Plastik

Beiträge zum Thema Plastik

Ratgeber

Plastiktütenfreier Tag: Stadtbildpflege gibt Tipps zum Umgang mit Bioabfall

Kaiserslautern. Passend zum Internationalen Plastiktütenfreien Tag am Donnerstag, 3. Juli 2025, und den anhaltenden hochsommerlichen Temperaturen möchte die Stadtbildpflege Kaiserslautern auf ein wichtiges Thema aufmerksam machen: Viele Bürgerinnen und Bürger sammeln ihren Bioabfall in Plastiktüten – aus Kunststoff wie Polyethylen oder Polypropylen oder auch aus sogenanntem Bioplastik. Doch diese Beutel dürfen auf keinen Fall in die braune Tonne gegeben werden, denn sie stören den Prozess in...

Ausgehen & Genießen
Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder dankt allen, die die Aktion unterstützt haben: Übergabe der Franz Bernhard Plastik „Aufragende“ | Foto: Bezirksverband Pfalz
2 Bilder

Übergabe der Franz Bernhard-Plastik vor dem mpk
Die „Aufragende“ als Hoffnungszeichen

mpk. Zu Beginn umhüllte eine rote Plane das Werk und Michael Gärtner stimmte das Publikum mit einer Klangperformance mit Schlagwerk in die Matinee ein. „Wir feiern, dass es Franz Bernhards ’Aufragende’ gibt und dass sie einen wunderbaren Platz vor dem Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern bekommen hat“, sagte Tanja Hermann, Kulturkoordinatorin des Bezirksverbands Pfalz, bei der Übergabe der Plastik. Dies sei der angemessene Ort für einen „Bernhard für die Pfalz“ und spielte damit auf die...

Wirtschaft & Handel

World Wide Fund for Nature (WWF): Fakten zum Thema Mikroplastik
Straßenverkehr ist die Hauptquelle

Mikroplastik. Mikroplastik ist überall: im Meer, im Boden, in der Luft und in unserem Alltag. Forschende fanden die kleinen Kunststoffteilchen ebenso in einer menschlichen Plazenta wie in häufig konsumierten Muscheln. Um den Überblick über Wahr- und Unwahrheiten rund um Mikroplastik zu behalten, hat der WWF Deutschland ein Hintergrundpapier dazu veröffentlicht. Auf dieser Basis wurden fünf Aussagen über Mikroplastik überprüft. Wir veröffentlichen diesen Faktencheck in einer kleinen Serie....

Wirtschaft & Handel

World Wide Fund for Nature (WWF): Fakten zum Thema Mikroplastik
Plastik auch in Lebensmitteln

Mikroplastik. Mikroplastik ist überall: im Meer, im Boden, in der Luft und in unserem Alltag. Forschende fanden die kleinen Kunststoffteilchen ebenso in einer menschlichen Plazenta wie in häufig konsumierten Muscheln. Um den Überblick über Wahr- und Unwahrheiten rund um Mikroplastik zu behalten, hat der WWF Deutschland ein Hintergrundpapier dazu veröffentlicht. Auf dieser Basis wurden fünf Aussagen über Mikroplastik überprüft. Auch in Flaschenwasser und Honig ist Mikroplastik enthalten, oder?...

Wirtschaft & Handel

World Wide Fund for Nature (WWF): Fakten zum Thema Mikroplastik
Kein Plastik in den Biomüll

Mikroplastik. Mikroplastik ist überall: im Meer, im Boden, in der Luft und in unserem Alltag. Forschende fanden die kleinen Kunststoffteilchen ebenso in einer menschlichen Plazenta wie in häufig konsumierten Muscheln. Um den Überblick über Wahr- und Unwahrheiten rund um Mikroplastik zu behalten, hat der WWF Deutschland ein Hintergrundpapier dazu veröffentlicht. Auf dieser Basis wurden fünf Aussagen über Mikroplastik überprüft. Wir veröffentlichen diesen Faktencheck in einer kleinen Serie....

Wirtschaft & Handel

World Wide Fund for Nature (WWF): Fakten zum Thema Mikroplastik
Im Polareis mehr Mikroplastik

Mikroplastik. Mikroplastik ist überall: im Meer, im Boden, in der Luft und in unserem Alltag. Forschende fanden die kleinen Kunststoffteilchen ebenso in einer menschlichen Plazenta wie in häufig konsumierten Muscheln. Um den Überblick über Wahr- und Unwahrheiten rund um Mikroplastik zu behalten, hat der WWF Deutschland ein Hintergrundpapier dazu veröffentlicht. Auf dieser Basis wurden Aussagen über Mikroplastik überprüft. Wir veröffentlichen diesen Faktencheck in einer kleinen Serie. Das...

Lokales

Vortrag in der Friedenskapelle
Plastik im Meer

Friedenskapelle. Am Mittwoch, 27. März, findet um 19 Uhr in der Friedenskapelle (Friedenstraße 42) der Vortrag „Plastik im Meer - Wie stoppen wir die Plastikflut?“ statt. Plastikmüll bedroht die Umwelt, die Meere und nicht zuletzt uns Menschen. Etwa 70 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Doch heute schwimmen in jedem Quadratkilometer der Meere hunderttausende Teile Plastikmüll. Seevögel verenden qualvoll an Handyteilen in ihrem Magen, Schildkröten halten Plastiktüten für Quallen...

Powered by PEIQ