Folgen des Klimawandels in der Pfalz sichtbar (Symbolfoto)
Symbolfoto: jozsitoeroe/stock.adobe.com

Klimawandel Pfalz

Beiträge zum Thema Klimawandel Pfalz

Lokales
Auftaktworkshop | Foto: Kreisverwaltung/hp

Landkreis Germersheim startet mit Auftaktworkshop in den Kommunalen Klimapakt

Kreis Germersheim. Mit einem Auftaktworkshop hat der Landkreis Germersheim den Einstieg in die nächste Phase des Kommunalen Klimapakts Rheinland-Pfalz (KKP) vollzogen. In Zusammenarbeit mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz wurden vor wenigen Wochen zentrale Themen, Herausforderungen und Handlungsoptionen im kommunalen Klimaschutz identifiziert und priorisiert. Der Workshop diente insbesondere dazu, die vorhandenen Strukturen und bisherigen Aktivitäten im Landkreis zu analysieren und gezielt...

Lokales
Niedrigwasser am Rhein | Foto: Heike Schwitalla

Zustände wie im Hochsommer: Frühes Niedrigwasser am Oberrhein gefährdet Schifffahrt und Natur

Maxau | Wörth am Rhein. Der Rhein bei Maxau (Karlsruhe) führt derzeit so wenig Wasser wie sonst nur in den niederschlagsarmen Sommer- und Herbstmonaten. Schon Anfang April 2025 wurde an der Messstation Maxau ein Pegelstand von nur 375 cm gemessen (Stand 8. April 2025, 08:15 Uhr), berichtet die Hochwasservorhersagezentrale Rheinland-Pfalz. Am 4. April lag der Pegel sogar bei nur 367 cm – ein Niveau, das deutlich unter dem langjährigen Mittel von 494 cm liegt. Und laut Vorhersage sollte der Pegel...

Lokales
Mehr Klimaschutz in Wörth | Foto: Yuttana Studio/stock.adobe.com

Klimaschutz leicht gemacht - auf neuer Webseite der Stadt Wörth

Wörth am Rhein. Nachhaltiges Handeln beginnt im eigenen Umfeld – und mit einer neuen Website wird es jetzt noch einfacher, aktiv zu werden. Die Stadt Wörth am Rhein hat eine digitale Plattform ins Leben gerufen, die Bürgerinnen und Bürger dazu motiviert, gemeinsam Veränderungen anzustoßen. Neben einem Veranstaltungskalender und einer Übersicht nachhaltiger Projekte bilden interaktive Klima-Challenges mit attraktiven Preisen das Herzstück der Seite. Spielerisch zum Klimaschutz beitragen„Wir...

Lokales
Kommunale Wärmeplanung der Stadt Wörth | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Auftaktveranstaltung für Bürger: Kommunale Wärmeplanung - Wie heizen wir in Zukunft?

Wörth am Rhein. Wörth treibt die Wärmewende voran. Mit dem Abschluss der 3D-Seismik für das Geothermievorhaben des WärmeWerks Wörth wurde ein wichtiger Schritt gemacht. Doch welche Gebiete in Wörth und Maximiliansau eignen sich für den Anschluss an ein Fernwärmenetz? Und wie kann eine nachhaltige Wärmeversorgung in Schaidt und Büchelberg aussehen? Antworten auf diese Fragen liefert die Kommunale Wärmeplanung, die nachhaltige Optionen für die Wärmeversorgung im gesamten Stadtgebiet untersucht...

Lokales
Photovoltaik Symbolbild | Foto: U. J. Alexander/stock.adobe.com

Landkreis Germersheim
Kreistag beschließt Fortführung des Klimaschutzmanagements

Kreis Germersheim. Der Kreistag hat sich mehrheitlich für eine Fortführung des Klimaschutzmanagement ausgesprochen und für ein Anschlussvorhaben zur Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes ebenso grünes Licht gegeben wie für den Aufbau eines Klimaschutz-Controllings. Im Rahmen der Kommunalrichtlinie des Bundes besteht die Möglichkeit, eine Anschlussförderung für das Klimaschutzmanagement zu erhalten. Diese Förderung ermöglicht die Weiterentwicklung und Umsetzung bereits erstellter...

Lokales
deutsche und französische Feuerwehren bekämpfen den Brand gemeinsam | Foto: Heike Schwitalla

Fachlicher Austausch: Waldbrände frühzeitig erkennen

Landkreis Germersheim. „Das trocken-heiße Klima, Waldbrände und Brände auf Freiflächen haben in den letzten Jahren zugenommen. Um die Natur und die Menschen bestmöglich zu schützen, muss ein besonderes Augenmerk auf Prävention und Früherkennung liegen“, berichtete Landrat Dr. Fritz Brechtel im Anschluss an einen fachlichen Austausch mit Landratskollegen aus dem südlichen Rheinland-Pfalz, Brand- und Katastrophenschutz-Fachleuten aus den Verwaltungen sowie u.a. Vertretern der Versicherungskammer...

Ratgeber
Klimaschutzziele einhalten und Geld sparen
ProSumer: Die Energiewende in eigene Hände nehmen – Infoveranstaltungen in Jockgrim und Germersheim
 | Foto: jittawit.21/stock.adobe.com

ProSumer: Energiewende in eigene Hände nehmen – Info in Jockgrim und Germersheim

Germersheim / Jockgrim. „Die Energiewende ist in vollem Gange und jeder kann seinen Beitrag leisten. Das sogenannte ProSumer-Konzept bietet die Möglichkeit, aktiv Klimaschutz zu betreiben, an der Energiewende teilzunehmen und gleichzeitig die eigenen Energiekosten zu senken. ProSumer sind Energieproduzent und -konsument zugleich und machen sich weniger abhängig von Energieversorgern und steigenden Energiepreisen. Wir laden alle Interessierten zu zwei Veranstaltungen ein, in denen umfassend...

Ratgeber
Garten im Klimawandel | Foto: andreaobzerova/stock.adobe.com

Kostenlose Vorträge: Nutzgärten im Zeichen des Klimawandels

Kreis Germersheim. Die Anpassung an den Klimawandel wird immer wichtiger: Dürre, Starkregen, Verlängerung der Vegetationszeit, neue Schädlinge und der Klimaschutz verändern die Anforderungen an die Bewirtschaftung unserer Gärten. Daher veranstaltet die Stadt Germersheim auch dieses Jahr wieder Vorträge zu klimawandelangepassten Nutzgärten und zum Thema “Grün statt Stein - Mehr Grün für Garten, Dach und Fassade”. Am 14. März,  um 19 Uhr, im Bürgersaal im Stadthaus Germersheim gibt es praktische...

Ratgeber
Energiemanagement | Foto: Atlas/stock.adobe.com

Vortrag zum Thema Energiemanagement

Bellheim. Der Verein „Initiative Südpfalz-Energie (ISE e.V.)“ lädt zu seinem zweiten Energie-Stammtisch in 2024 ein. Energiemanagement-Systeme  verbinden herstelleroffen Energieerzeuger, -speicher und -verbraucher eines Energiesystems in privaten Haushalten und KMU, steuern, regeln und optimieren - auch KI-basiert. Rainer Spies berichtet anhand von Beispielen darüber, welche Funktionen und Einsparmöglichkeiten realisiert werden können. „Ein Energiemanagementsystem ist die Voraussetzung für...

Ratgeber
Heizen mit Holz | Foto: Heike Schwitalla

Landkreis Germersheim
Kostenloses Schulungsangebot - den Ofenführerschein machen

Germersheim. Holzofen-Besitzer im Landkreis Germersheim können sich ab sofort für einen kostenlosen Ofenführerschein-Kurs anmelden. „Damit soll die lokale Luftverschmutzung durch eine optimierte Bedienung möglichst vieler privat genutzter Holzöfen schnell und deutlich verringert werden – ein weiterer kleiner, aber effektiver Baustein in Sachen Klimaschutz“, werben Landrat Dr. Fritz Brechtel und die für Klimaschutz zuständige Kreisbeigeordnete Jutta Wegmann für eine Teilnahme an dem kostenlosen...

Lokales
Landrat Dr. Fritz Brechtel | Foto: Heike Schwitalla/Archiv

Klimaschutz im Landkreis Germersheim
"Bewährtes fortsetzen, neue Ideen und Konzepte umsetzen"

Landkreis Germersheim. „Klimaschutz ist eine Aufgabe, die die Kreisverwaltung kontinuierlich vorantreibt und dabei gute Fortschritte verzeichnet. Wir setzen die selbst auferlegten Maßnahmen des Klimaschutzkonzeptes seit 2020 Schritt für Schritt um, halten an bewährten Projekten wie dem Fifty-Fifty-Projekt an Schulen fest und peilen gleichzeitig neue Ziele an“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel und die für Klimaschutz zuständige Kreisbeigeordnete, Jutta Wegmann. In nächster Zeit wird aus dem...

Lokales
KIPKI - Geld für den Klimaschutz im Kreis Germersheim | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Sonnensegel und Fassadenbegrünung: Kreis Germersheim beschließt KIPKI-Mittel für den Klimaschutz

Landkreis Germersheim. „Mit der Beantragung von Mitteln des rheinland-pfälzischen Umweltministeriums können wir ohne kommunalen Eigenanteil eine Reihe an Maßnahmen umsetzen, die dem Landkreis dabei helfen, den Klimaschutz und die Klimaanpassung weiter voranzubringen“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel sowie die für das Thema Klimaschutz zuständige Kreisbeigeordnete Jutta Wegmann. Der Kreisausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen, dass die Kreisverwaltung aus dem...

Lokales
 Amelie Schmidt und Janne Riess beim Schülerklimagipfel | Foto: Löscher/gratis

Radfahren reicht nicht: Wörther Schülerinnen beim Schülerklimagipfel

Wörth. Zwei Schülerinnen des Europa Gymnasiums Wörth beeindruckten mit ihrem Vortrag beim Schülerklimagipfel am 5. Dezember in Gütersloh. Amelie Schmidt und Janne Riess sprachen vor rund 300 Zuhörenden, überwiegend Schülerinnen und Schülern, über Klimaungerechtigkeit, den CO2-Fußabdruck und riefen zu entschlossenem Klimaschutz auf. Die Konferenz wurde überwiegend von Schülerinnen und Schülern gestaltet und fand unter dem Motto „Klimaschutz-Lösungen und –Zukunft“parallel zur Weltklimakonferenz...

Lokales
Windkraft in der Südpfalz | Foto: Heike Schwitalla

Energie-Stammtisch mit Vortrag
Bestand und Planung - Windkraftanlagen in der Südpfalz

Bellheim. Der Verein „Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.)“ lädt zu seinem öffentlichen Oktober-Energie-Stammtisch ein.  Wolfgang Thiel, Vorsitzender von ISE e.V., erläutert zunächst den Aufbau und die Funktionen von Windkraftanlagen (WKA) und informiert dann über den Bestand und die in (Vor-)Planung befindlichen WKA in der Südpfalz. Zu der Veranstaltung sind alle Mitglieder und interessierte Bürger*innen herzlich eingeladen. Wann: Donnerstag, 26. Oktober, um 18:30 Uhr Wo: "Waldstube" -...

Lokales
Jeder kann dazu beitragen, seinen Wohnort zur klimafreundlichsten Pamina-Gemeinde zu machen | Foto: Paul Needham

PAMINA-Klima-Challenge verlängert
Klimafreundlichste Gemeinden aus Baden, Elsass und Südpfalz gesucht - Bürger helfen mit

Pamina. Nach der PAMINA-Jugendkonferenz-Klimaschutz im Mai, bei der Jugendliche aus dem Eurodistrikt PAMINA ihre Ideen für mehr Klimaschutz zusammengetragen haben, läuft jetzt die 2. PAMINA-Klima-Challenge. Bis zum 31. Oktober sind alle Bürger*innen aus Baden, dem Elsass und der Südpfalz dazu aufgerufen, eine oder mehrere der festgelegten Aktionen durchzuführen und somit einen kleinen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Aktionenliste reicht dabei von einer grenzübergreifenden...

Ratgeber
Nachhaltigkeit Symbolbild | Foto: stockpics/stock.adobe.com

Klima konkret
Klimaschutzziele einhalten und Geld sparen

Kreis Germersheim. „Das Tempo beim Klimaschutz und der Energiewende ist nicht verhandelbar! Um das 1,5-Grad-Ziel von Paris einzuhalten, können wir nur noch das Restbudget von 350 Mrd. Tonnen des Treibhauses in die Luft blasen. Dazu bleiben uns von heute ab weniger als zehn Jahre übrig!“, sagt Prof. Stefan Rahmstorf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung in seinem neuesten SPIEGEL-Beitrag. Dieses Damokles-Schwert hing auch in der Luft bei einem konstruktiven Gespräch zwischen dem...

Lokales
Informationstafel zur Minfelder Bergulme - nicht überall sind Naturdenkmale so einfach erkennbar | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Klima konkret
Alt, selten und besonders - auch Naturdenkmäler leiden unter Klimawandel

Klima konkret. Mit dem Klimawandel und den damit verbundenen Trockenperioden und Extremwettern steht die Natur in der Region vor ganz neuen Herausforderungen. In den Wäldern sterben Bäume, die Jahrhunderte bewegter Geschichte überstanden haben, Experten suchen nach immer neuen Baumarten, die den neuen Witterungsverhältnissen besser gewachsen und gegen eingeschleppte Pilze und Krankheiten wehrhafter sind. Forstwirte wissen: Mit den Bäumen ist es wie mit den Menschen: die schwächsten sind am...

Lokales
Manche Menschen verstehen nicht, warum sein Garten so "verwildert" ist - Kurt von Nida in seinem "Hinterhof-Biotop"  | Foto: Heike Schwitalla

Klima Konkret
Zukunft mit Natur - wie aus vielen kleinen Biotopen ein großes Paradies wird

Klima konkret. „Me(h)r machen mit“ das heißt nicht nur mehr sondern auf pfälzisch auch WIR machen mit, erklärt Kurt von Nida, ein Mann, der wie kaum ein anderer seit Jahrzehnten für den Naturschutz in der Südpfalz steht. „Me(h)r machen mit“ ist der Name einer Initiative der Aktion Südpfalz-Biotope und soll Landwirte, Winzer, Kommunen, Unternehmen, Schulen aber auch Privatpersonen dazu bewegen, mehr Biotope zu schaffen. „Selbst auf kleinstem Raum im eigenen Garten kann man Lebensräume schaffen,...

Lokales
Iris Fleisch nahm den Preis der erfolgreichsten Kommune (pro Kopf Kilometer) für die Verbandsgemeinde Hagenbach entgegen | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Abschluss der kreisweiten Aktion „Stadtradeln“
Hagenbach und Rülzheim sind die erfolgreichsten Verbandsgemeinden

Germersheim. Der Landkreis Germersheim ist dieses Jahr zum zweiten Mal geschlossen beim Stadtradeln angetreten und hat sich dabei selbst übertroffen. „Knapp 3.000 Radelnde haben in 183 Teams über 820.000 km zurückgelegt. Das sind rund 170.000 km mehr als letztes Jahr“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Damit wurden umgerechnet 133 Tonnen CO2 gespart, das ist eine Steigerung von 33 Prozent im Vergleich zum Vorjahr - und das allein im Landkreis Germersheim. Natürlich macht man sich im Kreis mit...

Lokales
Klimawandel entgegenwirken | Foto: by-studio/stock.adobe.com

PAMINA-Klima-Challenge
Landrat Brechtel ruft im Kreis Germersheim zur Teilnahme auf

Kreis Germersheim. Die 2. PAMINA-Klima-Challenge des Eurodistrikts PAMINA hat begonnen. Noch bis zum 30. September sind alle Bürger.innen aus Baden, dem Elsass und der Südpfalz dazu aufgerufen, eine oder mehrere von bereits festgelegten Aktionen durchzuführen und somit einen kleinen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. „Anfang Mai haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der PAMINA-Jugendkonferenz-Klima eine Liste mit möglichen Aktion erarbeitete. Wer mitmacht, kann sich daran...

Ratgeber
Symbolbild Windkraft | Foto: Heike Schwitalla

Energie-Stammtisch in Rheinzabern
Klimaschutzmanager:innen der Südpfalz berichten über ihre Arbeit

Rheinzabern. Der Verein „Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.)“ lädt zu seinem Mai-Energie-Stammtisch ein. Bei diesem Treffen werden uns die Klimaschutzmanager:innen der Südpfalz über ihre Arbeit berichten. Die Teilnehmer des Stammtischs haben die Gelegenheit, ihre Wünsche an die Klimaschutzmanager:innen vorzutragen. Darüber hinaus wollen wir über den Stand zur Gründung der Bürger-Energie-Genossenschaft-Südpfalz informieren. Zu der Veranstaltung sind alle Mitglieder und interessierte...

Lokales
Bündnis für mehr Klimaschutz und die Bewältigung der Folgen des Klimawandels – Dem Kommunalen Klimapakt (KKP) gehören inzwischen 92 Prozent aller kreisfreien Städte an | Foto: stockpics/stock.adobe.com

In Rheinland-Pfalz
Dem Klimapakt sind schon 100 Kommunen beigetreten

Rheinland-Pfalz. „Knapp zwei Monate nach Startschuss sind bereits 100 Kreise, kreisfreie Städte, verbandsfreie Gemeinden und Verbandsgemeinden dem Kommunalen Klimapakt beigetreten. Die große Nachfrage nach so kurzer Zeit übertrifft unsere Erwartungen. Der Kommunale Klimapakt trifft auf ein starkes Interesse in den Kommunen, denn hier werden ambitionierte Klimaschutzziele mit passgenauer Beratung verbunden. Das macht den KKP so besonders“, erklärte die rheinland-pfälzische Klimaschutzministerin...

Lokales
Vogelnest | Foto: Paul Needham

NABU - "Stunde der Gartenvögel" mit Exkursion in Knittelsheim

Kreis Germersheim. Der NABU ruft vom 12. bis 14. Mai wieder zur „Stunde der Gartenvögel“ auf. Das Hauptaugenmerk soll dieses Mal auf Veränderungen in der Vogelwelt durch die Klimakrise liegen. Eine Gewinnerin des wärmeren Winterwetters könnte beispielsweise die Türkentaube sein. Bei ihr gibt es seit Jahren bei den Sichtungen eine leicht steigende Tendenz. Im letzten Jahr wurden in Rheinland-Pfalz bei der Aktion über 1.400 Türkentauben gemeldet. Sorgenkind FeldsperlingSorgen macht den...

Lokales
Schülerklimagipfel in Wörth | Foto: Kreis Germersheim / AJ
2 Bilder

Erster rheinland-pfälzischer Schülerklimagipfel
Junge Menschen beschäftigen sich in Wörth intensiv mit dem Klimawandel

Kreis Germersheim/Wörth. „Das war eine rundum gelungene Veranstaltung, die sicherlich dazu beigetragen hat, das Thema Klimawandel aktuell zu halten und junge Menschen noch mehr zu sensibilisieren und mitzunehmen bei den anstehenden Herausforderungen und Veränderungen unserer Umwelt“, zeigt sich der Erste Kreisbeigeordnete, Christoph Buttweiler, erfreut über die positiven Rückmeldungen des ersten rheinland-pfälzischen Schülerklimagipfels. Am Dienstagvormittag hatte die Kreisverwaltung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ