Hambacher Schloß
Seilbahn würde die Landschaft "verschandeln"

Seit Jahren wird nach einer Lösung gesucht um die Besucherströme zum Hambacher Schloß zu lenken und die Anwohner vom Besucherverkehr zu entlasten. Im Gespräch ist u.a. auch eine Seilbahn hoch zum Schloß, wofür sich eine Bürgerinitiative stark macht. Laut einer Studie soll dies machbar sein, doch eine Seilbahn würde den Blick auf dieses Wahrzeichen der Demokratie, im negativen Sinne erheblich beeinträchtigen. Das Hambacher Schloß ist weit hin sichtbar für alle die von Süden oder Norden entlang der A 65, der Bundes - / Landestraße, oder auch mit der Regionalbahn, entlang der Weinstraße unterwegs sind. Es erhebt sich über  den Weinbergen vor dem Pfälzerwald, stellt ein Wahrzeichen nicht nur für Neustadt / Hambach dar, sondern für die Geschichte unseres Landes. Auch in der Gegenwart ist es Gegenstand von Diskussionen um Veranstaltungen die dort abgehalten  werden sollen oder dürfen, und was in keinem Fall erwünscht ist. Demokratie pur  - wie damals 1832.

Es ist unbestritten, dass das Schloß ein wichtiger Ort der Zeitgeschichte ist, welcher der Bevölkerung zugänglich bleiben muss. Was allerdings die Lenkung der Besucherströme betrifft, bleibt zu hoffen, dass eine andere Lösung gefunden wird, als die mögliche Seilbahn, und dass in Zukunft der Blick zum Schloß nicht durch Stahlträger, Stahlseile und Gondeln getrübt wird.

Autor:

Roland Armbruster aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ