Schachclub Ramstein zu Gast beim Interkulturellen Frühstück

Die Kommunikation verlief bei den Spielen trotz unterschiedlicher Muttersprachen reibungslos  | Foto: Lena Mader
  • Die Kommunikation verlief bei den Spielen trotz unterschiedlicher Muttersprachen reibungslos
  • Foto: Lena Mader
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Ramstein-Miesenbach. Schachbegeisterte aller Altersgruppen trafen sich kürzlich im Congress Center in Ramstein (CCR), um am Interkulturellen Frühstück der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach teilzunehmen. Der Schachclub Ramstein-Miesenbach sorgte dabei für eine spannende und interaktive Atmosphäre, indem er Schachbretter für Kinder und Eltern unterschiedlicher Nationalitäten zur Verfügung stellte.
Zweiundeinhalb Stunden lang wurden am gut besuchten Veranstaltungsort intensive Schachpartien ausgetragen. Unabhängig von ihrem Erfahrungsniveau fanden alle Teilnehmer passende Gegner, sei es als Anfänger oder Fortgeschrittener.
Der Fokus lag dabei auf dem gemeinsamen Spiel, wobei die Spieler nicht nur ihre Schachfähigkeiten verbesserten, sondern auch interkulturelle Barrieren überwanden.
Besonders beeindruckend war die Offenheit der Kinder, die scheinbar mühelos über Sprachbarrieren hinwegkamen und einen reibungslosen Austausch untereinander hatten.
Der Schachclub Ramstein-Miesenbach präsentierte sich während des Events mit einem großen grünen Werbebanner, auf dem das Schachlogo zu sehen war. Flyer in Englisch und Deutsch wurden ebenfalls bereitgestellt, um die Aufmerksamkeit der Teilnehmer auf die Trainingsmöglichkeiten des Schachclubs zu lenken.
Insgesamt wurden an sechs Schachbrettern intensive Partien gespielt, einige sogar mit der Schachuhr, was die Spannung und Herausforderung für die Spieler erhöhte. Das Interkulturelle Frühstück im CCR erwies sich somit nicht nur als kulinarischer Genuss, sondern auch als Plattform für interkulturellen Austausch und das gemeinsame Erleben der Faszination für Schach. red

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ