Krankenhaus

Beiträge zum Thema Krankenhaus

Lokales
Prof. Dr. med. Johannes Stöve freut sich, dass im OP im St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus zukünftig zwei Roboter zum Einsatz kommen. Er und sein Team schulen Kollegen aus ganz Europa und geben Impulse zur Weiterentwicklung der neuen Technik. Neben Chefarzt Prof. Dr. med. Johannes Stöve (2.v.l.) gehören auch die Oberärzte Dr. med. Felix Keck (links), Dr. med. Frank Kleimenhagen (2.v.r.), Mhd Naoras Al Hourani (rechts) und die Oberärzte Dr. med. Jan-Henrik Dieckmann und Dr. med. Jul Herbig (nicht auf dem Foto) zum Kompetenzteam für die neue Technik. | Foto: Katja Hein

Vorreiter in der Spitzenmedizin
Kompetenzzentrum digitale Chirurgie

Das St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus in Ludwigshafen bringt als erstes Krankenhaus in Europa einen zweiten innovativen Knie-Roboter von Weltmarktführer DePuy Synthes (Johnson & Johnson MedTech) zum Einsatz und wird Kompetenzzentrum für Europa. Es gibt nochmals wegweisende Verbesserungen für Kniepatienten, meldet das St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus in Ludwigshafen. Nachdem im Oktober des vergangenen Jahres in dem Ludwigshafener Krankenhaus die ersten Knie-Operationen in Europa...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto Roboter | Foto: StockSnap / Pixabay

Vortrag „Robotics in HealthCare“ an der HWG Ludwigshafen

Ludwigshafen. Zum Abschluss der 50PLUS-Vorlesungsreihe im Sommersemester 2022 steht am Donnerstag, 30. Juni 2022, um 17 Uhr der Vortrag „Robotics in HealthCare“ auf dem Programm. Der kostenfreie Vortrag von Holger H Roßberg vom Zentrum für Forschung und Kooperation der Hochschule findet in Präsenz in der Aula der Hochschule (A-Geb., EG), Ernst-Boehe-Straße 4 in Ludwigshafen statt und steht allen Interessierten offen. In seinem deutschsprachigen Vortrag gibt Roßberg Ein- und Ausblick zu...

Lokales
Der Innenausbau im Neubau geht sehr gut voran.  | Foto: Foto: ps

Unterstützung für Marienkrankenhaus
Dietmar Hopp Stiftung spendet 850.000 Euro

Ludwigshafen. Die Dietmar Hopp Stiftung unterstützt den Neubau der Kinderklinik und der Palliativstation am Marienkrankenhaus Ludwigshafen mit 850.000 Euro. Damit leistet die Stiftung einen großen Beitrag zur Verbesserung der Patientenversorgung in diesen beiden wichtigen medizinischen Bereichen. „Kinder und ihre gute medizinische Betreuung liegen dem Stifter besonders am Herzen, ebenso wie die Begleitung und gute Versorgung schwer kranker Patienten am Lebensende“, erklärt Stiftungsleiterin...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ