„Gregorianic meets Pop“ in Rodalben – Wobla verlost Karten
Das Lob Gottes durchbricht die Klostermauern

„The GregorianVoices“ gastieren am 30. April in Rodalben. Das Wochenblatt verlost Eintrittskarten für das Konzert.  Foto: ps
  • „The GregorianVoices“ gastieren am 30. April in Rodalben. Das Wochenblatt verlost Eintrittskarten für das Konzert. Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

von andrea katharina kling-kimmle

Rodalben. „Ave Maria“: Wenn „Abba“ auf die Muttergottes trifft und liturgische Gesänge im Kontext zu „Knocking On Heaven’s Door“ von Bob Dylan steht, dann durchbricht die Musik Klostermauern. Mit diesem Erfolgsrezept treten „The Gregorian Voices“ im Rahmen ihrer Frühjahrstournee am 30. April, 19.30 Uhr, in der St. Josef Kirche in Rodalben auf. Für das Konzert verlost das Wochenblatt Pirmasens 5 x 2 Eintrittskarten.

„Hallelujah“, das gesungene Lob Gottes hatte im klösterlichen Leben des Mittelalters Priorität. Die gregorianischen Choräle erklangen nicht nur am Tag, sondern auch in den dunklen Nachtstunden. Ihre beruhigende, für manche sogar heilsame Wirkung, erfährt heute das Publikum hautnah bei den Konzerten von Chören wie „The Gregorian Voices“, die den mittelalterlichen Sakralgesängen ein Comeback bescheren. Die Kraft der alten Melodien und die vokalreiche lateinische Sprache geben den Liedern ihre eigene Mystik. Hinzu kommt die stimmliche Virtuosität des Oktetts, dessen Mitglieder auch als Solisten überzeugen.
Doch das Ensemble hat sich nicht nur Chorälen wie „Salve Regina“ und Liedern der Renaissance verschrieben, sondern schafft auch den Sprung in die Popmusik. Legendäre Songs wie „Imagine“ von John Lennon oder „I am Sailing“ von Rod Stewart bringen ganz neue Akzente in die Konzerte. Eine Achterbahn der Gefühle wollen „The Gregorian Voices“ ihrem Publikum bieten, damit am Schluss alle einer Meinung sind: „Thank you fort he Music“, wie ein treffender Song von ABBA heißt.
Die erste Hälfte des Konzertes am 30. April in der St. Josefs Kirche in Rodalben besteht aus klassisch gregorianischen Chorälen, orthodoxen Kirchengesängen und Liedern der Renaissance und des Barock, die in lateinischer Sprache vorgetragen werden. Neben dem „Ave Maria“ und dem „Ave Maris Stella“ wird dem Publikum das Kyrie „Missa Orbis Factor“ geboten. Es folgen unter anderem Werke von Ioan Kukusel sowie „Cantate Domino“ von Heinrich Schütz und „Domine Dominus noster“ von Geminiano Giacomelli. Das zeitgemäße moderne „Pie Jesu“ aus dem Requiem von Andrew Lloyd Webber , das 1986 den Grammy Award für die beste klassische zeitgenössische Komposition gewann, wird ebenfalls zu hören sein.
Im zweiten Teil demonstrieren die acht Künstler, wie englischsprachige Popsongs in einer gregorianischen Adaption klingen. Auch hier elektrisieren sie durch ihr beachtliches Stimmpotenzial und zaubern Gänsehautatmosphäre in jeden Kirchenraum. Neben Leonhard Cohens „Hallelujah“ werden unter anderem „Sound of Silence“ von Simon & Garfunkel sowie „Ameno“ von ERA und Rod Stewards „I’m Sailing“ interpretiert.
Karten für die Veranstaltung gibt es im Vorverkauf in Rodalben in der Buchhandlung Leseratte Hobbytique, der katholischen Pfarrei Maria Königin, im Reisebüro Satter und bei Schreibwaren Faust. Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 22,90 und an der Abendkasse 25 Euro.
Einlass und Restkarten ab 18.30 Uhr. ak

Verlosung: Das Wochenblatt verlost 5 x 2 Karten. Teilnahme unter red-pir@suewe.de, Stichwort: „Gregorian Voices“. Einsendeschluss ist der 5. April, 12 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ