Infos und Tipps der Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße
Wohin mit dem Laub im Herbst?

Foto: Pixabay

Neustadt. Wohin mit dem Laub im Herbst? Das auf dem Gehweg liegende Laub (oder auch das im Garten anfallende), sollte nicht auf die Straße gekehrt werden, sondern entweder (in kleinen Mengen) über die Biotonne, oder am besten im Wertstoffhof Neustadt abgegeben werden. Grund ist, dass die Straßenkehrfahrzeuge ansonsten solche Mengen an Blättern einsaugen müssen, dass die Kapazitäten ruckzuck erschöpft sind und das Fahrzeug zum Entladen fahren muss.
Termine beim Wertstoffhof sind derzeit nicht notwendig, Abgabezeiten sind aktuell Montag bis Freitag von 9 bis 11 Uhr und von 13 und 16.30 Uhr.
Herabgefallene Blätter dürfen nicht verbrannt werden, da brennendes Laub stark raucht und Gestank verursacht, was auf den hohen Wassergehalt der Blätter zurückzuführen ist. Feuer mit trockenem Laub können sich rasch ausbreiten.
Anlieger sind – wie beim Winterdienst auch – verpflichtet, den
Gehweg bis 1,50 Meter ab Grundstücksgrenze sauber zu halten. Das gilt auch für Laub von städtischen Bäumen, das in diesem Bereich liegt.
Die Landesakademie RLP sagt: Das Laub der Bäume ist kein Abfall, sondern ein wertvoller Rohstoff. Deshalb sollte es auch da mineralisiert werden, wo es gewachsen und gefallen ist, nämlich im Garten. Dadurch bleibt die wertvolle organische Masse im geschlossenen Nährstoffkreislauf des Gartens. Dieser Rohstoff Falllaub hat es in sich: Für Milliarden von Boden-Mikroorganismen, Insekten und Regenwürmern ist es eine echte Kraftkur; denn diese haben es zum fressen gerne und heraus kommt schlussendlich wertvoller Humus! Der verbessert die Vitalität, Gesundheit und Artenvielfalt des Bodens und ernährt die Pflanzen als universeller Bodenverbesserer.
Generell ist zu sagen, dass es in Neustadt an der Weinstraße rund
7.250 Laubbäume gibt, bezogen auf Bäume, die an Straßen, in Parks, auf Spielplätzen oder Friedhöfen stehen (also nicht entlang von Bächen, zum Beispiel, aber dort wird das Laub ja auch nicht weggekehrt…).
Besonders viel Lauf fällt zum Beispiel an in: Ludwigstraße, Waldstraße, Hetzelanlage, Grainstraße, Dr.-Wirth-Straße, Hauberallee, Afrikaviertel, Schlachthofstraße, Richard-Wagner-Straße.
Welcher Baum zuerst sein Laub verliert hängt nicht unbedingt von der Baumart ab, sondern von seinen Bedingungen am Standort. Hat er viel Sonne oder Niederschläge abbekommen? Welche Temperaturen herrschen im Herbst? Wie ist seine Nährstoffversorgung? Leidet er an Stress z.B. durch viele Konkurrenzbäume? Danach entscheidet sich, wann welcher Baum sein Laub abwirft. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzerte Kaiserslautern: Marzena Diakun dirigiert das erste Sinfoniekonzert der Saison | Foto: Marco Borggreve/gratis
10 Bilder

Konzerte Kaiserslautern: Das Ausgehprogramm für September 2025

Konzerte Kaiserslautern. Das Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern startet mit einem vielseitigen Angebot im September.  Im September gehören unter anderem ein Sinfoniekonzert, die Jazzbühne und eine Kulturandacht dazu. Ein Schwerpunkt widmet sich Komponistinnen und Interpretinnen und die "Stimme als Instrument des Jahres" setzt ein musikalisches Ausrufezeichen. Konzerte Kaiserslautern: Von Italien inspiriertDen Auftakt bildet am Freitag, 19. September 2025, um 19.30 Uhr ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und Spitzeninterpreten Das Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ