Bürgerengagement auf dem Friedhof Spesbach
Zwei gute Seelen

Wolfgang Fauth und Karl-Eckard Hauser kümmern sich mit viel Hingabe um den Friedhof in Spesbach   | Foto: OG Hütschenhausen
  • Wolfgang Fauth und Karl-Eckard Hauser kümmern sich mit viel Hingabe um den Friedhof in Spesbach
  • Foto: OG Hütschenhausen
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Spesbach. Wolfgang Fauth und Karl-Eckard Hauser haben es sich zur gemeinsamen Aufgabe gemacht, den Friedhof Spesbach in Schuss zu halten. Sie verstehen sich als Bindeglied zwischen den Besuchern und den Mitarbeitern der Gemeinde. Gerne packen sie daher mit an, um das Gesamtbild des Friedhofs weiter zu verschönern.
„Während unserer wöchentlichen Arbeitseinsätze kann ich meiner Frau immer besonders nah sein und erinnere mich bei den Arbeiten auf dem Friedhof gerne an gemeinsame Erlebnisse“, erzählt Wolfgang Fauth dem Beigeordneten Achim Wätzold, der das Zusammenspiel bei einem Besuch auf dem Friedhof bewunderte.
Im Ruhestand wollten sich die beiden Spesbacher Herren aus der Landstuhler Straße beziehungsweise dem Hinterweg schon immer in der Gemeinde engagieren. Das traf selbstverständlich direkt auf Zustimmung bei Bürgermeister Matthias Mahl und den Mitarbeitern der Gemeinde.
„Die beiden sind eine echte Bereicherung“, berichtet Ingo Müller. „Durch ihren Einsatz auf dem Friedhof können wir Arbeiten erledigen, die zuvor ewig liegen geblieben sind“, ergänzt der Mitarbeiter des Bauhofs der Gemeinde. So wurden vor einigen Tagen beispielsweise neben dem Heckenschnitt auch die Wege von Moos befreit. Der Bauhof stellt das technische Gerät zur Verfügung, während Wolfgang Fauth und Karl-Eckhard Hauser sich in geduldiger Hingabe den zeitintensiveren Pflegearbeiten widmen. Bei gemeinsamen Arbeitseinsätzen sammeln sie zum Beispiel fleißig den Grünschnitt und das abgetragene Moos ein. Außerdem helfen die beiden Spesbacher gerne ihren Mitbürgerinnen und Mitbürgern bei kleineren Arbeiten, wie dem Auffüllen eines Grabes mit Sand. „Die gemeinsame Arbeit füllt stets den Tag und bringt gute Gespräche. Kein Tag vergeht ohne Dankbarkeit, und für die Pflege des Grabes meiner Eltern muss ich ja ohnehin auf den Friedhof. Da ist man stets auf dem Laufenden und bleibt fit“, sagt Karl-Eckhard Hauser.
Die beiden Ruheständler freuen sich selbstverständlich über jede Unterstützung. In der Regel sind sie zwei Mal pro Woche auf dem Friedhof aktiv. Ihre Zeitplanung ist jedoch völlig flexibel und richtet sich gerne nach weiteren Mitstreitern. red

Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

29 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ