Heimatgeschichte

Beiträge zum Thema Heimatgeschichte

Community

Heimatverein Ubstadt-Weiher e.V.
Historische Ortsführung durch Ubstadt

Der Arbeitskreis „Ubstadt historisch erleben“ im Heimatverein Ubstadt-Weiher e.V. lädt am Sonntag, dem 29. Juni 2025, um 14 Uhr zu einer historischen Führung durch den Ortsteil Ubstadt ein. Während der ca. zweistündigen Führung erwartet die Teilnehmenden viel Wissenswertes, Interessantes und Geschichtliches zum Ortsgeschehen und zu geschichtlich relevanten Gebäuden. Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem Parkplatz bei der evangelischen Kirche in Ubstadt. Die kostenlose Führung ist nicht barrierefrei,...

Lokales

Touristenführer-/innen für Firstständerhaus in Zeutern gesucht

Das 1458 erbaute Firstständerhaus in Zeutern ist ein in Nordbaden einzigartiges Zeugnis der Wohnverhältnisse im späten Mittelalter. Von 2003 bis 2007 wurde es in unzähligen Arbeitsstunden aufwendig renoviert. Der Heimatverein Ubstadt-Weiher sucht nun Menschen, die sich als Führerinnen oder Führer ausbilden lassen möchten, um Anderen dieses Stück Heimatgeschichte näher zu bringen. Interessierte lädt der Verein zu einem Tagesseminar am 3. September von 09:30 Uhr bis 18:00 Uhr im Firstständerhaus...

Lokales

Ab sofort gibt es Karten für Musikrevue "Tartufo"
Gospelchor Forst bringt ein Stück badischer Heimatgeschichte auf die Bühne

Endlich wieder auf die Bühne! Am 07. und 08. Mai 2022 wird der Gospelchor Forst mit "Tartufo - eine Musikrevue über Erdöl und Eis" das Alex-Huber-Forum in Forst zum Beben bringen.  Klicken Sie hier und sichern Sie sich noch heute Ihre Tickets. Wir freuen uns auf Sie! Die Show erzählt vom Verlieren und Finden der Heimat, von Neuanfängen, Aufbruch und Sorge vor dem Fremden. Und vor allem natürlich: von der Liebe! „Ende der 50er Jahre unterscheidet sich der kleine Ort Waldingen kaum von anderen...

Lokales
Mariensteine
8 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die Mariensteine - einsame Zeugen der Geschichte

Schwegenheim/Mechtersheim/Lingenfeld. Im geografischen Dreieck zwischen Schwegenheim, Mechtersheim und Lingenfeld finden Ortskundige und geduldige Sucher zwischen Feldern und Windrädern die so genannten „Mariensteine“. Wer sie erst einmal entdeckt hat, kann sich ihrer Faszination nicht mehr entziehen: Markant und dominant ragen sie gen Himmel, sie tragen die - mehr oder minder gut lesbare - Inschrift „Maria“, einer von ihnen ist zusätzlich mit der Jahreszahl 1787 gekennzeichnet, andere...

Powered by PEIQ