Am 9. Juni sind Wahlen in Neustadt - wichtige Infos, Fristen und Örtlichkeiten

Wer sich am 9. Juni ehrenamtlich als Wahlhelferin oder Wahlhelfer engagieren möchte, ist herzlich eingeladen, sich unter wahlen@neustadt.eu oder 06321 8551300 zu melden. | Foto: Markus Pacher
  • Wer sich am 9. Juni ehrenamtlich als Wahlhelferin oder Wahlhelfer engagieren möchte, ist herzlich eingeladen, sich unter wahlen@neustadt.eu oder 06321 8551300 zu melden.
  • Foto: Markus Pacher
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Wahlen. Am Sonntag, 9. Juni, wird gewählt. In Neustadt an der Weinstraße stehen an diesem Tag die Wahlen zum neuen Stadtrat, zu allen Ortsbeiräten inklusive Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher, zum Bezirkstag und zum Europäischen Parlament auf dem Programm.

Die Wahlen werden vom städtischen Wahlamt vorbereitet und durchgeführt. Es kümmert sich auch um die Organisation der Wahlzettel. Wahlvorschläge können bis 22. April, 18 Uhr, eingereicht werden. Wahlleiter der Stadt Neustadt an der Weinstraße für die Kommunal- und Europawahl 2024 ist Bürgermeister Stefan Ulrich.
Die Unterlagen zur Beantragung eines Wahlscheins werden Mitte Mai mit der Wahlbenachrichtigung postalisch zugestellt. Wer für eine andere Person einen Wahlschein beantragen möchte, braucht eine schriftliche Vollmacht. Ein entsprechender Vordruck liegt den Unterlagen bei.
Wählen können Bürgerinnen und Bürger entweder in einem der Wahllokale oder per Briefwahl. Insgesamt stehen 37 Lokale zur Verfügung, 21 in den Ortsteilen und 16 in der Kernstadt. Bis auf zwei Standorte (Hans-Geiger-Schule und Ortsverwaltung Haardt) sind alle barrierefrei zu erreichen. Geöffnet sind sie am Wahlsonntag von 8 bis 18 Uhr, danach geht es an die Auszählung der Stimmen.
Zur persönlichen Wahl sind der Personalausweis sowie die Wahlbenachrichtigung mitzubringen. Wer per Briefwahl wählen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten. Er kann die Briefwahlausgabe im Rathaus am Marktplatz nutzen und dort auch direkt wählen. Oder er fordert die Unterlagen per Post an und erhält diese ebenfalls per Post. Oder er nutzt das Online-Angebot (OLIWA). Wichtig: Die Stimmzettel müssen bis spätestens 9. Juni, 18 Uhr, im Rathaus abgegeben sein oder im Hausbriefkasten der Stadtverwaltung liegen. Wer also seinen Umschlag am Samstag, 8. Juni, in einen öffentlichen Briefkasten der Post steckt, ist zu spät dran. Egal für welche Variante man sich entscheidet, Basis aller Stimmabgaben ist die Wahlbenachrichtigung. Dort finden sich auch noch einmal ausführliche Informationen.
Die Amtszeit für die Mitglieder des Stadtrats, der Ortsbeiräte, des Bezirkstages und des Europäische Parlament beträgt fünf Jahre. Wer sich am 9. Juni ehrenamtlich als Wahlhelferin oder Wahlhelfer engagieren möchte, ist herzlich eingeladen, sich unter wahlen@neustadt.eu oder 06321 8551300 zu melden.
Bei den Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher kann es zu Stichwahlen kommen. Diese würden am Sonntag, 23. Juni, durchgeführt werden. Der Wahlausschuss bestätigt abschließend das amtliche Endergebnis. Er tagt am Mittwoch, 12. Juni. Danach ist die erste Sitzung jedes Gremiums die so genannte konstituierende Sitzung, in der die neuen Mitglieder offiziell in ihr Amt eingeführt werden.
In Neustadt an der Weinstraße steht 2024 noch eine weitere Wahl an: Am 10. November werden die neuen Mitglieder des Beirats für Migration und Integration bestimmt. In diesem Fall handelt es sich um eine reine Briefwahl.
Die nächsten Wahlen finden bereits 2025 statt. Dann wird in Neustadt an der Weinstraße ein neuer Oberbürgermeister oder eine neue Oberbürgermeisterin gewählt, und in Deutschland ein neuer Bundestag. Ausführliche Infos sind ab Anfang Mai online unter www.neustadt.eu/wahlen verfügbar. Stadt Neustadt

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ