernheimer e-Rikscha erwacht aus dem Winterschlaf - Fahrten mit „e-Rika“ auch in der kalten Jahreszeit möglich

Viernheim. Im Sommer 2023 konnte die lang ersehnte e-Rikscha, liebevoll „e-Rika“ genannt, in Viernheim endlich in Empfang genommen werden. Die wichtigsten organisatorischen Fragen sind geklärt und es stehen genügend geschulte Piloten in den Startlöchern, die sich auf viele Fahrten in den kommenden Monaten freuen. Seit September können alle Viernheimer Bürger, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind und selbst nicht mehr Radfahren können, eine Ausfahrt buchen. Ende Januar hat sich das Team der...

Italienischer Oldtimer-Club besucht Viernheim - Städtepartnerschaftlicher Austausch auf vier Rädern

Viernheim. Seit über 30 Jahren blicken die Städte Rovigo und Viernheim auf eine gemeinsame Städtepartnerschaft mit zahlreichen Begegnungen in den unterschiedlichsten Bereichen zurück. Neue Kontakte mit Menschen in Viernheim zu knüpfen, die sich der Vorliebe zur Nostalgie auf vier Rädern verschrieben haben, war nun das Ziel eines zurückliegenden Besuches am 3. Februar in Viernheim. Dazu reiste der Oldtimerclub „Circolo Aps Dante“ unter der Leitung des Präsidenten Alberto Osti gemeinsam mit dem...

Wandergymnastik: Neue Gruppenleitung gesucht

Viernheim. Das städtische SeniorenBüro sucht: Für die Viernheimer „Wandergymnastik“, eine aktive Gruppe von Seniorinnen und Senioren, wird nach einer begeisterten Übungsleiterin oder einem motivierten Übungsleiter gesucht. Die Person sollte kommunikativ und offen sein und über den ein oder anderen Witz lachen können. Erfahrung im Bereich Gymnastik sowie sportliches Interesse sind von Vorteil. Die Gruppe trifft sich – bei Wind und Wetter – jeden Mittwoch, um 9 Uhr, am Parkplatz Waldschwimmbad in...

Sonntags bei Anton: Öffentliches Forum: Debattenkultur und Philosophie

Viernheim. Die Volkshochschule Viernheim bietet am Sonntag, 25. Februar, wieder die kostenfreie Veranstaltung „Sonntags bei Anton“ an. Beim monatlichen Austausch – nicht ohne philosophische Aspekte - treffen sich Interessierte von 11 bis 13 Uhr in der KulturScheune, Satonévri-Platz 1, in einem “öffentlichen Forum für freie Meinungsäußerung“ zu verschiedenen Themen. Der Eintritt ist frei, es ist keine Anmeldung erforderlich. Das Thema für den bevorstehenden Termin lautet: „Fragen – Warum? und...

Sperrung der Kreuzstraße bis Pestalozzistraße in Viernheim

Viernheim. Die Kanalbauarbeiten des Entlastungssammlers in der Kreuzstraße schreiten voran. Am Montag, 19. Februar, wird der bestehende Baubereich ab der Einmündung Am Schlangenpad bis zur Pestalozzistraße erweitert. Die Kreuzung Pestalozzi-, Alexander- und Kreuzstraße in südlicher Fahrtrichtung bleibt aktuell für den Verkehr frei. Nach Abschluss der Tiefbauarbeiten bis zur Pestalozzistraße wird die Kreuzung ebenfalls gesperrt werden. Die Fertigstellung des Bauabschnitts ist für Ende...

Gesprächskreis: Trennung-Scheidung-Neubeginn

Viernheim. Am Mittwoch, 28. Februar, findet ab 17 Uhr, der nächste Gesprächskreis „Trennung-Scheidung-Neubeginn“ 2024 im Museum (Eingang Weinheimer Straße 9) in Viernheim statt. Geleitet wird das Treffen von Rechtsanwältin Patricia Neff und der städtischen Gleichstellungsbeauftragten Maria Lauxen-Ulbrich. Zur Wahrung der Privatsphäre der Betroffenen können lediglich Personen teilnehmen, die schon einmal in einer persönlichen Beratung im Gleichstellungsbüro waren oder bereits am Gesprächskreis...

Amphibienwanderung – Stadt nimmt nächtliche Straßensperrungen vor

Viernheim. Durch die milden Temperaturen hat die Wanderung der Amphibien zu ihren Laichgewässern begonnen. In Anbetracht der Wettervorhersage ist damit zu rechnen, dass diese Wanderungsaktivität der zum Teil besonders geschützten Tierarten in den kommenden Tagen weiter zunimmt. Aus diesem Grund sperrt die Stadt Viernheim ab dem kommenden Donnerstag, 15. Februar, die Straßen „Lorscher Weg“ zwischen L3111 und Parkplatz Kletterwald sowie „Am Lampertheimer Weg“ im Bereich zwischen Kleingartenanlage...

Neues Rathaus in der Ellipse – Erreichbarkeit der Ämter in Viernheim während der Umzüge

Viernheim. Mehrere Ämter der Stadtverwaltung ziehen bis Ende Februar aus dem Rathaus in der Innenstadt in die neue Büro-Ellipse Am alten Weinheimer Weg 1 um. Um einen reibungslosen Ablauf des Umzugs zu gewährleisten, macht die Stadtverwaltung darauf aufmerksam, dass die Mitarbeitenden während dieser Zeit vorübergehend nur telefonisch und per E-Mail erreichbar sind. Persönliche Termine und Vorsprachen sind während der Umzugsphasen der einzelnen Ämter nicht möglich. Wer zieht wann um? In der Zeit...

Anmeldung bis Freitag, 8. März, möglich
Viernheimer Frühjahrsputz

Viernheim. Viernheim putzt sich inzwischen im 24. Jahr im Frühjahr heraus: Bürger sammeln achtlos weggeworfene Abfälle ein, damit die Viernheimer Gemarkung mit Beginn der wärmeren Temperaturen den Menschen wieder als Naherholungsgebiet dienen kann. In diesem Jahr findet der Hauptsammeltag am Samstag, 16. März statt. Organisiert wird die Umweltaktion vom Stadtbetrieb Viernheim mit bewährter Unterstützung des Vereins KOMPASS-Umweltberatung e.V. Wer bereit ist und Lust hat, den Frühjahrsputz zu...

Viva España - Sommerfreizeit für Jugendliche

Viernheim. Die städtische Jugendförderung organisiert auch in diesem Jahr wieder eine Ferienfreizeit für Jugendliche im Alter zwischen 12 und 17 Jahren aus Viernheim in den ersten zwei Sommerferienwochen. Das Ziel ist Spanien/Caldetas. Interessierte erhalten das Anmeldeformular sowie die Beschreibung in den Stadtteilbüros der Jugendförderung in den weiterführenden Schulen (Ost: Alexander-von-Humboldt-Schule, Albertus-Magnus-Schule, West: Friedrich-Fröbel-Schule, Mitte: Albert-Schweitzer-Schule)...

Projekt zur Reduzierung des Müllbergs
Neustart des Repair Cafés in Viernheim

Viernheim. Was macht man mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Oder mit einem Fahrrad, bei dem das Rad schleift? Oder mit einem Pullover mit Mottenlöchern? Wegwerfen? Besser nicht! Die Gruppe Makerspace startet wieder das Repair Café in Viernheim. Der erste Termin ist am Samstag, 2. März, 10 bis 13 Uhr während der regulären Samstagsöffnung im Katholischen Sozialzentrum. Besucher des Repair Cafés bringen ihre kaputten oder funktionsuntüchtigen Gegenstände von zuhause mit. Toaster,...

Kunstvolles aus Kiefernnadeln im Museum Viernheim

Viernheim. Das städtische Museum bietet für Kinder ab zwölf Jahren und Erwachsene am Sonntag, 4. Februar, 16 bis 18 Uhr, den Kurs „Kunstvolles aus Kiefernnadeln“ an. Mit Hilfe von Kiefernnadeln, Wolle, einer Nadel, den eigenen Händen und einer Portion Geduld binden die Teilnehmenden eine kleine Schale. Interessierte können sich auf ein kreatives und umweltfreundliches Handwerksprojekt freuen: Das Flechten und Binden von Körben aus Kiefernnadeln ist eine einfache Möglichkeit, mit natürlichen...

Der Neujahrsempfang beeindruckt durch ein vielfältiges Rahmenprogramm.   | Foto: Stadt Franconville
3 Bilder

„Unsere Städtefreundschaft ist verlässlich!“ - Neujahrsempfang in Viernheims französischer Partnerstadt Franconville

Viernheim. Am Samstag, 13. Januar, fand der traditionelle Neujahrsempfang in Viernheims französischer Partnerstadt Franconville statt. Bürgermeister Xavier Melki und Marie-Christine Cavecchi, Präsidentin des Departement Val-d“Oise und 1. Stellvertretende Bürgermeisterin, luden zu diesem festlichen Anlass Gäste aus den Partnerstädten ein. Die Stadt Viernheim wurde durch Bürgermeister Matthias Baaß und den 1. Vorsitzenden des Französischen Clubs, Dr. Jörn Ritterbusch, vertreten. Ebenfalls...

Archäologische Kleinode Viernheims
Führung durch die Dauerausstellung

Viernheim. Auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Geschichte Viernheims können sich Interessierte am Sonntag, 28. Januar, 15 Uhr, im Museum Viernheim begeben. Bei einem Streifzug durch die Jahrtausende stellt Dr. Peter Bilhöfer unter anderem archäologische Kleinode der Viernheimer Geschichte vor. Die Reise geht weiter ins 19. und 20. Jahrhundert mit der Geschichte des Ehatt’schen Hofes und den Themen Industrialisierung, jüdisches Leben in Viernheim und Partnerstädte Viernheims. Dr. Peter...

Erreichbarkeit auf dem Waldfriedhof Viernheim

Viernheim. Von Montag, 29. Januar, bis Donnerstag, 28. März, ist das Büro der Friedhofsverwaltung auf dem Waldfriedhof, Am Kirschenweg 6, vorübergehend ausschließlich dienstags und donnerstags jeweils von 8:30 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr für Besucher sowie Bestattungsinstitute geöffnet. An den weiteren Tagen ist die Friedhofsverwaltung im Verwaltungsgebäude des Betriebshofes, Industriestraße 16, zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar. Außerdem ist eine Kontaktaufnahme per E-Mail an:...

Letzte Chance zur Anmeldung
Den Viernheimer Fastnachtsumzug bereichern

Viernheim. Nach der pandemie- und turnusbedingten Pause findet am Fastnachtssonntag, 11. Februar, nach vier Jahren wieder der Viernheimer Fastnachtsumzug statt. Vereine, Gruppen, Schulen, Kindergärten und auch Unternehmen dürfen sich wieder kreativ beteiligen und mit einer Fußgruppe oder einem Motivwagen - mit oder ohne Musik - den Viernheimer Narren einheizen und für gute Stimmung sorgen. Zahlreiche Gruppen haben sich bereits angemeldet. Alle interessierten Gruppen, die noch am Umzug...

Neujahrsempfang im Bürgerhaus
Viernheim begrüßt das neue Jahr

Viernheim. „Von jung bis alt – Viernheim ist aktiv!“ Am Freitag, 12. Januar, 20 Uhr, findet im großen Saal des Bürgerhauses der städtische Neujahrsempfang statt, zu dem Stadtverordnetenvorsteher Norbert Schübeler, Bürgermeister Matthias Baaß und 1. Stadtrat Jörg Scheidel alle Bürgerinnen und Bürger herzlich einladen. Die Begrüßung der zahlreichen Gäste wird Stadtverordnetenvorsteher Norbert Schübeler vornehmen. „Von jung bis alt – Viernheim ist aktiv!“, lautet das Motto des diesjährigen...

Tobias Kettner ist neuer Amtsleiter des Bauverwaltungs- und Liegenschaftsamts der Stadtverwaltung Viernheim

Viernheim. Das Bauverwaltungs- und Liegenschaftsamt der Stadtverwaltung Viernheim tritt seit dem 1. Januar 2024 unter neuer Führung auf. Nach dem Weggang des bisherigen Amtsleiters Kai Hüsker zum 30. September vergangenen Jahres war die Position vakant und konnte nach erfolgreicher interner Ausschreibung mit Diplom-Ingenieur (FH) Tobias Kettner besetzt werden. Der 40-Jährige Architekt war bereits seit dem 1. Juli 2023 als Sachbearbeiter im Sachgebiet Hochbau und Bauunterhaltung,...

abschließbare Mini-Garagen verfübar
Tarifsenkung für die Fahrradboxen am Viernheimer OEG-Bahnhof

Viernheim. Für nur 8 beziehungsweise 4 Euro pro Monat eine Fahrradbox privat nutzen und damit sicher sowie bequem das Fahrrad für den Alltag unterstellen, das ist möglich bei einer Anmietung einer der 20 abschließbaren Fahrradboxen der Stadt Viernheim am Viernheimer OEG- Bahnhof. Um die Wahl des Verkehrsmittels Fahrrad noch attraktiver zu gestalten, senkt die Stadt Viernheim ab 2024 die Preise für die Fahrradboxen. Zusätzlich wird ein Tarif für Schüler, Auszubildende sowie Studierende...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ