Sonnenaufgang

Beiträge zum Thema Sonnenaufgang

Ratgeber
Wintersonnenwende 2025, kürzester Tag des Jahres, ist am 21. Dezember 2025. Ab diesem Termin setzt die Dämmerung kontinuierlich wieder zu einer späteren Uhrzeit ein. Das Foto zeigt den Sonnenuntergang am Beutelfels. | Foto: Michaela Reuß - MiReu Photography
2 Bilder

Kürzester Tag des Jahres - wann ist Wintersonnenwende 2025?

Kürzester Tag des Jahres / Wintersonnenwende. November- und Dezembertage sind meist trüb, regnerisch und kalt. Im Jahreszeiten-Übergang von Herbst zu Winter kommt schnell die Frage auf, wann es wieder bergauf geht, die Tage nicht mehr kürzer, sondern endlich wieder länger werden. Der kürzeste Tag im Jahr und gleichzeitig die längste Nacht ist zum Zeitpunkt der Wintersonnenwende und fällt zusammen mit dem kalendarischen Winteranfang. Wintersonnenwende: Kürzester Tag des Jahres Der Samstag, 21....

Ratgeber
Wann ist der längste Tag im Jahr 2025? Der längste Tag des Jahres, der 2025 am 21. Juni stattfindet, wird überall auf der Welt mit unterschiedlichen Bräuchen gefeiert. Er entsteht durch die Neigung der Erdachse. So kommt es nicht nur zur unterschiedlichen Tageslänge, sondern auch zu den verschiedenen Jahreszeiten.  | Foto: davit85/stock.adobe.com
3 Bilder

Wann ist der längste Tag im Jahr 2025? So wird Sommersonnenwende gefeiert

Wann ist der längste Tag im Jahr 2025? "Midsommar", "Día de San Juan" oder "Joninės": Die Sommersonnenwende wird in vielen Ländern gefeiert. Auch, wenn es einen astronomischen Grund für den längsten Tag des Jahres gibt, existieren viele besondere Traditionen und Rituale auf der ganzen Welt. Im Jahr 2025 ist der längste Tag des Jahres auf der Nordhalbkugel am Donnerstag, 21. Juni. Die genaue Uhrzeit der Sommersonnenwende fällt in diesem Jahr auf 4.42 Uhr.  Die Sonnenwende ereignet sich nicht in...

Lokales
Foto: Markus Pacher
3 Bilder

Morning has broken

Guten Morgen, schönes Neustadt! Was für ein herrlicher Sonnenaufgang. Fotografiert vom Afrikaviertel mit seinem wunderbaren Blick über die Stadt mit den Silhouetten der Stifts- und Marienkirche. Die erste Nacht seit längerem mit Temperaturen deutlich unter Null. Auch die nächsten Tage hält das Aprilwetter an: Sonne, und Wolken wechseln sich in dichter Folge ab, dazu Nässe in allen Formen von starkem Regen über leichte Schauer, von Graupel und teils Schnee in den hohen Lagen. Da heißt es: Zieht...

Lokales
2 Bilder

Grandioser Sonnenaufgang sorgt für gute Laune
Neustadt im Morgenlicht

Von Markus Pacher Neustadt. Kennen Sie das? Man wacht in aller Frühe auf und reibt sich verwundert die Augen: Alle Lampen sind aus und dennoch scheint es, als hätte jemand wie von Geisterhand das Schlafzimmer in rotes Licht getaucht. Wohl dem, dessen Fenster gen Osten gerichtet ist und der von der Morgensonne geweckt wird - immer wieder ein schönes und hoffnungsvolles Signal für den Start in einen neuen Tag! Also, schnell raus aus den Federn, rasch den Morgenmantel übergestreift, die Kamera aus...

Ausgehen & Genießen
Foto: eigene Fotos
6 Bilder

Frühjahr Ende Februar

Wie sagt man so schön , eine Schwalbe macht noch keinen Sommer , aber ein Storch kündigt den Frühling an ! Solche Bilder rücken Corona in die 2. Reihe !  Ab in die Natur , einen Spaziergang bei diesen Aussichten streichelt die Seele , wirkt entspannend  und  verdrängt Covid19 mindestens für 1 - 2 Stunden ! Euer Körper wird es dankbar annehmen und mit neuer Energie die nächsten Strapazen in Angriff nehmen .  Haltet durch , es kommen auch wieder bessere Zeiten.

Lokales
Foto: Markus Pacher
2 Bilder

Morgendliches Gipfelglück auf der Hohe Loog
Über den Wolken

Von Markus Pacher Neustadt. Wer heute die Sonne genießen möchte, muss hoch hinauf. Die Gipfel des Pfälzerwaldes bieten dazu die beste Gelegenheit. So zum Beispiel heute früh auf der Hohe Loog: Die Rheinebene von einem Wolkenmeer verdeckt, am Horizont die aufgehende Sonne, die in den frühen Morgenstunden den Pfälzerwald in ein warmes Licht tauchte und ihre wärmenden Strahlen auf das Gipfelplateau schickte. Da fällt einem das Lied von Reinhard Mey ein: "Über den Wolken, da muss die Freiheit wohl...

Lokales
Foto: Pacher
4 Bilder

Morgenstimmung über Neustadt
Ein neuer Tag beginnt

Aufgrund der umfangreichen Rodungsarbeiten an der großen Böschung zwischen den Bahngleisen und dem Leibniz-Gymnasium ergeben sich für die Bewohner des Afrika-Viertels völlig neue Perspektiven auf die Neustadter Innenstadt mit ihrem Wahrzeichen der Stiftskirche. Vor allem der Blick Richtung Osten und auf die Welschterrasse ist faszinerend! pac

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ