„Engel in Blau“ in Oberhausen-Rheinhausen unterwegs
Sommerfest mit Tag der offenen Tür bot Blick vor und hinter die Kulissen/Topthema Brückenbau

5Bilder

Oberhausen-Rheinhausen (ber). THW – die bekannte Handballmannschaft aus Kiel im Badischen? Nein, kein Auswärtsspiel. In Oberhausen-Rheinhausen präsentierten sich die „richtigen“ THW’ler im Gewann „Hammelsäcker“. Zu sehen gab es dort viele Besonderheiten, mitunter sogar Superlative: so ein 20 Meter hoher Ladekran, der in der Lage ist, noch so schwere Boote ins Wasser zu hieven, oder ein vollbeladener Gerätekraftwagen mit mehreren tausend Werkzeugteilen, immerhin 16 Tonnen schwer. Zum stattlichen und erstaunlichen Fuhrpark gehören neun Fahrzeuge und mehrere Boote, die zur Besichtigung frei gegeben waren.
In diesem Jahr gab es - neben anderen Angeboten, Aktionen und Attraktionen - eine Sonderausstellung zur „Technik beim Brückenbau im Wandel der Zeit“ mit einer „Leonardo-Brücke“, einem Trümmersteg (Chinasteg), einem Einsatzgerüstsystem (EGS) und einer sogenannten SD-Brücke. Besonders aktuell sei ja das Thema Brückenbau, bemerkten etliche Besucher mit Blick auf Genua.
Wie zu erfahren war, können die Experten des THW kurzfristig Brücken aus vorgefertigten Teilen oder herkömmlichen Baumaterialien wie Holz oder Stahl bis zu einer Länge von 50 Meter errichten, was öfter im Alltagsleben des THW erforderlich wird.
Wer sich am zweitägigen „Tag der offenen Tür“ über das Technische Hilfswerk (THW) und seine mannigfaltige Arbeit informierte, auf dem großen Gelände gegenüber dem ehemaligen Südzuckergelände vor und hinter die „Kulissen“ schaute und die Vielfalt an Fahrzeugen, Maschinen, Geräten und Ausrüstungen betrachtete, war schnell von der Leistungsfähigkeit der Truppe überzeugt. An allen möglichen Stellen standen THW-Fachleute bereit, um die erforderlichen Aufklärungen zu geben. Lob, Dank und Anerkennung übermittelte der einheimische Bundestagsabgeordnete Olav Gutting, verwies auf die bewährte enge Zusammenarbeit und bot weiterhin seinen Einsatz in Berlin für THW-Belange an.
Bei schönem Wetter nutzten zahlreiche Besucher, auch aus den Umlandgemeinden, die Möglichkeit, die „Engel in Blau“ besser kennen zu lernen. Seit sechs Jahren hat das 1973 gegründete THW Oberhausen-Rheinhausen ein neues Domizil. Wegen des enormen Platzmangels in der Raimundstraße bezog der Ortsverband 2012 die neue Vorzeigeunterkunft in der Höber-und-Mandelbaum-Straße gegenüber dem ehemaligen Südzuckergelände. An diesem Standort gibt es jetzt ein großes (Übungs-)Gelände, eine Fahrzeughalle mit gut zehn Stellplätzen, ein zweistöckiges Verwaltungsgebäude mit Versammlungsraum, Umkleideraum und Werkstatt.
Auf dem eigens für das THW zugeschnittenen Gelände finden die insgesamt neun Fahrzeuge, sechs Boote, fünf Wechselbrücken und weitere diverse Ausstattungen des technischen Zuges den erforderlichen Platz. Die Fahrzeughalle ist zusätzlich mit einer modernen Abgasabsaugeinrichtung für die Fahrzeuge und mehreren Schwerlastregalen ausgestattet. Direkt an das Gebäude angeschlossen befindet sich ein Regallager für Kleinteile sowie eine Werkstatt mit mehreren Arbeitsplätzen.
Mächtig ins Zeug legten sich die Katastrophenschützer, um den Gästen eine Menge zu zeigen und zu bieten. „Die Besucher sollen unsere Spezial-Technik direkt erleben können“, betonte THW-Sprecher Felix Ritschel und: „Wasser ist unser Element. Wassereinsätze sind unsere Hauptaufgabe.“ Durch die Nähe zum Rhein bietet sich diese Zuständigkeit an.
Wie es vor Ort hieß, sind bundesweit rund 80.000 Menschen im THW ehrenamtlich engagiert. In Oberhausen-Rheinhausen gibt es eine etwa 40-köpfige Jugendgruppe, in der auf die Arbeit im Katastrophenschutz vorbereitet wird. „Stolz ist das THW auf seine rund 100 aktiven Helfer, inklusiv der Jugendgruppe“, betont Ritschel.
Seit 68 Jahren sei das THW eine unverzichtbare Säule der Gefahrenabwehr in ganz Deutschland. Im Vordergrund stehe der Wunsch, den Mitmenschen zu helfen. „Unser größter Einsatz in 2018 war der Flugzeugabsturz in Oberhausen“, hieß es seitens der THW-Verantwortlichen.
Als Attraktionen diente, vornehmlich für Kinder und Jugendlichen, das Labyrinth mit den Pressluft-Hebekissen und dem Ball, der durchs Holzparcours muss, gleichfalls das gefragte Kran-Kegeln. Auch der nachgestellte „THW-Badestrand“ und die reichhaltige Küche erfreuten sich großer Beliebtheit.
Live-Musik lieferte am Vorabend die Band Funcoustic den zahlreichen begeisterten Gästen. Jens Bohmüller, Ulrich Haßfeld und Bernd Schubach organisierten eine musikalische Zeitreise durch die vergangenen 40 Jahre Rock- und Popgeschichte.

Autor:

Werner Schmidhuber aus Waghäusel

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

19 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus der Region Bruhrain



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ