Astronomie

Beiträge zum Thema Astronomie

Ratgeber
Wann ist der längste Tag im Jahr 2025? Der längste Tag des Jahres, der 2025 am 21. Juni stattfindet, wird überall auf der Welt mit unterschiedlichen Bräuchen gefeiert. Er entsteht durch die Neigung der Erdachse. So kommt es nicht nur zur unterschiedlichen Tageslänge, sondern auch zu den verschiedenen Jahreszeiten.  | Foto: davit85/stock.adobe.com
3 Bilder

Wann ist der längste Tag im Jahr 2025? So wird Sommersonnenwende gefeiert

Wann ist der längste Tag im Jahr 2025? "Midsommar", "Día de San Juan" oder "Joninės": Die Sommersonnenwende wird in vielen Ländern gefeiert. Auch, wenn es einen astronomischen Grund für den längsten Tag des Jahres gibt, existieren viele besondere Traditionen und Rituale auf der ganzen Welt. Im Jahr 2025 ist der längste Tag des Jahres auf der Nordhalbkugel am Donnerstag, 21. Juni. Die genaue Uhrzeit der Sommersonnenwende fällt in diesem Jahr auf 4.42 Uhr.  Die Sonnenwende ereignet sich nicht in...

Lokales
Foto: Georg Mangels / Thomas Bührke

Astronomie: Was ist Dunkle Materie?
Das unsichtbare Universum

Die Dunkle Materie ist eines der größten Rätsel der Astronomie und Physik gleichermaßen. Diese unsichtbare Substanz formt mit ihrer Schwerkraft Galaxien, ist für die Struktur des Universums verantwortlich und vieles mehr. Ihre Auswirkungen sind belegt, und sie ist fester Bestandteil des heutigen kosmologischen Weltbildes. Aber ihre Natur ist unbekannt. Was brachte Astronomen auf die Spur der Dunklen Materie? Mit welchen Methoden wird heutzutage danach gesucht? Gibt es Alternativen, oder muss...

Ratgeber
Sternwarte Experimenta | Foto: Experimenta
Video 4 Bilder

Die besten Plätze zum Sternegucken im Ländle
Auf Sternschnuppenjagd im Süden

Region. Zu einem lauen Sommerabend gehört er einfach dazu, der verträumte Blick hinauf zu den funkelnden Sternen. Doch häufig lässt sich dank hoher Lichtverschmutzung nicht einmal die Milchstraße erkennen. Vor allem in Großstädten wird es immer schwerer, den Sternenhimmel in seiner ganzen Pracht zu bestaunen. Jedes Jahr im August durchfliegt die Erde den Meteorstrom der Perseiden - von der "Stiftung Planetarium Berlin" gibt es dazu ein Video: Und auch in Baden-Württemberg gibt es Orte, an denen...

Lokales
Das Teleskop der Sternwarte Waghäusel  | Foto: Astronomiefreunde Waghäusel

Die Sternwarte Waghäusel öffnet wieder ihre Tore
Ein Blick in die Sterne

Waghäusel. Nach zehnwöchigem Corona-Lock-Down öffnet die Sternwarte Waghäusel nun wieder ihre Tore für die Öffentlichkeit. Corona wird uns wohl noch lange begleiten. Der Erhalt der Gesundheit der Aktiven im Verein und der Besucher hat daher oberste Priorität, wenn der öffentliche Betrieb wieder aufgenommen wird. Deshalb wurde ein Konzept entwickelt, mit dem die Astronomiefreunde Waghäusel den Anforderungen des Infektionsschutzes beim öffentlichen Betrieb der Sternwarte gerecht werden: Die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ