Die Aktion wird fortgesetzt
„Schreibtisch vor dem Rathaus“

Bürgermeister Tobias Meyer.  Foto: ps
  • Bürgermeister Tobias Meyer. Foto: ps
  • hochgeladen von Markus Pacher

Haßloch. Die Aktion „Schreibtisch vor dem Rathaus“ wird fortgesetzt. Bürgermeister Tobias Meyer möchte auch in diesem Sommer an insgesamt vier Terminen seinen Schreibtisch direkt vor dem Rathaus platzieren und allen interessierten Bürger*innen das Gespräch anbieten. Gerne können Fragen, Beschwerden, Ideen oder Anregungen vorgebracht werden. Meyer wird sich zu sämtlichen Gesprächen Notizen und Vermerke machen und sich den vorgebrachten Anliegen annehmen. An folgenden Terminen wird Herr Meyer auf dem Rathausplatz anzutreffen sein:
Samstag, 19.06.2021 von 9 bis 12 Uhr
Samstag, 10.07.2021 von 9 bis 12 Uhr
Samstag, 07.08.2021 von 9 bis 12 Uhr
Samstag, 11.09.2021 von 9 bis 12 Uhr
Für die Gespräche im Rahmen von „Schreibtisch vor dem Rathaus“ ist keine vorherige Terminvereinbarung erforderlich. Vor dem Hintergrund der Corona-Situation gelten aber weiterhin die bekannten Hygiene- und Abstandsregeln. Zudem gilt auf dem Wochenmarkt die Pflicht zum Tragen eines Mund- und Nasenschutzes.
Die Aktion „Schreibtisch vor dem Rathaus“ fand erstmals in 2016 statt. Meyers Amtsvorgänger Lothar Lorch hatte bei Dreharbeiten für das ARD-Magazin „Panorama“ die Idee formuliert, mehr mit den Bürger*innen ins Gespräch treten zu wollen und gab somit den Anstoß für „Schreibtisch vor dem Rathaus“. Bürgermeister Tobias Meyer hatte die Aktion im vergangenen Jahr übernommen und damals noch in seiner Funktion als Erster Beigeordneter und stellvertretender Bürgermeister die Freiluft-Sprechstunde angeboten. Aufgrund der positiven Rückmeldungen geht es nun weiter.
Auch unabhängig von der Aktion „Schreibtisch vor dem Rathaus“ steht Tobias Meyer Bürger*innen für persönliche Gespräche zur Verfügung. Wichtig ist hierbei allerdings eine vorherige Terminvereinbarung über sein Vorzimmer (Frau Marina Berac, 06324 935241), damit er sich ausreichend Zeit für das jeweilige Anliegen nehmen kann. ros

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ