Spatenstich für Breitbandausbau im Landkreis
Start der Bauarbeiten an der Grundschule Spesbach

2Bilder

RAMSTEIN-MIESENBACH. In der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach beginnen die Arbeiten zur Verlegung von Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetzen. Zum verpflichteten symbolischen ersten Spatenstich hatten am Mittwochnachmittag die Stadtwerke Ramstein-Miesenbach an die Grundschule in Spesbach eingeladen.
Bürgermeister Ralf Hechler konnte als Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke unter anderem Landrat Ralf Leßmeister und die Landtagsabgeordneten Marcus Klein und Daniel Schäffner begrüßen. Vom „Breitband-Kompetenzzentrum Rheinland-Pfalz“ war Albert Schädler aus Mainz angereist und aus Wiesbaden war Teresa Klug von der „atene KOM GmbH“ gekommen, die als Projektträger und Bewilligungsbehörde für den Bund die förderrechtlichen Fragen bearbeitet.
Die Kreisverwaltung hatte die Koordination des Verfahrens zum Breitbandausbau im Landkreis Kaiserslautern nach vorheriger Kooperationsvereinbarung mit den Verbandsgemeinden übernommen, den Förderantrag gestellt und das europaweite Ausschreibungsverfahren durchgeführt. Der Bund fördert das Programm mit 50 Prozent, das Land mit 40 Prozent, den Rest steuern die Gemeinden bei. Die Stadtwerke hatten im Ausschreibungsverfahren den Zuschlag für das „Los 4“ erhalten, das den Bereich der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach umfasst. Nach der Unterzeichnung der Verträge mit den vier Telekommunikationsunternehmen in der Kreisverwaltung am 9. Oktober waren die Stadtwerke die ersten, die den Bau- und Zeitenplan vorlegten und bereit für die Bauarbeiten waren, so dass nun der erste Spatenstich erfolgen konnte.
Wie der Geschäftsführer der Stadtwerke Ramstein-Miesenbach, Reinhard Schneider, erläuterte, habe man die Reihenfolge des Ausbaus festgelegt. Die Grundschule Spesbach sei als erstes an der Reihe, da man hier die kürzeste Anbindung ans Netz habe. Parallel zum Standort Spesbach werde man auch in Ramstein in den Baugebieten Stutzenflur und Großacker erschließen, wo am Samstagnachmittag Informationsveranstaltungen mit den Anwohnern stattfinden werden. Dann werden nach und nach alle Haushalte mit niedriger Bandbreit in der Verbandsgemeinde mit Glasfaser bis zum Haus (FTTB – „fiber to the building“) versorgt. Insgesamt würden bei einer Gesamtzahl von 1.217 Haushalten rund 700 Hausanschlüsse verlegt. Da auf den Erschließungstrassen noch einige unterversorgte Adressen liegen, werde man am Ende über der Zahl 700 liegen.
Das Investitionsvolumen bezifferte Schneider auf 2,74 Millionen Euro. 45 Kilometer Leerrohre und 134 Kilometer Glasfaserleitungen werden von den Stadtwerken verlegt. Landrat Ralf Leßmeister lobte die Stadtwerke für den raschen Baubeginn. Die anderen zweii Telekommunikationsunternehmen würden derzeit noch mit den Bauunternehmen verhandeln. „Ich bin glücklich, dass es hier an meiner Grundschule los geht“, bekannte Leßmeister, der als Kind die Schule in Spesbach besuchte. Für den Breitbandausbau im gesamten Landkreis Kaiserslautern würden rund 31,6 Millionen Euro Fördergelder investiert. Um eine zeitgemäße digitale Infrastruktur im Gigabit-Bereich für den gesamten Landkreis zu erhalten, sollen dem jetzigen Ausbau weitere Schritte und Förderprogramme folgen.

Autor:

Stefan Layes aus Ramstein-Miesenbach

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Gründerinnen-Summit: Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz im bic

bic. Zahlreiche erfolgreiche Unternehmerinnen, Gründerinnen und solche, die es werden wollen, treffen sich am Mittwoch, 13. August 2025, im Business + Innovation Center (bic) Kaiserslautern zum Gründerinnen-Summit. Dieses Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz steht unter dem Motto: „Networking, Know-how und Vorbereitung auf den Pitch“ und findet im Rahmen der Auslobung des diesjährigen Gründerinnenpreises Rheinland-Pfalz statt. Das Event bringt Bewerberinnen, Gründerinnen,...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ