Westpfälzer und Sickinger Turner überwinden Turngaugrenzen
Turngauübergreifende Mannschaftsmeisterschaften im Gerätturnen männlich

26Bilder

Erstmals seit 2009 fanden wieder Gaumannschaftsmeisterschaften im Gerätturnen männlich für die Sickinger Turner statt. Nachdem von 2007 bis 2009 nur noch ein Verein im Turngau Sickingen bei den Mannschaftsmeisterschaften angetreten war und der Wettkampf daher nicht mehr ausgeschrieben wurde, ist nach über 10 Jahren nun endlich wieder ein aussagekräftiger Wettkampfmodus für die Turner gefunden worden: eine gemeinsame Gaumannschaftsmeisterschaft des Turngau Sickingen mit dem Turngau Westpfalz.

Die Teams vom TV Lemberg, VT Zweibrücken, TV Pirmasens und dem TV Dahn (alle Turngau Westpfalz) sowie die vier Teams des Turn-Team Sickingen (Turngau Sickingen) traten gauintern alle konkurrenzlos an und der Gaumeistertitel, war ihnen bereits bei erfolgreichem absolvieren des Wettkampfes sicher. Jedoch konnte durch die gemeinsame Durchführung und Auswertung im jahrgangsoffenen Kürwettkampf, sowie in den Wahl-Pflicht-6-Kämpfen der Jahrgänge 2003 und jünger bzw. der Jahrgänge 2007 und jünger ein turngauübergreifender Vergleich geschaffen werden.

Im Wahl-Pflicht-6-Kampf (Jahrgang 2007 und jünger) konnten so Luca Fuchs, Jalen Braxton, Ian Huhtala, Dominik Ruf, Roman Rudi, Noah Litzenberger, Levin Blinn und Philipp Heil mit 243 Punkten und somit 2,90 Punkten Vorsprung vor dem TV Dahn, den Vergleich für das Turn-Team Sickingen entscheiden. Im Jahrgang 2003 und jünger turnten sich Torben Sprengard, Michael Tropynev und Ilja Khaylo – trotz fehlender Streichwertung – bis auf 12,30 Punkte an den TV Dahn heran. In der Kür-Nachwuchsmannschaft sicherten sich Nick Sachs, Marco Blinn, Nicolas Thull, Issa Add Allam, Till Müller und Konstantin Wiesemann mit 176,70 Punkten den Gaumeistertitel, was auch der Kürmannschaft des Turn-Team Sickingen mit 191,90 und somit 10 Punkten Vorsprung vor dem TV Lemberg gelang. In der jahrgangsoffenen Mannschaft gelang Jan Simanowsky ein hervorragender Wettkampfeinstand in die routinierte Truppe um Julius Braun, Nick Leßmeister und Jonas Ohnesorg sowie die bewährte Unterstützung aus Morlautern mit Lukas und Daniel Eichhorn für das TTS. Diese sowie zahlreiche weitere Turner, dieses Jahr auch erstmal vom TV Trippstadt, belegen die besondere regionale Vernetzung des Turn-Team Sickingen.

Rückblickend war die diesjährige Gaumannschaftsmeisterschaft für die Turner beider Turngaue weitaus motivierender, aussagekräftiger und eine bestmögliche Vorbereitung für die bevorstehenden Pfalzmannschaftsmeisterschaften am 28. Oktober 2018 in Ramstein. Vielen Dank für die Bereitschaft der Zusammenarbeit an die beiden Turngaue, deren Fach- und Jugendfachwarte sowie die familiäre Gastfreundschaft des TV Pirmasens.

Autor:

Lea Wilking aus Ramstein-Miesenbach

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ