Porträt am 4. Februar in der „Landesschau Rheinland-Pfalz“
Leistadt im SWR Fernsehen

„Der Sonne entgegen“ symbolisiert der Sonnenkreisel am Eingang der Hauptstraße.  | Foto: Mappes
  • „Der Sonne entgegen“ symbolisiert der Sonnenkreisel am Eingang der Hauptstraße.
  • Foto: Mappes
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Bad Dürkheim. Schon seit mehreren Jahren sendet das SWR Fernsehen in der Reihe „Hierzuland“ liebevolle Ortsporträts. Ein sechseinhalb Minuten langer Beitrag über die Hauptstraße in Leistadt läuft am Montag, 4. Februar, ab 18.45 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“.
Leistadt ist ein Ortsteil der vorderpfälzischen Kreisstadt Bad Dürkheim. Er liegt am Rand der Haardt, unterhalb des Pfälzerwaldes und oberhalb der Rheinebene. Das Dorf ist von einem Naturschutzgebiet umgeben.
Früher wurde Leistadt vom Weinbau geprägt. Der spielt auch heute noch eine Rolle. Vor allem aber ist Leistadt mit seinen 1280 Einwohnern als Wohnort attraktiv, unter anderem auch für viele Menschen von außerhalb. Das liegt nicht zuletzt an der Hauptstraße mit ihren eindrucksvollen, schönen, alten Gebäuden. Viele Neubürger haben nicht nur ein solches Haus gekauft und renoviert. Sie haben auch neues Leben ins Dorf gebracht und dazu beigetragen, dass die Dorfgemeinschaft aktiver wird.
Da gibt es zum Beispiel den Mann, der zunächst über die Kerwe die Leistadter zusammengeführt hat. In seinem supermodernen Büro, einer ehemaligen Scheune, treffen sich nun Alt- und Neubürger zum Jahresrück- bzw. -ausblick. Mit dabei ist auch ein ebenfalls zugezogenes Ehepaar, das ein riesiges altes Anwesen saniert hat und vor allem über die Kinder mit den anderen Dorfbewohnern warm geworden ist. Seitdem bringen sich die beiden aktiv ins Ortsgeschehen ein.
Auch ein Steinmetz ist zugezogen. Ihn hat die ehemalige Tankstelle in der Hauptstraße angelockt. Die ist jetzt seine Werkstatt.
Ganz und gar nicht neu, sondern schon 400 Jahre alt ist einer der fünf Winzerbetriebe in der Hauptstraße. Vom Hof aus haben die Kunden einen fantastischen Blick über die Rheinebene: bei klarer Sicht etwa 80 Kilometer weit bis Karlsruhe oder Frankfurt. Leistadt liegt nämlich sehr hoch und hat deshalb den Namenszusatz „Der Sonne entgegen“, was auch der Sonnenkreisel am Eingang der Hauptstraße symbolisiert. Nicht zuletzt diese besondere Lage hat viele der Zugezogenen angelockt.
Aber es gibt auch einen Wermutstropfen: Die Hauptstraße ist sehr eng und hat keine Bürgersteige. Trotzdem ist sie eine Landesstraße mit Durchgangsverkehr.
Die schweren Laster kommen an den engen Stellen kaum durch. Und es gab schon Unfälle. Die Dorfgemeinschaft engagiert sich nun für eine bürgerfreundliche Verkehrslösung.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ