Sieben Neue an der IGS Rockenhausen begrüßt
Bekannte und neue Gesichter

Frau Weyrich, Frau Koglin, Frau Schuck und Frau Funk (von links) | Foto: PS
2Bilder
  • Frau Weyrich, Frau Koglin, Frau Schuck und Frau Funk (von links)
  • Foto: PS
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Rockenhausen. Unter ungewöhnlichen Begleitumständen im Zuge Pandemiestarten sieben neue - ausnahmslos - weibliche Lehrkräfte in das neue Schuljahr 2020/21 an der Integrierten Gesamtschule (IGS) in Rockenhausen. Schulleiter Dirk Melzer hieß die „Neuen“ im Kreise des Kollegiums willkommen, wobei einige Namen bereits seit Beginn des Kalenderjahres an der Schule bekannt sind, denn Frau Hofmann, Frau Hoppe und Frau Weyrich begannen ihr Referendariat im Januar, sind nun aber erstmals mit eigenen Klassen und Kursen betraut.

Im Einzelnen: Mit Frau Koglin konnte die IGS eine erfahrene Kollegin gewinnen. Wohnhaft auf einem ehemaligen Bauernhof in Relsberg, wo die ausgebildete Waldorflehrerin gemeinsam mit ihrem Mann in früheren Jahren eine Familienwohngruppe für Pflegekinder gründete, absolvierte sie nach zwölf Jahren Tätigkeit in der Waldorfschule zunächst im Quereinstieg das Referendariat und das Staatsexamen für die Grund- und Hauptschule. Nach Station in Bad Kreuznach machte Frau Koglin 2016 die Wechselprüfung zur Realschullehrerin mit der Lehrbefähigung für die Fächer Deutsch, Englisch, Hauswirtschaft und Sozialwesen. Ihre Freizeit genieß t sie mit ganz unterschiedlichen Beschäftigungen, so mit Lesen, Wandern und Schwimmen über das Gitarre spielen und Kochen sowie ihrer Leidenschaft, der Arbeit im Garten.

Frau Funk könnte sich angesichts ihrer Faibles für Klarinette, Querflöte und Saxofon mit Kollegin Koglin über die Gründung einer Lehrerband Gedankenmachen. In erster Linie unterrichtet die an der TU Kaiserslautern ausgebildete Gymnasiallehrerin Mathematik, Erdkunde und Physik. Ihr Referendariat absolvierte sie zwischen 2018 und 2020 am Heinrich-Heine-Gymnasium in Kaiserslautern, wo sie auch weiterhin wohnen wird.

Katharina Schuck hat eine ganz besondere Beziehung zur IGS Rockenhausen, hat sie doch hier im Jahr 2012 ihr Abitur gemacht. Nach ihrem Studium der Fächer Biologie und Sport an der TU Kaiserslautern und dem Referendariat am Veldenzgymnasium in Lauterecken ist Rockenhausen nun ihre erste berufliche Station als ausgebildete Lehrerin.

Nach dem Abitur 2011 am Burggymnasium in Kaiserslautern nahm Frau Reifmann ihr Studium der Fächer Mathematik und Latein in Mainz auf. Für das zweite Staatsexamen und das Referendariat wechselte sie nach Hessen, um hernach aber wieder in ihrer pfälzischen Heimat an der IGS anheuern zu können.

Die aus Kerzenheim stammende Sabrina Hofmann gehört zu den seit Jahresbeginn an der IGS tätigen Referendarinnen. Sie studierte die Fächer Deutsch und Biologie an der Universität Koblenz-Landau (Campus Landau). Danach war sie zunächst als PES-Kraft an der IGS Eisenberg und hernach an der Gesamtschule in Deidesheim/Wachenheim tätig und konnte somit erste Erfahrungen im Lehrberuf sammeln, die sie bestimmt auch Gewinn bringend im Unterricht an der IGS Rockenhauseneinsetzen kann. Ausgleich zum beruflichen Alltag findet Frau Hofmann beim Spinning, Backen und in der Landschaftsfotografie.

Anja Hoppe stammt ursprünglich aus dem Main-Taunus-Kreis, ist aber für das Referendariat nach Kaiserslautern gezogen. Ihr Studium der Fächer Deutsch, Englisch und Erdkunde hat sie an der Justus-Liebig-Universität in Gießen absolviert. Zerstreuung sucht sie in ihrer Freizeit beim Sport und bei Ausflügen mit ihrem Dackel.

Die Kaiserslautererin Lena Weyrich hat ihr Abitur am dortigen St. Franziskus-Gymnasium gemacht und anschließend ihr Lehramtsstudium der Fächer Biologie und Englisch an den Universitäten in Trier und Landau aufgenommen. Nun ist sie Referendarin an der IGS. Sie ist leidenschaftliche Sportlerin und liest gerne. ps

Frau Weyrich, Frau Koglin, Frau Schuck und Frau Funk (von links) | Foto: PS
Frau Hoppe, Frau Reifmann und Frau Hofmann (von links) | Foto: PS
Autor:
Tim Altschuck aus Kaiserslautern
21 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung


Powered by PEIQ