Verleihung über Landesgrenzen bekannt/ “Trommler“ geht auf 1640 zurück
„Badner Schalmeien“ als neuer Trommlerpreisträger

6Bilder

Philippsburg. Der Trommlerpreisträger des Jahres 2019, die „Badner Schalmeien“, befinden sich in bester Gesellschaft. Als würdige Empfänger der höchsten fastnachlichen Auszeichnung stehen sie in einer Reihe mit Verleger Franz Burda, Sänger Ivan Rebroff, Faschingsstar Ernst Neger und Kabarettist Michl Müller oder mit den Mainzer Hofsängern und – als direkte Vorgänger - der „Altneihauser Feierwehrkapell’n“. Die 51. von der Narhalla auserkorenen Adressaten sind die ersten mit dem „Trommler“ geadelte einheimischen Stimmungsmacher.
Seit 1995 besteht die Schalmeienkapelle, damals gründete eine 15-köpfige Schar den kleinen aber feinen „Verein zur Pflege der Schalmeienmusik“. Immer wieder bereichern die Spieler die Veranstaltungen der Narhalla. Den „Garanten für perfekte Faschingsstimmung“ erwies nicht nur die begeisterte lokal-regionale Prominenz wie der Bundestagsabgeordnete Olav Gutting, Landtagskollege Ulli Hockenberger und Bürgermeister Stefan Martus mit seinem Gemeinderat die Reverenz, sondern auch etliche edle „Senatoren“ und zahlreiche Philippsburger, Huttenheimer, Rheinsheimer und weitere Anrainer in der vollbesetzten Bruhrainhalle.
Mit Stolz und Freunde nahmen die Protagonisten der Schalmeien, Uli und Björn Bodmer, die geschnitzte Holzfigur als ehrenvolle Zuwendung mitsamt Urkunde aus der Hand des Narhalla-Präsidenten Harald Weis entgegen. Der „Trommler“ von Philippsburg ist eine besondere Gestalt: aus der Zeit der Reichsfestung um 1640, beschrieben vom Schriftsteller Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen. Die „Badner“ gehen unmittelbar nach den Bajuwaren in die 145-jährige Geschichte des in der ganzen Region ältesten Karnevalvereins ein. Seit 51 Jahren ist die Verleihung über die Landesgrenzen bekannt und zum Höhepunkt der Philippsburger Narretei geworden.
Sozusagen zum Abschied ihrer Trommlerzeit trumpfte die Blasmusik- und Kabaretttruppe aus der Oberpfalz in ihren historischen Feuerwehruniformen nochmals groß auf und riss das Publikum im Nu von den Stühlen. Die Kulttruppe, die Spaß und Scherz mit pfiffigem und politisch provokantem Kabarett vermischt, mit „Wadlbeißer“ Norbert Neugirg an der Spitze, steht für Schabernack und Satire. So fielen dem Kommandanten die strahlenden Gesichter in Philippsburg auf. Mit Blick auf den Bruhrain nannte er sie „Sumpfbewohner“. Dass es sich um den einen Fastnachtsverein von 1874 handele, sehe man vielen Aktiven an.
Zu den mehrfachen Bühnenfeuerwerken gehörten die Auftritte früherer Trommlerpreisträger, so des bejubelten Musikprofessors Werner Beidinger, etwa mit seinen bissigen „Volksliedern für Volksvertreter“, und der Ötigheimer „Tellplatzlerchen“ mit dem Diktatorenquartett Trump, Putin, Erdogan und Kim Jong-Un. Wie zu besten Festungszeiten gab es zahlreiche Uniformierte, darunter Durchlaucht Prinz Philipp LXXI. (Tim Steinel) mit Pagen Yasmin Appich und Marion Bopp, die zackige Trommlergarde und Prinzengarde, der Nachwuchstrommler (Fabian Ceh) mit seinem Prolog.
Als 30-jähriger erfahrener Kanonier feuerte Charly Bög seine musikalisch-gesanglichen Salven hintereinander ab. Zur Bereicherung des überaus langen Abends mit Sitzungspräsident Klaus Umstadt, zugleich mitreißender Büttenredner, trugen die kosakischen Narhalla-Saphire, die große Schar der Pfinzgrodde, das „märchenhafte“ Männerballett mit „Schneewittchen Berna“ und die Kapelle Guttenbacher bei.

Autor:

Werner Schmidhuber aus Waghäusel

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

19 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus der Region Bruhrain



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ