Pfadfinder*innen
„Wein trifft Natur“ im Pfadfinderzentrum Kurpfalz Ramstein

- Illuminierte Natur auf dem Pfadfindergelände
- Foto: Berthold Müller
- hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer
Unter dem Motto „Wein trifft Natur“ hatte der Förderverein des Bundes der Pfadfinder*innen (BdP), Stamm Kurpfalz Ramstein e.V., ins gleichnamige Pfadfinderzentrum im Ramsteiner Feld eingeladen.

- Die Vorbereitungen sind fast abgeschlossen
- Foto: Peter Krietemeyer
- hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer
Dem Event ging eine längere Vorbereitungsphase voraus, in welcher die Bäume und Sträucher des weitläufigen Geländes mit Lichtspielen illuminiert wurden.

- Gepolsterte Sitzgelegenheiten sorgen für Gemütlichkeit
- Foto: Peter Krietemeyer
- hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer
Zahlreiche Sitzgelegenheiten verteilten sich über das Wiesengelände, egal ob Bierbänke, Holzsofas mit Kissen, Liegestühle oder gar gepolsterte Sofas.

- Liegestühle und Zeltdach
- Foto: Peter Krietemeyer
- hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer

- Auch bequeme Sitzpolster waren im Angebot
- Foto: Peter Krietemeyer
- hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer

- Sitzgelegenheiten um eine der Feuerstellen
- Foto: Peter Krietemeyer
- hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer
Lagerfeuerstellen und Schwedenfeuer rundeten das mediterrane Flair des Geländes ab.

- Eine der Schwedenfackeln wird entzündet
- Foto: Peter Krietemeyer
- hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer
Das kulinarisches Angebot das Fest mit erlesenen Weinen und Pfälzer Spezialitäten ließ keine Wünsche offen.
Kein Wunder also, dass sich mehr als 300 Besuchende um Pfadfinderzentrum einfanden, um von der Alltagshektik etwas abzuschalten um bei „Wein trifft (in der) Natur“ die Seele baumeln zu lassen.

- Dicht gedrängt sitzen die Gäste
- Foto: Berthold Müller
- hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer
Für die Kleinsten unter den Gästen warteten verschiedene Geschicklichkeitsspiele.

- Hier ist Geschicklichkeit gefragt
- Foto: Berthold MÜller
- hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer

- Bunte Lichter um Mitternacht
- Foto: Berthold Müller
- hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer
Ferner erfuhren die Besuchenden auf Hinweistafeln mehr über die jüngsten Natur-Projekte der Pfadfinderinnen und Pfadfinder, wie z. B. das der Honigbienen, der Nistkästenaktion, dem neuen Feuchtbiotop, der Kräuterspirale oder den Benjeshecken.

- Auch die Sträucher um die Bienenvölker leuchten in bunten Farben
- Foto: Peter Krietemeyer
- hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer
Mit Einbruch der Dunkelheit entfalteten die Lichtilluminationen ihre Wirkung und ließen das Gelände in den verschiedensten Farben erstrahlen.

- Unseren Gästen gefällt es und sie halten alle lange aus
- Foto: Berthold Müller
- hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer
Unterstützt von Lagerfeuerstellen, Schwedenfeuern und tiefen Wachsfackeln entstand eine Atmosphäre zum Wohlfühlen.

- Der Platz der Schwedenfackeln
- Foto: Berthold Müller
- hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer

- Schwedenfackel brennt
- Foto: Berthold Müller
- hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer
Diese wurde unterstützt durch zwei Singekreise, welche die Pfadfinderlieder durch die heranziehende Nacht erschallen ließen und zum Zuhören und Mitsingen animierten.

- Eine Lichtillumination in luftiger Höhe
- Foto: Berthold Müller
- hochgeladen von BdP Peter Krietemeyer
So war es keine Wunder, dass viele Besuchende erst weit nach Mitternacht den Heimweg angetreten hatten, in der Hoffnung, dass es auch im nächsten Jahr bei den Pfadfinder*innen wieder heißt: „Wein trifft ......“!
Autor:BdP Peter Krietemeyer aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.