VRN

Beiträge zum Thema VRN

Lokales
Die Teilnehmer der Premierenfahrt (von links): Landrat Dietmar Seefeldt, Daniel Salm, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Edenkoben, Eberhard Frankmann, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Edenkoben, Christian Wühl, Abteilungsleiter Planung und Angebot des VRN, Geschäftsführer der Palatina Bus GmbH Marcus Weigl, Benjamin Klar, ÖPNV-Referent des Landkreises SÜW, und Florian Jung, Betriebsleiter der Palatina Bus GmbH | Foto: KV SÜW
2 Bilder

Gelungener Auftakt
Premiere des Shuttle-Services „VRNflexline“ in Edenkoben

Kreis SÜW/Edenkoben. Nach wenigen Klicks in der zugehörigen VRNflexline-App begann am vergangenen Sonntag um 15.10 Uhr eine der ersten Fahrten des neuen Shuttle-Services „VRNflexline“. Landrat Dietmar Seefeldt, Daniel Salm, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Edenkoben, sowie der Erste Beigeordnete Eberhard Frankmann und der Geschäftsführer der Palatina Bus GmbH Marcus Weigl bestellen die Fahrt nach Großfischlingen und zurück nach Edenkoben. Pünktlich wird die Gruppe am Parkplatz „Im Letten“ in...

Lokales
Palatinabus der Buslinien 500 und 505 bietet zusätzliche Fahrten an | Foto: PalatinaBus Edenkoben

Weitere Verbesserungen ab 16. April
Neuer Busfahrplan der Linien 500 und 505 im Landkreis SÜW

Landkreis SÜW. Ab Sonntag, 16. April, ergeben sich innerhalb des Linienbündels „Neustadt Los 1“ auf den Linien 500 (Landau – Burrweiler – Edenkoben – Neustadt) und 505 (Edenkoben – Venningen – Freimersheim – Gommersheim),  weitere Verbesserungen im Fahrplan an Sonn- und Feiertagen. Zusätzliche Fahrten zwischen Edenkoben und Weyher Auf der Linie 500 werden die Kleinbus-Fahrten zwischen Edenkoben, Rhodt und Weyher ab der Haltestelle „Edenkoben, Abzweigung Ludwigshöhe“ mit der Linie 505 verknüpft....

Ratgeber
Mit der Öffnung der Schulen wird der Fahrplan des VRN ausgeweitet. | Foto: VRN

VRN passt Fahrpläne an
Bus- und Bahnverkehr ab 4. Mai weitestgehend im Regelbetrieb

Region. Der Bus- und Bahnverkehr wird im Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) nach der schrittweisen Erleichterung der Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen beziehungsweise dem stufenweisen Start des Schulbetriebes angepasst, allerdings bestehen weiterhin Einschränkungen abends und am Wochenende. „Das Verkehrsangebot wird ab dem 27. April in Hessen (Kreis Bergstraße) und ab dem 4. Mai in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz weitgehend dem Regelfahrplan entsprechen. Lediglich der...

Wirtschaft & Handel
Foto: Thomas B./Pixabay

Einschränkungen im Schienenverkehr
Corona bremst Bahn und rnv

Pfalz. Ab  Montag,  23. März, gilt auf vielen Bahnstrecken wegen der Coronapandemie ein neuer Fahrplan, teilt der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd mit (ZSPNV). Das Angebot ist auf den meisten Bahnstrecken erheblich eingeschränkt. Zum Teil gelten völlig neue Fahrpläne. Ziel sei ein landesweit verlässliches Grundangebot auf der Schiene. Es geht unter anderem darum, die Belastungen des Personals zu reduzieren, die einen wesentlichen Teil dazu beitragen, dass es weiterhin...

Sport
Eine Grafik mit Wegweisern für Autofahrer und Fußgänger. Generell empfiehlt die Stadt aber allen Veranstaltungsbesuchern, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Mit der Eintrittskarte für das Carl-Benz-Stadion können die Fans kostenfrei den öffentlichen Nahverkehr des VRN nutzen und mit der Straßenbahn 6 und den Zusatzzügen direkt vors Stadion fahren. | Foto: Stadt Mannheim

1. FC Kaiserslautern kommt nach Mannheim
Verkehrsinformationen zum Waldhof-Spiel

Mannheim. Am Samstag, 29. Februar, findet um 14 Uhr das Fußballspiel zwischen dem SV Waldhof Mannheim und dem 1. FC Kaiserslautern statt. Das Carl-Benz-Stadion ist beim Südwest-Derby ausverkauft. Es werden rund 23.000 Besucher erwartet. Die Stadt Mannheim informiert in einer Pressemitteilung über die Auswirkungen auf den Straßenverkehr. Demnach steht für die Anreise mit dem Auto den Heimfans der Großparkplatz P20 zur Verfügung. Er umfasst rund 6000 Parkplätze und kann am Spieltag über beide...

Wirtschaft & Handel
Der VRN weitet seine Mobilitätsgarantie aus. | Foto: VRN

VRN weitet Mobilitätsgarantie auf Ausbildungszeitkarten aus
Taxis werden bei starker Verspätung erstattet

Öffentliche Verkehrsmittel. Sind Busse oder Bahnen unverhältnismäßig stark verspätet und es fallen deshalb Taxikosten für die Weiterfahrt an, übernimmt der VRN diese nachträglich ab 1. August nun auch bei Schülern, Auszubildenden und Studierenden, die eine VRN-Zeitkarte, sprich Wochen-, Monats- oder Jahreskarte besitzen. Bisher galt die Mobilitätsgarantie nur für Inhaber von Wochen-, Monats- und Jahreskarten Jedermann, Job-Ticket, Karte ab 60, Rhein-Neckar-Ticket, Monatskarte Senioren sowie für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ