Brand auf der Grünabfallsammelstelle
Rauchsäule kilometerweit zu sehen

Etwa 40 Kubikmeter an Holz, Grünschnitt und anderen Abfällen standen in Flammen | Foto: Feuerwehr VG Otterbach-Otterberg
3Bilder
  • Etwa 40 Kubikmeter an Holz, Grünschnitt und anderen Abfällen standen in Flammen
  • Foto: Feuerwehr VG Otterbach-Otterberg
  • hochgeladen von Ralf Vester

Niederkirchen. Am Dienstag, 17. Mai, kurz vor 17 Uhr, brannte die Grünabfallsammelstelle des Ortsteils Wörsbach. Etwa 40 Kubikmeter an Holz, Grünschnitt und anderen Abfällen standen in Flammen. Nach etwa 40 Minuten war das Feuer unter Kontrolle. Zum Teil waren die Helfer während der Nachlöscharbeiten mit Atemschutzgeräten ausgestattet, um sich gegen den beißenden Brandrauch zu schützen.

„Aufgrund der Trockenheit breitete sich das Feuer rasch aus und uns gelang es mit insgesamt drei Rohren die Ausbreitung zu stoppen. Bei knapp 30 Grad bedeutet das Schwerstarbeit für alle Feuerwehrkameradinnen und -kameraden“, so Einsatzleiter Hendrik Braun. Um sich gegen den beißenden Brandrauch zu schützen, waren ein Teil der Einsatzkräfte während der Nachlöscharbeiten mit Atemschutz ausgerüstet.

Mit mehreren Tanklöschfahrzeugen transportierten die Helfer das Löschwasser zur Einsatzstelle am Ortsrand von Wörsbach. In der Ortsmitte hatten die Feuerwehrangehörigen dazu eine Wasserentnahmestelle eingerichtet. Auch am Hahnbacherhof wurde Löschwasser aus dem öffentlichen Wassernetz entnommen, um das Versorgungsnetz in dem Ortsteil zu entlasten. Vorsorglich öffnete der Wasserversorger die sogenannte Brandreserve im Hochbehälter, um sowohl die Trinkwasser- als auch die Löschwasserversorgung sicherzustellen.

Ein Bagger eines örtlichen Bauunternehmens und ein Traktor mit Frontlader zogen während der Nachlöscharbeiten den Grünabfall auseinander. Die Helfer löschten anschließend die Glutnester ab. Vor Ort war auch der Energieversorger, weil Stromleitungen über der Grünabfallsammelstelle verlaufen. Eine Kontrolle wird in den nächsten Tagen erfolgen. Die Polizei nahm Ermittlungen zu der Brandursache an der Einsatzstelle auf. Ein Fahrzeug des Rettungsdienstes stand vorsorglich in der Ortsmitte bereit, aber musste nicht eingreifen.

Eine Rauchsäule war anfangs kilometerweit zu sehen und zeigte den anrückenden Kräften den Weg zur Brandstelle. Auch die sommerlichen Außentemperaturen erschwerten den Einsatz. Daher wurde bereits zu Beginn des Einsatzes ausreichend Trinkwasser zur Brandstelle gebracht. Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg war mit 40 Helfern und neun Fahrzeugen über fünf Stunden im Einsatz.

Paralleleinsatz „Schlange“

Noch während des Einsatzes in Wörsbach wurde die Wehr erneut alarmiert, diesmal nach Otterberg. Ein Anwohner des Althütterhofs hatte eine Schlange im Garten gemeldet. Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass es eine ungefährliche Ringelnatter war. Die Helfer befreiten das Tier, es steckte in einem Netz fest. Anschließend wurde die Ringelnatter in einem angrenzenden Waldgebiet ausgesetzt. ps

Weitere Themen:

Ratgeber

Jetzt Blaulicht-Newsletter abonnieren und informiert bleiben

Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...

Ratgeber
Großbrand bei der Industriewäscherei Ellis | Foto: Verbandsgemeinde Landstuhl
4 Bilder

Wenn Sekunden zählen: Die packendsten Blaulicht-Momente 2024

Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Etwa 40 Kubikmeter an Holz, Grünschnitt und anderen Abfällen standen in Flammen | Foto: Feuerwehr VG Otterbach-Otterberg
Etwa 40 Kubikmeter an Holz, Grünschnitt und anderen Abfällen standen in Flammen | Foto: Feuerwehr VG Otterbach-Otterberg
Etwa 40 Kubikmeter an Holz, Grünschnitt und anderen Abfällen standen in Flammen | Foto: Feuerwehr VG Otterbach-Otterberg
Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ