Betrugsversuch

Beiträge zum Thema Betrugsversuch

Ratgeber
Vorwahl 0020 -Ägypten: Man sollte nie unüberlegt mit Anrufern aus dem Ausland telefonieren. | Foto: Bild von Pexels auf Pixabay
3 Bilder

Vorwahl 0020: Betrugsanrufe - Aus welchem Land werde ich angerufen?

Vorwahl 0020. Jeder kennt das Phänomen: Das Handy klingelt und eine unbekannte Rufnummer mit internationaler Vorwahl erscheint. Direkt stellt man sich die Frage, aus welchem Land kommt der Anruf, wer ist es und aus welchem Grund ruft er an? Ägypten hat die Landesvorwahl 0020. Ist der Anruf seriös? Kennt, man jemanden aus dem Telefonvorwahl-Bereich? Ist es vielleicht ein Anruf von Freunden aus dem Afrika-Urlaub oder hat man doch etwas im Ausland, z.B. in Kairo, bestellt? Vielleicht hat sich der...

Ratgeber
Vorwahl 0034: Spaniens Vorwahl ist die 0034. Doch wer niemanden aus Spanien oder den Kanarischen Inseln kennt, sollte vorsichtig sein, wenn er solche Anrufe auf mobil auf dem Handy oder auf dem Festnetz erhält. Anrufe aus einem anderen Land sind oft Grundlage für einen Betrug am Telefon.
 | Foto: Kim Rileit
4 Bilder

0034 Vorwahl: Betrugsversuche - Welches Land hat Rufnummer mit Ländervorwahl +34l?

Vorwahl 0034. Wer steckt hinter der Vorwahl 0034? Jeder kennt das Phänomen: Das Telefon klingelt, doch man weiß nicht wer dran ist. Mit der Vorwahl können die wenigsten Verbraucher auf Anhieb etwas anfangen. Wer mit der Vorwahl 0034 angerufen wird, sollte sich doppelt überlegen, das Gespräch anzunehmen, denn häufig lauern Betrüger aus dem Ausland auf ihre Chance. Als Verbraucher ist es schwierig einzuschätzen, ob Anrufer mit der Vorwahl 0034 seriös sind oder nicht. Auch das Risiko beim Annehmen...

Ratgeber
Vorwahl 0031: Bei dieser Ländervorwahl sollten Sie vorsichtig sein. Falsche Energieberatungen, Fake-Gewinnspiele oder auch Ping-Calls sind häufige Betrugsmaschen, mit denen Kriminelle Daten und Geld erbeuten wollen.  | Foto: Stephanie Walter
3 Bilder

Vorwahl 0031: Betrugsversuche - aus welchem Land kommen die Anrufe?

Vorwahl 0031. Wer einen Anruf mit dieser Ländervorwahl zuordnen kann und Freunde oder Verwandte in Gouda, Groningen, Harlem, Maarsen, Emmen oder Helmond hat, braucht sich erstmal keine Sorgen zu machen. Bei der internationalen Vorwahl 0031 handelt es sich um die Vorwahl der Niederlande. Doch wenn eine unbekannte Nummer mit dieser Kennung erscheint, könnte es sich bei dem Anruf um Betrug, aggressive Werbung oder Phishing handeln. Das gilt besonders, wenn man die Nummer eines Freunds,...

Blaulicht
Drei Männer aus dem Ruhrgebiet bedrängen Passanten mit Bettelmasche | Foto: cbies/stock.adobe.com

Betteltrio in Edenkoben unterwegs – Masche bereits bekannt

Edenkoben. Am Dienstag, 26. Februar, wurden gegen 10 Uhr auf einem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Staatsstraße drei Männer beobachtet, die Passanten zu Geldspenden drängten. Die 23, 25 und 29 Jahre alten Männer aus dem Ruhrgebiet hatten offenbar mit einer bundesweit bekannten Bettelmasche ihr Unwesen getrieben. Bei der Überprüfung vor Ort stellte sich heraus, dass die Männer bereits in verschiedenen Städten auf ähnliche Weise versucht hatten, Geld zu erlangen. Die Polizei nahm...

Blaulicht
Über einen angeblichen Gewinnspielgewinn informierten Betrüger eine Frau aus Edenkoben: Sie alarmierte folgerichtig die Polizei | Foto: VRD/stock.adobe.com

Frau aus Edenkoben soll 36.000 Euro gewonnen haben

Edenkoben. Eine Lotterie-Gesellschaft meldete sich bei einer 80 Jahre alten Frau aus Edenkoben, um ihr den Gewinn in Höhe von 36.000 Euro mitzuteilen. Noch am gleichen Abend sollte ein Angestellter der Lotterie erscheinen und der Frau den Gewinn überbringen. Die Polizei Edenkoben berichtet, dass die Frau glücklicherweise bereits zu solchen Vorkommnissen sensibilisiert und aufgefordert wurde, umgehend die Polizei zu verständigen, falls Unbekannte erscheinen. Ein Ermittlungsverfahren wurde...

Blaulicht
Betrug Symbolbild | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Schockanrufe in Edenkoben
Telefonate wurden sofort beendet

Edenkoben. Gleich dreimal versuchte gestern ein Unbekannter, durch Fake-Anrufe Geld zu ergaunern. In seinen Telefonaten gaukelte er zwei Frauen aus Kirrweiler und einer Frau aus Altdorf vor, dass ihre Töchter einen schweren Unfall in Speyer gehabt hätten. Die angerufenen Frauen reagierten genau richtig - sie beendeten umgehend das Telefonat und setzten die Polizei in Kenntnis. Mit einem "Schockanruf" wollen Betrüger das Vertrauen der Opfer mit erfundenen Geschichten erschleichen und sie unter...

Blaulicht
Online-Tickets von ausverkauften Fußballspielen wie dem Relegationsspiel 1. FC Kaiserslautern - Dynamo Dresden werden besonders oft für Betrugsversuche im Internet genutzt | Foto: Katharina Schmitt

Polizei warnt trotz Relegationseuphorie
Achtung vor Betrugsversuchen durch Ticketverkäufe

Edenkoben. Die Polizei Edenkoben ruft zur Vorsicht beim Ticketerwerb im Internet auf. Ein 21-jähriger Mann hatte vier Karten auf einer Internetplattform für das Relegationsspiel FCK gegen Dynamo Dresden erworben. Voller Euphorie überwies er den Geldbetrag. Bis heute hat er keine Karten erhalten. Nun muss er das Spiel im Fernsehen ansehen. Warnung der PolizeiDie Polizei appelliert: Schützen Sie sich und verwenden Sie ausschließlich sichere Zahlungsmethoden! Wenn Sie Opfer eines solchen Betruges...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Falscher Polizeibeamter
69-Jährige ließ sich nicht aufs Glatteis führen

Edenkoben. Am gestrigen Vormittag, 12. November, meldete sich ein Unbekannter telefonisch bei einer 69-jährigen Dame und gab sich als Polizeibeamter aus. Der angebliche Polizeibeamte berichtete von einem Verkehrsunfall und gab an, dass er zur Identifizierung des Unfallverursachers die Namen der Kinder der Dame benötige. Die Dame ließ sich jedoch nicht aufs Glatteis führen und fragte nach einer Rückrufnummer. Daraufhin beendete der ertappte falsche Polizeibeamte das Telefonat. Die Betrüger rufen...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Falsches Gewinnversprechen
85-Jährige reagierte und erstattete Strafanzeige

Edenkoben. Am Freitag, 30. April, gegen 11.20 Uhr erhielt eine ältere Dame einen Anruf, dass sie angeblich 30.000 Euro bei einem Gewinnspiel gewonnen hätte. Die 85-Jährige reagierte prompt und gab an, dass sie die Polizei verständigen wolle, weil sie an keinem Gewinnspiel teilgenommen hätte. Daraufhin wurde das Gespräch durch den Anrufer beendet. Die Dame erstattete Strafanzeige bei der Polizei Edenkoben. Die Abzocke durch falsche Gewinnversprechen ist sehr hinterhältig. "Sie haben gewonnen!"...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Polizei

Betrugsmasche am Telefon
Frau aus Edenkoben angeblich 38.000 Euro gewonnen

Edenkoben. Eine 83 Jahre alte Frau erhielt am Montag, 28. Dezember, gegen 16.40 Uhr, einen Anruf, wonach sie 38.000 Euro gewonnen hätte. Für die Auszahlung des Gewinns müsse sie allerdings 700 Euro auf ein Konto einbezahlen. Eine Stunde später meldete sich die unbekannte Anruferin erneut bei der Frau und fragte nach, ob sie den Gewinn überhaupt in Anspruch nehmen wolle. Die Frau verneinte den Gewinn und informierte stattdessen die Polizei, die die Ermittlungen wegen versuchten Betrugs aufnahm....

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Betrugsmasche Microsoftmitarbeiter
72-Jährige handelte genau richtig und legte auf

Venningen. Am  Freitag, 27. November, gegen 13.15 Uhr, kam es zu einem Betrugsversuch durch angebliche Microsoftmitarbeiter. Die Täter geben sich am Telefon als Computersupport aus und bieten ihre Hilfe bei vermeintlichen Computerproblemen an. Nimmt man die Hilfe in Anspruch werden überteuerte Kosten in Rechnung gestellt. Die 72-jährige Geschädigte handelte jedoch genau richtig und beendete umgehend das Gespräch. Ältere Menschen werden immer wieder Opfer von Trickdiebstählen und Betrügereien,...

Blaulicht

Ungewöhnliche neue Betrugsmasche
Frau entblößt Unterleib in Apotheke

Landau/Karlsruhe/Südpfalz. Bereits am Donnerstag, 12. Dezember, ereignete sich ein ungewöhnlicher Trickdiebstahl in einer Apotheke in Landau. Die Polizei meldete die Tat erst jetzt. Eine Frau kaufte zunächst ein günstiges Medikament und wollte dafür 100  Euro gewechselt haben. Danach entblößte sie ihren Unterleib und wollte so das Personal ablenken, um den Geldschein, sowie das Wechselgeld wieder an sich zu nehmen. Das aufmerksame Personal in Landau ließ sich jedoch nicht ablenken und bemerkte...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ