Gemeindeschwester Plus

Beiträge zum Thema Gemeindeschwester Plus

Lokales
Stephanie Rößler.  | Foto: Quelle: Stadtverwaltung

Landesweite Bewegungstage: Gemeindeschwesterplus beteiligt sich

Neustadt. Ziel der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ vom 14. bis 16. Juni 2024 ist es, Menschen zu mehr Bewegung und Sport zu motivieren. Beides leistet generationenübergreifend einen wichtigen Beitrag für das soziale Miteinander sowie für die Gesundheitsvorsorge. Im Mehrgenerationenhaus Neustadt an der Weinstraße findet freitags ein Angebot für Menschen statt, die Mobilitätshilfen nutzen sowie für alle, die mobil bleiben möchten. Im Rahmen der Bewegungstage wird die...

Lokales
Symbolbild.  | Foto: bestjeroen/stock.adobe.com

Zusammen fit bleiben - Wanderung mit den Gemeindeschwesternplus

Neustadt. Die Gemeindeschwesternplus der Stadt Neustadt an der Weinstraße, Stephanie Rößler und der Verbandsgemeinde Maikammer, Marleen Kunstätter, bieten am Dienstag, 13. Juni, für aktive ältere Menschen eine gemeinsame Wanderung mit anschließender Einkehr an. Die geplante Wanderung startet um 9.30 Uhr am Neustadter Hauptbahnhof und führt entlang des schönen Pfälzer Mandelpfads über Hambach hin zur Klausentalhütte bei Diedesfeld. Nach der Stärkung in der Klausentalhütte wird sich die Gruppe...

Lokales
Stephanie Rößler.  | Foto: Quelle: Stadtverwaltung
2 Bilder

Aufstockung auf 1,5 Stellen gelungen
Projekt Gemeindeschwesterplus

Neustadt. Der Stadt Neustadt an der Weinstraße und ihrer interkommunalen Kooperationspartnerin, der Verbandsgemeinde Maikammer, ist es gelungen, das Modellprojekt „Gemeindeschwesterplus“ des Landes Rheinland-Pfalz um eine weitere Gemeindeschwesterplus auszuweiten. Die Förderung des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung sowie der vertretenen Krankenkassen und Krankenkassenverbände wurde um eine halbe auf insgesamt 1,5 Stellen erhöht. Das Projekt setzt dort an, wo...

Lokales
Ziel der landesweiten Bewegungstage ist es, die Menschen zu mehr Bewegung und Sport zu motivieren.  | Foto: Quelle:LandinBewegungRheinland-Pfalz

Sicher bewegen und fit bleiben
Landesweite Bewegungstage

Neustadt. In den Tagen von Montag, 13. bis Mittwoch, 15. Juni dreht sich alles um Bewegung und die Vermeidung von Verletzungen durch eine Sturzprophylaxe. Ziel der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ ist es, die Menschen zu mehr Bewegung und Sport zu motivieren. Bewegung und Sport leisten generationenübergreifend einen wichtigen Beitrag für das soziale Miteinander sowie für die Gesundheitsvorsorge. Die Gemeindeschwesterplus der Stadt Neustadt an der Weinstraße, die zudem für...

Lokales
Vera Götz, Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld, Birgit Langknecht, der Erste Kreisbeigeordnete Tim Jordan und Elke Weller (v.l.n.r.) mit den Vorsorgemappen | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim

Informations- und Vorsorgemappe verteilt
Alles Wichtige griffbereit

Landkreis Bad Dürkheim. Wichtige Informationen rund um Vorsorge und Nummern für den Notfall auf einen Blick: Die Gemeindeschwestern plus verteilen künftig Info-Mappen an Seniorinnen und Senioren. Die Gemeindeschwestern plus im Landkreis Bad Dürkheim – Vera Götz, Elke Weller und Birgit Langknecht – sind Ansprechpartnerinnen für Seniorinnen und Senioren über 80 Jahren, die noch keiner Pflege bedürfen. Durch das Beratungsangebot soll dabei unterstützt werden, möglichst lange selbstständig leben zu...

Lokales
Das Bewegungsprogramm mit Gymnastik fand im Durchgang des Gradierbaus statt | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim
2 Bilder

Gemeindeschwestern plus in Bad Dürkheim
Seniorinnen und Senioren in Bewegung

Bad Dürkheim. Anlässlich der Landesinitiative Rheinland-Pfalz „Land in Bewegung“ hatten die Gemeindeschwestern plus im Landkreis Bad Dürkheim am 19. Juni ein besonderes Angebot gestartet: Interessierte Seniorinnen und Senioren konnten an der Saline in Bad Dürkheim einfache Übungen kennenlernen, um beweglich zu bleiben. Geplant war, hierfür die vorhandenen Geräte im Kurpark zu nutzen – aufgrund der Hitze an diesem Samstag haben Vera Götz, Birgit Langknecht und Elke Weller aber kurzfristig...

Lokales
Auf dem Bild: Vera Götz (li.), Birgit Langknecht (3.v.li.) und Martina Laubscher (2.v.re.) beim Vorbereiten der Adventspäckchen mit Simone Stauder (2.v.li.) und Michaela Jung (re.) vom Kreissozialamt.  | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim
2 Bilder

Gemeindeschwestern plus packen kleine Geschenke ein
Adventspäckchen für Seniorinnen und Senioren

Bad Dürkheim. Eine kleine Aufmerksamkeit in der Vorweihnachtszeit: An etwa 200 Seniorinnen und Senioren, die bereits Beratungsleistungen der Gemeindeschwestern plus in Anspruch genommen haben, werden in den nächsten Tagen Adventspäckchen kontaktlos verteilt. Diese beinhalten neben Broschüren zur Förderung der Gesundheit und Bewegung auch Alltagsgegenstände wie zum Beispiel eine Lupe, Brillenputz- und Desinfektionstücher. Entsprechend der Adventszeit werden die Päckchen mit Keksen, Tee und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.