Betrugsversuch

Beiträge zum Thema Betrugsversuch

Wirtschaft & Handel
Mercedes-Bent warnt vor neuer Betrugsmasche | Foto: media.mercedes-benz.com

Neue Betrugsmasche: Mercedes-Benz warnt vor gefälschten E-Mails und Fake-Angeboten

Betrug. Aktuell kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich von Mercedes-Benz stammen, darüber hat jetzt das Unternehmen selbst informiert. Diese enthalten gefälschte Angebotskataloge, Kaufverträge und Rechnungen und zielen darauf ab, potenzielle Käufer zur Zahlung für nicht existierende Gebrauchtwagen zu bewegen.​ Versendet werden die E-Mails von bislang unbekannten Täter im Namen von Mercedes-Benz. Ziel dieser Betrugsmasche sei es, so Mercedes-Benz weiter,  potenzielle Kundinnen und Kunden...

Ratgeber
Vorwahl 0020 -Ägypten: Man sollte nie unüberlegt mit Anrufern aus dem Ausland telefonieren. | Foto: Bild von Pexels auf Pixabay
3 Bilder

Vorwahl 0020: Betrugsanrufe - Aus welchem Land werde ich angerufen?

Vorwahl 0020. Jeder kennt das Phänomen: Das Handy klingelt und eine unbekannte Rufnummer mit internationaler Vorwahl erscheint. Direkt stellt man sich die Frage, aus welchem Land kommt der Anruf, wer ist es und aus welchem Grund ruft er an? Ägypten hat die Landesvorwahl 0020. Ist der Anruf seriös? Kennt, man jemanden aus dem Telefonvorwahl-Bereich? Ist es vielleicht ein Anruf von Freunden aus dem Afrika-Urlaub oder hat man doch etwas im Ausland, z.B. in Kairo, bestellt? Vielleicht hat sich der...

Ratgeber
Vorwahl 0034: Spaniens Vorwahl ist die 0034. Doch wer niemanden aus Spanien oder den Kanarischen Inseln kennt, sollte vorsichtig sein, wenn er solche Anrufe auf mobil auf dem Handy oder auf dem Festnetz erhält. Anrufe aus einem anderen Land sind oft Grundlage für einen Betrug am Telefon.
 | Foto: Kim Rileit
4 Bilder

0034 Vorwahl: Betrugsversuche - Welches Land hat Rufnummer mit Ländervorwahl +34l?

Vorwahl 0034. Wer steckt hinter der Vorwahl 0034? Jeder kennt das Phänomen: Das Telefon klingelt, doch man weiß nicht wer dran ist. Mit der Vorwahl können die wenigsten Verbraucher auf Anhieb etwas anfangen. Wer mit der Vorwahl 0034 angerufen wird, sollte sich doppelt überlegen, das Gespräch anzunehmen, denn häufig lauern Betrüger aus dem Ausland auf ihre Chance. Als Verbraucher ist es schwierig einzuschätzen, ob Anrufer mit der Vorwahl 0034 seriös sind oder nicht. Auch das Risiko beim Annehmen...

Ratgeber
Vorwahl 0031: Bei dieser Ländervorwahl sollten Sie vorsichtig sein. Falsche Energieberatungen, Fake-Gewinnspiele oder auch Ping-Calls sind häufige Betrugsmaschen, mit denen Kriminelle Daten und Geld erbeuten wollen.  | Foto: Stephanie Walter
3 Bilder

Vorwahl 0031: Betrugsversuche - aus welchem Land kommen die Anrufe?

Vorwahl 0031. Wer einen Anruf mit dieser Ländervorwahl zuordnen kann und Freunde oder Verwandte in Gouda, Groningen, Harlem, Maarsen, Emmen oder Helmond hat, braucht sich erstmal keine Sorgen zu machen. Bei der internationalen Vorwahl 0031 handelt es sich um die Vorwahl der Niederlande. Doch wenn eine unbekannte Nummer mit dieser Kennung erscheint, könnte es sich bei dem Anruf um Betrug, aggressive Werbung oder Phishing handeln. Das gilt besonders, wenn man die Nummer eines Freunds,...

Lokales
in manchen QR-Codes steckt eine neue Betrugsmasche - das Quishing | Foto: Heike Schwitalla/erstellt mit KI

Vorsicht beim Scannen: QR-Code-Betrug "Quishing" nimmt zu

Smartphone. QR-Codes sind ein fester Bestandteil unseres Alltags geworden, sie begegnen  uns überall im öffentlichen Raum. Aber immer öfter werden diese Codes auch von Betrügern genutzt.  QR-Code-Phishing, auch als „Quishing“ bekannt, ist eine wachsende Betrugsmasche, bei der Kriminelle gefälschte QR-Codes nutzen, um sensible Daten oder Geld von ahnungslosen Nutzern zu erlangen. Besonders im Ausland und im öffentlichen Raum sollten Verbraucher wachsam sein, da Betrugsversuche...

Ratgeber
Betrüger rufen an oder melden sich per Mail und locken Opfer mit Rückzahlung verlorener Geldbeträge | Foto: Heike Schwitalla/erstellt mit KI

Warnung: Falsche Verbraucherschützer locken per Mail und Telefon mit angeblichen Geldrückerstattungen

Ratgeber. Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) Deutschland warnt ganz aktuell vor einer neuen Betrugsmasche, bei der Kriminelle sich als Verbraucherschützer und Vertreter des Netzwerks der europäischen Verbraucherzentren (ECC-Net) ausgeben. Unter dem Vorwand, verlorenes Geld wiederzubeschaffen, versuchen sie, an persönliche Daten von Verbrauchern zu gelangen. Besonders fies und dreist: Zielgruppe sind häufig Menschen, die bereits Opfer eines Finanzbetrugs geworden sind. Die Täter...

Blaulicht
Gold - falscher Schmuck | Foto: Heike Schwitalla/erstellt mit KI

Betrügerische Absicht: Fremder "verschenkt Schmuck" gegen Tankfüllung

Germersheim. Auf dem Parkplatz eines Supermarktes am Donnerstag,  21.11.24, gegen 10 Uhr, wollte ein bislang unbekannter Mann angeblich hochwertigen Schmuck verschenken. Als Gegenzug bat er um die Bezahlung einer Tankfüllung für sein Fahrzeug. Der 82-jährige Anzeigeerstatter bemerkte die betrügerischen Absichten und lehnte die Annahme der Geschenke ab.

Ratgeber
Screenshot: So sehen Scam-Emails aus | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Die große Lotto-Lüge und das verlockende Versprechen von Millionen: Wer nicht gespielt hat, hat auch nicht gewonnen

Ratgeber. Lotto-Millionär werden, ohne je gespielt zu haben? Was nach einem Traum klingt, bleibt auch einer und entpuppt sich in den meisten Fällen als perfide Betrugsmasche. Verbraucher werden telefonisch, per E-Mail oder per Post kontaktiert und mit dem Versprechen hoher Gewinnsummen geködert. Um den „Gewinn“ zu erhalten, müssen angeblich nur geringe Bearbeitungsgebühren oder Steuern bezahlt werden. Geblendet von der Aussicht auf das große Geld, fallen viele auf diesen Vorschussbetrug herein....

Ratgeber
Betrüger nutzen KI um Stimmen täuschend echt zu imitieren | Foto: minicase/stock.adobe.com

Warnung vor täuschend echten Schockanrufen: Betrüger nutzen jetzt KI

Ratgeber. Künstliche Intelligenz wird im Alltag immer präsenter und macht auch vor Verbrechen keinen Halt - ist das am Telefon wirklich der geliebte Sohne, die Tochter in einer echten finanziellen Notlage oder sind hier Kriminelle am Werk? Immer wieder greifen Betrüger so genannte Schockanrufen zurück, um an das Geld oder die Wertsachen ihrer Opfer zu gelangen. Dabei täuschen sie am Telefon eine dringende Notsituation vor, die angeblich schnelles Handeln erfordert. Die Täter geben sich häufig...

Ratgeber
so sieht die Scam-Email mit Bezug auf die IHK aus | Foto: Heike Schwitalla

Per E-Mail "Neu identifizieren": Gefährlicher Phishing-Spam im Namen der IHK

Ratgeber. Das Logo täuschend echt, die Ansprache nicht. Derzeit sind im Raum Karlsruhe und in der Südpfalz vermehrt Spam-Mails mit dem vermeintlichen Absender IHK aufgetaucht. Dabei handelt es sich um einen Betrugsversuch mit einem Klick, der großen Schaden anrichten kann. "Sehr geehrter Unternehmer", heißt es darin. "Jeder Jeder Unternehmer ist verpflichtet sich neu neu zu identifizieren. Zum Glück geht das einfach, sicher und schnell über unsere Webseite. Sie können den Prozess jederzeit und...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Alle Angerufenen reagieren richtig
Gleich drei Betrugsversuche an einem Tag

Rülzheim | Lingenfeld | Bellheim. Gestern kam es im Dienstgebiet der Polizei Germersheim gleich zu drei Betrugsversuchen am Telefon. Im ersten Fall meldete sich eine Frau auf dem Festnetzanschluss einer 90-Jährigen aus Bellheim, gab sich als Angehörige aus und täuschte einen Unfall vor. Noch bevor es zu Geldforderungen der Beschuldigten kam, beendete diese nach Rückfragen der Geschädigten das Telefonat. Im zweiten Fall erhielt eine 67-jährige Frau aus Rülzheim einen Anruf von der vermeintlichen...

Ratgeber
Mahnungen sind oft unseriös | Foto:  kalhh auf Pixabay

Verbraucherzentrale Germersheim warnt
Betrügerische Schreiben von Anwaltskanzleien

Landkreis Germersheim. Die Verbraucherzentrale Germersheim erhält derzeit massenweise Anfragen zu einem Forderungsschreiben der Kanzlei Schmidt und Kollegen für angebliche Gewinnspiel-Anmeldungen. Die Empfänger sollen mittels Lastschrift rund 290 Euro bezahlen. Überschrieben ist das Forderungsschreiben mit „Vorgerichtliche Mahnung“. Beigefügt ist ein Kündigungsformular mit SEPA-Lastschriftmandat. Dieses kann allerdings nur per Fax oder QR-Code eingereicht werden. Die Verbraucherzentrale rät,...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Rudy und Peter Skitterians/Pixabay

Betrugsversuch
Gleich drei Mal innerhalb von zehn Tagen "gewonnen"

Landkreis Germersheim. Bereits zum dritten Mal innerhalb von zehn Tagen erhielt ein 76-Jähriger aus dem Landkreis Germersheim am Dienstagmorgen einen Anruf, in dem ihm zu seinem angeblichen Gewinn gratuliert wurde. Wie bei den vorausgegangenen Taten am 14. und am 20. August durchschaute der Rentner die Masche und beendete das Gespräch, so dass ihm kein Schaden entstand. pol

Blaulicht
Benzinbettler | Foto:  Hebi B. auf Pixabay

Polizei Germersheim warnt
Benzinbettler unterwegs

Germersheim/Rülzheim. Wie die Polizei berichtet, kommt es aktuell kommt es insbesondere in Germersheim und Rülzheim immer wieder zu Meldungen über sogenannte Benzinbettler. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang vor einer gängigen Betrugsmasche, bei der eine Notsituation vorgetäuscht wird, um die vermeintlichen Helfer dann zu betrügen oder zu bestehlen. "Seien Sie wachsam und lassen sich auf keine dubiosen "Geschäfte" ein", rät die Polizei.

Blaulicht
Die Polizei Germersheim warnt nochmals eindringlich vor den unterschiedlichen Betrugsmaschen am Telefon. | Foto: Stefan Kuhn/Pixabay

Telefonbetrugsversuch in Germersheim
"Sie haben 39.000 Euro gewonnen!"

Germersheim. Ein 71-jähriger Mann aus dem Kreis Germersheim wurde am Mittwoch von einer unbekannten Person angerufen. Diese überbrachte die scheinbar erfreuliche Nachricht, dass der Angerufene 39.000 Euro gewonnen habe. Er müsse lediglich Guthabenkarten in Höhe von 900 Euro erwerben und dem Anrufer die dazugehörenden Codes weitergeben. Dem 71-Jährigen war diese gängige Betrugsmasche allerdings bekannt und so konnte er dem Anrufer mit einem wohlformulierten Spruch klarmachen, dass er sich...

Blaulicht
Symbolbild Telefon | Foto:  Lucas L /Pixabay

Erneut kriminelle Anrufe in Germersheim
Falsche Polizeibeamte am Telefon

Germersheim.  Auch am 15. Oktober kam es in Germersheim wieder zu mehreren Anrufen von so genannten "falschen Polizeibeamten". Die bislang unbekannten Täter gaben sich als Kriminalbeamte der Polizei Germersheim aus und befragten ihre vermeintlichen Opfer erneut durch geschickte Gesprächsführung zu ihrer finanziellen Situation. Dabei täuschen die Anrufer auch vor, dass bei den vermeintlichen Opfern angeblich ein Einbruch bevorstehe. In den genannten Fällen reagierten die Angerufenen vorbildlich...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ