Feiern

Beiträge zum Thema Feiern

Ratgeber
Berufsreife erlangt | Foto: kvhs/Kreisverwaltung

In kvhs-Seminar die Berufsreife erreicht: 13 Prüflinge mit Grund zum Feiern

Germersheim. Drei- bis viermal wöchentlich, acht Monate lang haben die Teilnehmenden bei der der Kreisvolkshochschule (kvhs) in Germersheim am Vorbereitungskurs für die „Prüfung zum nachträglichen Erwerb der Berufsreife (Hauptschulabschluss)“ abends die Schulbank gedrückt. Nun halten die 13 erfolgreichen Schülerinnen und Schüler, im Alter zwischen 17 und 42 Jahren, ihr Abschlusszeugnis der Berufsreife in Händen. In über 300 Unterrichtsstunden wurde den Absolventinnen und Absolventen Wissen in...

Ausgehen & Genießen
Das Römerschiff Lusoria Rhenana feiert Geburtstag
 | Foto: Jochem

Große Feier in Neupotz
10. Geburtstag der Lusoria Rhenana

Neupotz. Am Wochenende des 28. und 29. August wird in Neupotz der zehnte Geburtstag des „Römerschiffs Lusoria Rhenana“ gefeiert. Der „Verein zur Förderung von Umweltbildung und römischer Geschichte“ fördert Kultur und Bildung in den Bereichen Römische Geschichte sowie Natur und Umwelt. Der vereinseigene originalgetreue Nachbau des römischen Patrouillenschiffes der Spätantike „Lusoria Rhenana“ stellt den Mittelpunkt des Vereinsgeschehens dar und veranschaulicht als Ausgangspunkt verschiedener...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Free-Photos/Pixabay

Private und nicht-private Veranstaltungen in der Corona-Verordnung gleichstellen
Landrat Brechtel: "Unterschiedliche Personenzahlen nicht erklärbar"

Landkreis Germersheim. Die Kreisverwaltung Germersheim hat sich mit einem Schreiben an das Land Rheinland-Pfalz gewandt und um Änderung in puncto Veranstaltungen gebeten. In der zehnten Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes werden Veranstaltungen im Innenbereich mit bis 150 Personen erlaubt, im Außenbereich mit bis zu 350 Personen. Neu ist, dass nun private Veranstaltungen konkret in der Landesverordnung geregelt sind. Hier sind demnach bei  beispielsweise der Veranstaltung einer Hochzeits-...

Ratgeber
An Silvester und Neujahr darf man Silvesterfeuerwerk ohne Genehmigung abrennen. | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Sprengstoffrecht in der Feuerwerkssaison
Feuerwerk muss genehmigt werden

Recht. Wenn Privatleute zum Beispiel bei einer Hochzeits- oder Geburtstagsfeier ein Feuerwerk abbrennen möchten, benötigen sie eine Ausnahmegenehmigung der zuständigen Stadt- oder Kreisverwaltung. Die SGD Süd ist für Anzeigen zum Abbrennen von gewerblichen Feuerwerken zuständig. Inhaber einer Erlaubnis nach § 7 Sprengstoffgesetz oder eines Befähigungsscheins nach § 20 Sprengstoffgesetz müssen Feuerwerke der Kategorien 2, 3 und 4, jeweils Silvesterfeuerwerk, mittleres Feuerwerk und großes...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ