So klingt es, wenn Choralgesänge Klostermauern durchbrechen
Mittelalterliche gregorianische Choräle

Das bulgarische Oktett „The Gregorian Voices“ versetzt das Publikum in eine Atmosphäre der Magie. | Foto: ps
2Bilder
  • Das bulgarische Oktett „The Gregorian Voices“ versetzt das Publikum in eine Atmosphäre der Magie.
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt. Am Donnerstag, 4. April, 19 Uhr konzertiert in der Stiftskirche im Rahmen ihrer Frühjahrstournee die Gruppe „The Gregorian Voices“, die mit ihrem Programm „Gregorianic meets Pop“ regelmäßig ein verzaubertes und staunendes Publikum zurücklässt.

Mit einem Repertoire von frühmittelalterlichen gregorianischen Chorälen bis zur Verschmelzung berühmter Klassiker der Popmusik im gregorianischen Stil nehmen „The Gregorian Voices“ ihr Publikum mit auf eine Achterbahn der Emotionen.
Der Spannungsbogen von geheimnisvollen, leisen, entrückten liturgischen Gesängen der römisch-katholischen Kirche in lateinischer Sprache bis zu berühmten Evergreens des Pop zeigt die gestalterische Präsenz und die Ausdrucksmöglichkeiten von „The Gregorian Voices“.
Im ersten Teil des Konzertes sind es die ausgefeilten Crescendo-Techniken, die geheimnisvolle Kraft der alten Melodien, die in Verbindung mit der Intensität der vokalreichen lateinischen Sprache ein faszinierendes Hörerlebnis vermitteln. Im umfangreichen zweiten Teil überraschen „The Gregorian Voices“ mit im gregorianischen Stil arrangierten Hits von Bob Dylans “Knocking on Heavens Door, dem Filmhit “Sound of Silence„ von “Simon & Garfunkel„ oder „Feel“ von Robbie Williams.
Reduziert auf ihre Stimmen, ohne instrumentale Begleitung überzeugen „The Gregorian Voices“mit fundierter Gesangsausbildung, großem Engagement, Konzentration und Disziplin. Das bulgarische Oktett bietet ein substanzreiches Konzert, in dem von pianissimo bis fortissimo, von aufsteigenden Falsettstimmen bis zu kraftvollen, tiefsten Bässen wirklich alles auf höchstem Niveau herausgearbeitet wird.
Das Publikum in eine Atmosphäre der Magie zu versetzen, fordert von jedem Sänger höchste Konzentration und Zusammenarbeit. Denn jeder Ort hat seine eigene Akustik und Atmosphäre.
Kartenvorverkauf:
Reservix; Buchhandlung Hofmann; Buchhandlung Quodlibet; Media Markt; Reisebüro Eisele, Böhl-Iggelheim; RHP Geschäftsstelle; Tabak-Weiss.
Restkarten an der Abendkasse. cd/ps

Das bulgarische Oktett „The Gregorian Voices“ versetzt das Publikum in eine Atmosphäre der Magie. | Foto: ps
Reduziert auf ihre Stimmen, ohne instrumentale Begleitung überzeugen „The Gregorian Voices“mit fundierter Gesangsausbildung, Konzentration und Disziplin.  | Foto: ps
Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ