Über 30 Sportler/innen wurden für ihre Leistungen ausgezeichnet
Sportlerehrung der Gemeinde Haßloch

Die geehrten Sportlerinnen und Sportler der Gemeinde Haßloch.  Foto: ps
  • Die geehrten Sportlerinnen und Sportler der Gemeinde Haßloch. Foto: ps
  • hochgeladen von Markus Pacher

Haßloch. Nachdem eine Sportlerehrung in Präsenz in den vergangenen beiden Jahren nicht möglich war und die zu ehrenden Sportlerinnen und Sportler ihre Medaillen und Urkunden lediglich auf dem Postweg erhalten haben, konnte die Ehrung in diesem Jahr wieder persönlich vorgenommen werden.

Über 30 Sportlerinnen und Sportler wurden für ihre Leistungen, die sie im vergangenen Jahr erbracht haben, ausgezeichnet.
„Ihr seid nicht nur Sieger und würdige Vertreter eures Vereins, sondern auch Repräsentanten für unser sportliches Großdorf“, sagte Bürgermeister Tobias Meyer bei der feierlichen Veranstaltung im Kulturviereck, die durch Helmut Alexander moderiert und vom Trio „Treibsand“ musikalisch begleitet wurde.
Gemeinsam mit dem Vereinsdezernenten Claus Wolfer nahm er die Ehrungen vor.
Die Auszeichnung „Sportlerin des Jahres“ erhielt Janoah Müller. Sie ist Mitglied im Perspektivkader 2021+2022 des Deutschen Turnerbundes und bereitet sich dort in einem monatlichen Trainingslager auf die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2024 vor. Die Haßlocher Turnerin startete 2021 in der 1. Bundesliga „Geräteturnen weiblich“ für die TG Mannheim und war dort beste Punktesammlerin und Stütze für ihre Mannschaft. Darüber hinaus ist sie Deutsche Vizemeisterin im Mehrkampf und darf durch ihre Leistungen eine stattliche Sammlung an Haßlocher Sportmünzen ihr Eigen nennen. Nun trägt sie auch den Titel „Sportlerin des Jahres“ der Gemeinde Haßloch.
Als „Sportler des Jahres“ wurde Johannes Steinel ausgezeichnet. Er holte im vergangenen Jahr den Vizeweltmeistertitel Vintage auf dem Motorrad bei der Mannschaftsweltmeisterschaft in Elba. Hier traten 409 Teilnehmer aus 17 Nationen an. Darüber hinaus holte er sich ebenfalls im vergangenen Jahr den Europameistertitel Vintage im Motorrad. Bei insgesamt sechs Wertungsläufen in Italien, Frankreich, Deutschland und Spanien fuhr er vier Mal den Sieg ein. Johannes Steiner ist bereits seit Jahrzehnten im Motorsport aktiv und erzielte bereits 1990 große Erfolge, indem er damals Vizeweltmeister in der Junioren-Nationalmannschaft wurde.
Darüber hinaus wurde die Sportehrennadel für Vorstandsmitglieder, Vereins- und Verbandsfunktionäre, Übungsleiter, Kampfrichter und Schiedsrichter, die in ihrer Funktion mehr als 20 Jahre in außergewöhnlicher Weise ehrenamtlich aktiv sind, verliehen. Die Sportehrennadel in Gold erhielten Ursula Kokes (TSG Haßloch) und Hans-Jürgen Armbrust (TSG Haßloch).
Ursula Kokes ist seit 1995 im Vorstand der TSG für die Buchhaltung zuständig. Im Jahr 2015 übernahm sie die Mitgliederverwaltung im Vorstand. Darüber hinaus war sie fast 30 Jahre Kassenwärtin in der Abteilung Tischtennis, die sie 1997 und 1998 vorübergehend leitete. Bereits in 2007 erhielt sie die Sportehrennadel in Silber, nun folgte die Auszeichnung in Gold.
Auch Hans-Jürgen Armbrust wurde für sein langjähriges außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement mit der Ehrennadel in Gold geehrt. Bereits seit 1983 ist er Übungsleiter. Drei Jahre lang war er Vorsitzender der Kegler-Vereinigung Haßloch. Seite 1993 hat er den Vorsitz der Abteilung Kegeln bei der TSG Haßloch. Seit 2021 ist Herr Armbrust darüber hinaus Erster Vorsitzender des Landesverbandes Deutsche Classic Union Rheinhessen Pfalz im Kegeln.
Bürgermeister Tobias Meyer und Vereinsdezernent Claus Wolfer gratulierten allen Geehrten und bedankten sich bei allen Mitwirkenden für den gelungenen Abend. Ein Dank ging darüber hinaus auch an die Volksbank Kur- und Rheinpfalz, Sparkasse Rhein-Haardt und Sport Corner Neustadt, die als Sponsoren und Unterstützer dazu beigetragen haben, einen solchen Abend zur Würdigung verdienter Sportlerinnen und Sportler zu realisieren.

Die Geehrten:

Sportmünze in Bronze:
Samuel Linus Kettenbach, Elisa Frey, Noah Müller, Philipp Bereswill, Knuth Henneke
Große Sportmünze in Bronze:
Elisa Schlegel, Liana Müller, Viktoria Saß, Milena Kropp, Klara Walter, Marielle Korbmacher, Duygu Aydin, Alisia Pappon, Stefan Gehrum
Sportmünze in Silber:
Omar Alqawati, Christian Romberg, Daniel Gregor
Große Sportmünze in Silber:
Camilla Eberle
Sportmünze in Gold:
Stefan Münch, Yanik Braun, Marcel Scheurer, Luca Kelly, Sebastian Romberg, Lisa Kiefer, Johannes Steinel, Dirk Peter, Danny Märtz, Stephanie Laier
Große Sportmünze in Gold:
Janoah Müller, Amélie Föllinger
Sportehrennadel in Gold:
Ursula Kokes (TSG Haßloch)
Hans-Jürgen Armbrust (TSG Haßloch)
Sportlerin des Jahres:
Janoah Müller
Sportler des Jahres:
Johannes Steinel ros

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ