Radweg

Beiträge zum Thema Radweg

Lokales

Durchschnittliche Note langt beim ADFC-Fahrradklima-Test / Region anbinden
Karlsruhe ist "fahrradfreundlichste" Großstadt

Karlsruhe. Fahrradfreundlichste Stadt Deutschlands: Im aktuellen Fahrradklima-Test des "ADFC errang die Fächerstadt erneut den vorderen Rang, verwies mit einer durchschnittlichen Note von 3,07 wie beim vergangenen Mal vor zwei Jahren Münster und Freiburg auf die Plätze. "Dieses Ergebnis ist eine wunderbare Bestätigung unserer Anstrengungen, das Radfahren in Karlsruhe noch attraktiver zu machen", so Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup. Auch wenn die Note alles andere als "gut" ist, wurde...

Lokales

Kritik aus Mühlburg an der Kommunikation
Radweg neu eingezeichnet

Kritik. Thema war es schon länger, aber umgesetzt wurde die Verbreiterung des Radwegs in der Mühlburger Rheinstraße gewissermaßen dann doch über Nacht, ohne Einbindung des Bürgervereins, moniert Massimo Ferrini, Vorsitzender des Bürgervereins Mühlburg. Er fragt deutlich, welche Rolle Bürgervereine eigentlich noch in den Stadtteilen spielen: „Wir werden nicht mehr eingebunden, egal, was jetzt dort auf der Rheinstraße passiert“, so Ferrini: „Es ist für uns sehr traurig, dass unsere ehrenamtliche...

Ratgeber
Autofahrer müssen außerorts beim Überholen von Radfahrern zwei Meter Abstand halten, innerorts sind es 1,50 Meter. | Foto: Dekra
3 Bilder

Sicher mit dem Fahrrad unterwegs
Was beim Radeln zu beachten ist

Fahrrad. Grade in den letzten Monaten während der Corona-Krise sind viele Menschen auf das Fahrrad umgestiegen. Deshalb müssen sich Radfahrer wie Autofahrer darüber klar sein, welche Regeln für wen gelten. Die Dekra-Unfallexperten  sagen, worauf Fahrradfahrer und Autofahrer achten müssen. Dürfen Radfahrer auf dem Gehweg fahren? Fahrräder gelten laut Straßenverkehrsordnung als Fahrzeuge und gehören somit auf die Straße. Es gibt aber Ausnahmen: Kinder bis acht Jahre müssen auf dem Gehweg fahren,...

Lokales

Karles Woche - das "Wochenblatt" Karlsruhe kommentiert zum Radverkehr
Statt neuer Wege kommt die Pflege!

„Pop-Up-Radwege“ sind aktuell in aller Munde. In größeren Städten werden Straßen zugunsten des Radverkehrs temporär in Schnellradwege gewandelt – dabei werden Fahrspuren für Autos gestrichen. Auch in Karlsruhe keimt diese Diskussion auf. Doch meine Empfehlung wäre, das Geld für diese Aktion in Wartung und Sicherung der vorhandenen Radwege zu pumpen. Das macht deutlich mehr Sinn, denn die Radrouten – gerade aus den Vororten und den angrenzenden Gemeinden – sind teilweise schlecht beleuchtet,...

Lokales

Realisierung eines weiteren Teilstücks der "Radroute 15"
Radverbindung nach Hagsfeld wird weiter ausgebaut

Karlsruhe. Die viel befahrene Radverbindung vom Durlacher Tor über die Haid-und-Neu-Straße nach Rintheim und Hagsfeld wird ab 29. Juni weiter ausgebaut: Im Auftrag des Tiefbauamts der Stadt Karlsruhe erfolgt dann der Lückenschluss der Radroute 15 zwischen dem Ostring und Hagsfeld und am Karl-Wilhelm-Platz. Bereits fertiggestellt sind mehrere Abschnitte auf Höhe des Hauptfriedhofs und in Hagsfeld. Fahrbahn erneutert, verbreitert Geplant ist, im gesamten Baubereich die Fahrbahnoberfläche zu...

Ratgeber

Falsches Parken ist kein Kavaliersdelikt
Schon ein kurzer Stopp wird teuer

Parken. Der kurze Stopp vor der Bäckerei oder am Zeitungskiosk mag für viele Autofahrer eine liebgewonnene Routine sein, nicht selten aber bleibt das Fahrzeug dabei in der zweiten Reihe, im Parkverbot oder gar auf dem Schutzstreifen für Radler stehen. Verkehrsexperten der Dekra warnen davor – zum einen mit Blick auf die Verkehrssicherheit, zum anderen auf den Geldbeutel und aufs Flensburger Punktekonto. Schon ein kurzer Halt kann teuer werden. Das gilt erst recht, nachdem die Ende April in...

Powered by PEIQ