Miteinander Schach Turnier Ramstein
Start geglückt beim Miteinander Schach

- Teilnehmende des Turniers
- Foto: Schachclub Ramstein-Miesenbach
- hochgeladen von Stefan Kehrer
„Miteinander Schach“ kam gut an im Mehrgenerationenhaus Ramstein
Am Samstag, den 23. August 2025, fand im Mehrgenerationenhaus Ramstein das Schnellschachturnier „Miteinander Schach“ statt. Die Veranstaltung, getragen vom Schachclub Ramstein-Miesenbach in Kooperation mit dem Jugendbüro Ramstein-Miesenbach und dem Mehrgenerationenhaus, bot spannende Partien und viele Begegnungen.
Besonders erfreulich: Das Turnier stand unter der Schirmherrschaft des Migrationsbeirates des Landkreises Kaiserslautern, was den interkulturellen und integrativen Anspruch der Veranstaltung zusätzlich unterstrich.
Insgesamt nahmen 28 Spielerinnen und Spieler verschiedener Altersgruppen und Spielstärken teil. Gespielt wurden 7 Runden Schnellschach mit jeweils 15 Minuten Bedenkzeit pro Spieler.
Die Siegerinnen und Sieger:
- Gesamtsieger des Turniers: Ihor Tiutiunikov – Pokal für den Turniersieg
- Beste Spielerin: Lena Mader
- Bester Jugendlicher (U18): Lasse Willems
- Bester Senior (Ü60): Ihor Tiutiunikov
- Jüngster Teilnehmer: Liam Bier
Darüber hinaus erhielt jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer einen Preis, sodass niemand mit leeren Händen nach Hause ging.
Fazit:
Das Turnier kam bei allen Beteiligten sehr gut an: Schachfreunde aus unterschiedlichen Generationen und Hintergründen kamen zusammen, um sich sportlich fair zu messen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Die offene und integrative Atmosphäre war ein deutliches Signal dafür, wie das Schachspiel Menschen verbinden kann.
Die Veranstalter sind sehr zufrieden mit der Resonanz und und es sollen auch in Zukunft ähnliche Angebote folgen.
Zum Abschluss geht ein herzlicher Dank an alle, die mit ihrem Engagement, ihrer Unterstützung und Mithilfe zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
Autor:Stefan Kehrer aus Ramstein-Miesenbach |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.