Fernwärme

Beiträge zum Thema Fernwärme

Lokales
Die Eisenbahnstraße ist stadteinwärts für mehrere Wochen gesperrt | Foto: Ralf Vester

Sperrung Eisenbahnstraße stadteinwärts – auch Buslinien 105 und 107 betroffen

Kaiserslautern. Ab Montag, 10. März 2025, ist die Eisenbahnstraße stadteinwärts ab der Logenstraße für circa vier Wochen gesperrt. Grund hierfür sind laut den Stadtwerken Kaiserslautern Tiefbauarbeiten für den weiteren Ausbau der Fernwärme. Die Umleitung führt ab Hauptbahnhof über die Richard-Wagner-Straße. Von der Sperrung betroffen sind auch die städtischen Buslinien 105 und 107. Die Haltestellen Polizeipräsidium, Finanzamt, Alleestraße und Marktstraße stadteinwärts entfallen für die Dauer...

Lokales
Sperrung Symbolbild | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Sperrung und Umleitung
Tiefbauarbeiten in der Mainzer Straße

Kaiserslautern. "Am Dienstag, 21. November, werden wir in der Mainzer Straße 124 a insgesamt 23 Wohneinheiten zur Versorgung mit Fernwärme und Trinkwasser vorbereitet", teilen die Stadtwerke Kaiserslautern (SWK) mit. Dazu werden die erforderlichen Hausanschlüsse für Fernwärme und Wasser verlegt. Die Baumaßnahme  wird in zwei Bauabschnitten durchgeführt, sodass die Einschränkungen für die Verkehrsteilnehmer so gering wie möglich gehalten werden. Für die Tiefbauarbeiten im ersten Bauabschnitt...

Wirtschaft & Handel
Die regionalen Experten kennen die örtlichen Begebenheiten genau und beziehen individuelle Wünsche und finanzielle Möglichkeiten in die Projektplanung mit ein. 
 | Foto: Foto: Allianz Freie Wärme / BDH / TRD Bauen und Wohnen

Modernisierung und Sanierung
Risiken beim Heizen mit Fernwärme

(VS/TRB) Rund 6 Millionen Haushalte werden hierzulande mit Fernwärme versorgt. Die Kunden gehen davon aus, gutes für die Umwelt zu tun. Das Heizwasser für Haus und Wohnung stammt dabei nicht selten aus Kohlekraftwerken oder Müllverbrennungsanlagen, die teilweise im Eigentum von Städten und Gemeinden stehen, zugleich Strom erzeugen und die für die Energieversorgung politisch als besonders effizient gelten sollen. Klingt gut und ist politisch auch gewünscht, doch für Bauherren und Verbraucher...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ