Marketing

Beiträge zum Thema Marketing

Community
v.l.: Markus Senger, Teamleiter Ausbildung Walldorf, SAP SE, und Prof. Dr.-Ing. Stephan Schenkel, Rektor der DHBW Karlsruhe, unterzeichnen die Kooperationsvereinbarung zur strategischen Zusammenarbeit der DHBW Karlsruhe und der SAP SE | Foto: Bildrechte: DHBW KA//DI
2 Bilder

Kooperationsvereinbarung
DHBW Karlsruhe und SAP SE vertiefen Partnerschaft

Erste Kooperationsvereinbarung zur strategischen Zusammenarbeit unterzeichnet Am 7. Juli 2025 haben die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe und die SAP SE ihre langjährige Zusammenarbeit durch den Abschluss einer strategischen Partnerschaft bekräftigt. Die Kooperationsvereinbarung wurde von Prof. Dr.-Ing. Stephan Schenkel, Rektor der DHBW Karlsruhe, und Markus Senger, Teamleiter Ausbildung Walldorf der SAP SE, unterzeichnet. Die Partnerschaft baut auf einer erfolgreichen...

Wirtschaft & Handel

DHBW Karlsruhe
Der große Hype um Halloween aus wissenschaftlicher Sicht

Halloween hat sich in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Events entwickelt. Doch warum entsteht gerade jetzt ein solcher Hype um Halloween? Zur Einordnung gibt der Marketingexperte Jan Michael Rasimus, Leiter des Eye Tracking-Labors der DHBW Karlsruhe, Einblicke in die Neurowissenschaften. Halloween ist in den letzten Jahren auch in Europa immer populärer geworden. Was steckt hinter diesem Trend? Rasimus: Halloween kombiniert zwei wesentliche Elemente, die tief in uns Menschen...

Ratgeber

Praxisratgeber für Künstlermarketing: „Lust auf Erfolg?“

Als der Autor des Buches Günter Weiler sich nach der ausverkauften ersten Auflage von „Lust auf Erfolg?“ zu einer zweiten Auflage entschloss, konnte er nicht ahnen, welchen Zwänge und Herausforderungen Kunstschaf-fende nach der Pandemie gegenüberstehen. Für sie brach eine Zeit an, wo Kunden ausbleiben, wo Umsätze wegbrechen und die so wichtigen Verkäufe wegbrechen, weil Erfolge bei einer Ausstellung nicht mehr so zu erwarten sind, wie vor der Pandemie. Darüber klagen auch professionelle...

Wirtschaft & Handel

Karle - der Kommentar im "Wochenblatt"
Botschaft aus Baden-Baden

Die Verleihung der Trophäen an die Sportlerin, den Sportler und die Mannschaft des Jahres ist der Glanzpunkt im deutschen Sport-Jahr – und seit Jahrzehnten in Baden-Baden zu Hause. Eines hat die Veranstaltung wieder bewiesen: Es ist nicht der Fußball, es ist die Leichtathletik, die zwei Titel und einen zweiten Platz abräumt! Dieser Erfolg, der seit Jahren anhält, zeigt sehr eindrücklich, wie beliebt und erfolgreich diese olympische Kernsportart ist. Karlsruhe kann sich glücklich schätzen, dass...

Wirtschaft & Handel

Chancen für die touristische Destination
„Medienkunst ist ein wertvoller Aspekt, mit dem man für Karlsruhe werben kann“

Standort. „Medienkunst ist ein wertvoller Aspekt, mit dem man für Karlsruhe werben kann“, so das Fazit der Teilnehmer am digitalen Branchentreff von „Karlsruhe Tourismus“. Rund 70 Tourismuspartner aus den Bereichen Kultur, Hotellerie, Service, Freizeit und Politik tauschten sich rund um die „UNESCO City of Media Arts Karlsruhe“ und die Chancen für eine touristische Destination aus. „Medienkunst ist schon von jeher ein Markenkern von Karlsruhe gewesen“, so Dominika Szope, Leiterin des...

Lokales

Karles Woche - der aktuelle Kommentar im "Wochenblatt"
Gegen „The Wänd“?

„The Länd“ bewegt die Gemüter. Die Kampagne des Landes wird heiß diskutiert, doch so haben es sich die Macher sicherlich nicht vorgestellt, denn sie droht, gegen „The Wänd“ gefahren zu werden. Vielleicht hätten sich die Marketing-Profis in Karlsruhe informieren sollen, wie eine Kampagne NICHT funktioniert, nämlich von oben nach unten. Immerhin kennt man sich in der Fächerstadt aus mit platten Vermarktungs-Sprüchen à la „viel vor - viel dahinter“ und „Baden in Ideen“. Damit gab es schon...

Wirtschaft & Handel

Haferdrink: transparent und ohne Müll
Studentin der DHBW Karlsruhe gründet Startup und setzt sich für die Umwelt ein

Regionaler Bio-Haferdrink in Mehrwegglasflasche: Milchersatzprodukte wie Soja-, Hafer- oder Mandeldrink gibt es mittlerweile in jedem Discounter. Meist in Kunststoff-Verpackungen und nicht regional. Die Herkunft des Produktes und die dahinterstehenden Her-steller: alles andere als transparent. Das wollen Maria Daubner, Studentin des Studiengangs Unternehmertum an der DHBW Karlsruhe und ihre Zwillingsschwester Johanna Daubner ändern. Das junge Startup „vonhanni“ aus dem Hunsrück wurde von den...

Powered by PEIQ