THW

Beiträge zum Thema THW

Lokales
 Landrat Dietmar Seefeldt (Mitte) übergibt den Spendenscheck an Markus Kärcher (links, Vorsitzender der Vereinigung der Helfer und Förderer des THW Bad Bergzabern) und Timo Gemar, der THW-Ortsbeauftragte für Bad Bergzabern | Foto: oto: KV SÜW

Landrat Seefeldt überreicht Spendenscheck an THW
Über Stock und Stein

Bad Bergzabern. Landrat Dietmar Seefeldt hat kürzlich den Ortsverein Bad Bergzabern des Technischen Hilfswerks (THW) besucht und sich über dessen Arbeit, vor allem aber auch über die räumliche Situation informiert. Natürlich kam der Landrat nicht mit leeren Händen: Er überreichte den Verantwortlichen einen Spendenscheck der Stiftung der Sparkasse Südpfalz an die Vereinigung der Helfer und Förderer des THW Bad Bergzabern zur Beschaffung eines geländegängigen Mannschaftsfahrzeugs in Höhe von 500...

Lokales
Dr. Thomas Gebhart MdB | Foto: Thomas Gebhart

Thomas Gebhart: THW Bad Bergzabern Liegenschaft
Bedarf für neue Liegenschaft ist anerkannt

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) setzt sich nachdrücklich für eine neue Liegenschaft für das THW (Technische Hilfswerk) in Bad Bergzabern ein. Bei einem Besuch des THW Ortsverbands in Bad Bergzabern machte sich der Abgeordnete im Sommer ein Bild vom Zustand des aktuellen Gebäudes. „Die Liegenschaft ist in die Jahre gekommen. Sie ist nicht mehr zeitgemäß und auch nicht mehr den Aufgaben des THW angemessen. Es wird dringend eine neue Liegenschaft benötigt!“, so...

Blaulicht
Foto: privat

Thomas Gebhart: THW Bad Bergzabern braucht neue Liegenschaft

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart setzt sich für eine neue Liegenschaft für das THW in Bad Bergzabern ein. Bei einem Besuch des THW Ortsverbands in Bad Bergzabern machte sich der Abgeordnete ein Bild vom Zustand des aktuellen Gebäudes. „Die Liegenschaft ist in die Jahre gekommen. Sie ist nicht mehr zeitgemäß und auch nicht mehr den Aufgaben des THW angemessen. Es wird dringend eine neue Liegenschaft benötigt!“, so Gebhart. Daher hat sich Gebhart nun in einem Schreiben...

Lokales
Rund 700 Helferinnen und Helfer des Katastrophenschutzes aus Landau und SÜW waren nach der Unwetterkatastrophe 25.000 Stunden ehrenamtlich im Ahrtal im Einsatz  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Landau

Katastrophenschutz 25.000 Stunden ehrenamtlich im Einsatz
Hilfe im Ahrtal

SÜW/Landau. Nach sieben Tagen im Dauereinsatz sind sie zurück. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Technischen Einsatzleitung (TEL) Landau-Südliche Weinstraße konnten jetzt ihren Einsatz in der Einsatzleitung des Landes Rheinland-Pfalz erfolgreich abschließen. In der Landeseinsatzleitung in Bad Neuenahr-Ahrweiler koordinierte die TEL den Einsatz der Feuerwehren des Landes Rheinland-Pfalz im Zusammenspiel mit Einsatzkräften aus dem gesamten Bundesgebiet. Doch die TEL ist nicht die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ