Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Ratgeber
Aktuell kursiert eine falsche E-Mail von Betrügern zum Kurzarbeitergeld. | Foto: Muhammad Ribkhan/Pixabay

Gefälschte Mail an Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld im Umlauf
Achtung Fake!

Betrug. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) warnt vor einer betrügerischen E-Mail. Die Absender wollen so an persönliche Daten gelangen. Aktuell erhalten Arbeitgeber und Unternehmen bundesweit unseriöse Mails, die unter der Mailadresse kurzarbeitergeld@arbeitsagentur-service.de versandt werden. In der Mail wird der Arbeitgeber unter anderem aufgefordert, konkrete Angaben zur Person, zum Unternehmen und zu den Beschäftigten zu machen, um Kurzarbeitergeld zu erhalten. Im Absender ist keine...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz

Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz mahnt zur Vorsicht vor Straftaten im Zusammenhang mit dem Coronavirus
Täter passen ihre Betrugsmaschen an

Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz. Das Coronavirus ist derzeit das bestimmende Thema in der Bevölkerung. Viele Menschen sind verunsichert und haben Angst um ihre und die Gesundheit anderer. Diese Ängste werden durch perfide Täter schamlos ausgenutzt, um schnell an Geld und Wertgegenstände zu kommen. Bekannte Betrugsmaschen wie "Enkeltrick", "Fake-Shops",  "Ransomware" und "CEO-Fraud" werden an das Coronavirus angepasst. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz gibt Tipps, wie man sich und seine...

Ratgeber
Foto: TeroVesalainen/Pixabay

Vorsicht vor Organisation „Transparenzregister e.V. i.Gr.“
IHK warnt vor Zahlungsaufforderung

Pfalz. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz warnt vor einer E-Mail-Kampagne, bei der in den letzten Tagen zahlreiche pfälzische Unternehmen eine E-Mail mit dem Betreff „Zahlungsaufforderung Verstoß gegen das Geldwäschegesetz“ erhalten haben. Versendet werden diese E-Mails von einer Organisation namens „Transparenzregister e.V. i.Gr."  Heiko Lenz, zuständiger Jurist bei der IHK Pfalz, rät dringend davon ab, „Hilfestellungen“ dieses Vereins in Anspruch zu nehmen. „Unternehmen...

Ratgeber
Man denkt sich nichts böses und wird ganz schnell zum Opfer eines Telefonbetruges.  | Foto: pixabay.de/didgeman

Ping Calls: Vorsicht, verpasster Anruf
Fiese Abzocke am Telefon

Betrug. Wenn es darum geht, an das Geld anderer Leute zu kommen, sind Gauner auch per Telefon oder Smartphone extrem einfallsreich. Immer wieder überraschen die Übeltäter mit neuen mehr oder weniger einfallsreichen, immer aber dreisten Maschen. Eine einfache, aber wirksame Methode sind Ping Calls. Was es damit auf sich hat, erklären die Rechtsexperten der ARAG. Wenn das Smartphone einmal klingelt  Es geht wirklich sehr schnell. Manchmal klingelt das Smartphone nur ein einziges Mal. Ärgerlich,...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ