Vortrag beim Heimatverein
Donaudeutsche in Dudenhofen
- Erinnerung an Flucht und Vertreibung nach dem Zweiten Weltkrieg - Gedenkstein der Donaudeutschen in Dudenhofen
- Foto: Chronik Donaudeutsche Landsmannschaft Speyer - Repro: cke
- hochgeladen von Clemens Keller
Im Rahmen seiner jährlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 12. November 2025 um 19.00 Uhr im Bürgerhaus lädt der örtliche Heimatverein zu einem besonderen öffentlichen Vortrag ein, der sich der Geschichte und Kultur der Donaudeutschen widmet.
Die Erinnerung an das Schicksal der Vertriebenen, Flüchtlinge und Spätaussiedler nach dem Zweiten Weltkrieg hat auch in Dudenhofen sichtbare Spuren hinterlassen: So zeugen besonders zwei Gedenksteine aus den Jahren 1951 und 1964 von den Opfern der Vertreibung und der verlorenen Heimat in den Kriegsjahren. Ihre Bedeutung wird ferner durch die beachtliche Zahl von mehr als 700 Menschen unterstrichen, die in Dudenhofen bis 1964 eine Zuflucht oder eine neue Heimat fanden.
So zeigt der 1964 errichtete Gedenkstein das Relief einer Mutter, die ihr Kind schützend durch Sturm und Kälte trägt. Die beiden Inschriften lauten: "In den Schreckensjahren nach dem Zweiten Weltkrieg mussten wir die Heimat verlassen – Möge kommenden Geschlechtern dieses Schicksal erspart bleiben" und "Heimat, immer fließen deine Quellen" - ein Zitat des donauschwäbischen Heimatdichters und Schriftstellers Adam Müller-Guttenbrunn (1852-1923). Nach ihm wurde in Dudenhofen auch eine Straße benannt, die heute unmittelbar am heutigen Standort abzweigt.
Paul Nägl, stellvertretender Vorsitzender der Donaudeutschen Landsmannschaft in Speyer, wird in seinem Vortrag auf den historischen Kontext der Donaudeutschen eingehen und somit auch einen wichtigen Beitrag zur Erinnerungskultur, zur Pflege der donauschwäbischen Traditionen sowie zum Gedenken an die frühere Heimat leisten – jene Heimat, die im 18. Jahrhundert gar vielfach auch ihren unmittelbaren Ursprung in der Pfalz und anderen Teilen Südwestdeutschlands hatte.
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung und den Vortrag lädt der Heimatverein zu einem kleinen Abendessen (fakultativ) zum Pauschalpreis von 12 € ein (Hackbraten, Kartoffelsalat, Weißbrot inkl. Getränke). Zur besseren Planung wird um Anmeldung bei Peter Eberhard – Mailadresse peter.eberhard55[at]gmx.de oder telefonisch unter 06232-98782- bzw. bei Lilli Birkle – unter 06232-92248 gebeten, wobei spontane Gäste selbstverständlich jederzeit willkommen sind und auch ohne Voranmeldung teilnehmen können.
Autor:Clemens Keller aus Römerberg-Dudenhofen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.