Neues von Mutterstadter Vereinen
Mitgliederversammlung des Partnerschaftsvereins Mutterstadt

v.l.n.r. Hans Jürgen Becker, Martin Kielbasa, Wilfried Hundsdörfer | Foto: Partnerschaftsverein Mutterstadt
  • v.l.n.r. Hans Jürgen Becker, Martin Kielbasa, Wilfried Hundsdörfer
  • Foto: Partnerschaftsverein Mutterstadt
  • hochgeladen von Michael Hemberger

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Partnerschaftsvereins Mutterstadt standen Neuwahlen und anstehende Jubiläen im Vordergrund.

Zunächst blickte der 2. Vorsitzende Martin Kielbasa auf die vielfältigen Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr zurück. Höhepunkt war die erfolgreiche Bürgerreise im Juni 2023 nach Südpolen. Zum Abschluß konnte auf dem Johannisfest in der Partnergemeinde Praszka die Feier zum 20-jährigen Bestehen der Partnerschaft nachgeholt werden.

Im Fokus des Jahres 2024 stehen das 20-jährige Jubiläum mit der nord-französsichen Partnergemeinde Oignies und das vorgezogene 25 jährige Bestehen des Partnerschaftsvereins Mutterstadt (gegründet im Januar 2000).
Diese Anlässe werden am 28. September würdig gefeiert. Eingebunden in die Feier wird die Abschlußveranstaltung zum Bildhauersyposium der Gemeinde Mutterstadt. Vom 8. bis 28. September können die Bürgerinnen und Bürger den
Künstlern aus den Partnergemeinden bei der Arbeit auf dem Platz vor der Neuen Pforte zusehen. Eine Jubiläumsschrift ist bereits in Vorbereitung.
Neben einer 2-Tagesfahrt nach Schengen, der Teilnahme am Johannisfest in Praszka und dem Weihnachtsmarkt in Oignies sind Mitgliederstammtische und eine Jahresabschlußfeier in Mutterstadt vorgesehen. Am 1. und 2. Advent werden zudem Vertreter aus den Partnergemeinden den Mutterstadter Verein im Verkaufsstand auf dem Weihnachtsmarkt unterstützen.

Die Neuwahlen ergaben einige Veränderungen. Der bisherige 2. Vorsitzende Martin Kielbasa wurde zum 1. Vorsitzenden gewählt. Vorgänger Wilfried Hundsdörfer, der acht Jahre lang den Verein geführt hat, trat aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr an. Neuer Vize ist Hans Jürgen Becker.
Schriftführerin und Schatzmeister bleiben Angelika Dahlmer-Schneider und Klaus Brose. Wiedergewählt wurden die Beisitzer Ursula Hundsdörfer, Günter Krick, Ewald Ledig, Ingrid Rahn und Heiko Schipper. Für die nicht mehr kandidierende Angelika Lukas-Börgmann wurde Markus Heene als neuer Beisitzer bestimmt.
Revisor bleibt Hans-Dieter Schneider. Thomas Kirst ist Nachfolger der langjährigen Revisorin Nortrud Renner, die das Amt 24 Jahre inne hatte. Sie und der scheidende Vorsitzende Wilfried Hundsdörfer wurden mit einem Präsent geehrt.

Schatzmeister Klaus Brose stellte die finanzielle Situation des Vereins dar. Anschließend beschloss die Versammlung die Erhöhung der jährlichen Mitgliedsbeiträge ab 2025 für Einzelmitglieder von 25 auf 30 Euro. Familien zahlen künftig 40 statt 35 Euro.

Die Gemeinde Mutterstadt und der Partnerschaftsverein pflegen die Kontakte in die Partnergemeinden Praszka/Polen, Oignies/Frankreich und Naturns/Südtirol/Italien.

Text: Hans Jürgen Becker, 2. Vorsitzender

Autor:

Michael Hemberger aus Mutterstadt

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ausbildung bei den Medien: Die Mediawerk Südwest GmbH vergibt jedes Jahr zwei Ausbildungsplätze für angehende Medienkaufleute für die Medien DIE RHEINPFALZ und das WOCHENBLATT. | Foto: Brad Pict/stock.adobe.com
3 Bilder

Ausbildung Ludwigshafen: Freie Stellen für Medienkaufleute

Ludwigshafen. Du hast Lust auf eine Ausbildung. Bei deiner Arbeit soll es um Medien gehen: Digital und Print. Die Digitalisierung, Marketing und Vertrieb begeistern dich. Wie wäre es dann mit einer Ausbildung zum Medienkaufmann Digital und Print (m, w, d) bei der MWS Mediawerk Südwest GmbH? Ausbildung Ludwigshafen. Der zentrale Media-Vermarkter der RHEINPFALZ-Mediengruppe bietet zwei abwechslungsreiche Ausbildungsstellen in der Medienbranche ab Sommer 2024 an. Einer ist noch zu haben....

RatgeberAnzeige
Physiotherapie Ludwigshafen: Die moderne Physiotherapie-Praxis im Medical Center verfügt über zwölf Behandlungsräume und einen großen Trainingsbereich für medizinische Trainingstherapie | Foto: Therapiezentrum Theraneos
3 Bilder

Physiotherapie im Medical Center in Ludwigshafen am Rhein

Physiotherapie in Ludwigshafen. Das Therapiezentrum Theraneos ist mit seinen erfahrenen Physiotherapeuten jetzt auch im Medical Center in Ludwigshafen vertreten. Das Physiotherapie- und Ergotherapie-Angebot richtet sich nicht mehr länger nur an Mitarbeiter der BASF, die neue Praxis liegt außerhalb des Werksgeländes und ist offen für alle Patienten aus Ludwigshafen und Umgebung. Vom fünften Obergeschoss aus eröffnet sich eine wunderschöne Rundum-Aussicht. Die moderne Praxis verfügt über zwölf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Fußball | Foto: pfalzdruck - ChKerwer
5 Bilder

Günstig und schnell mit Top-Service
Ihr Druckpartner für Vereine und Gewerbe

Rhein-Pfalz-Kreis: Das Druckportal pfalzdruck.de mit Sitz in Dannstadt-Schauernheim hat sich über die letzten Jahre mehr und mehr als zuverlässiger Druckpartner für Vereine (Sport und Kultur) als auch bei Gewerbetreibenden aller Bereiche etabliert. Vielzahl von Produkten und Lösungen!Das breitgefächerte Angebot an Druckprodukten von pfalzdruck.de lässt sich am Besten so umschreiben: "Alles, was man drucken kann". Ob Flyer oder Broschüren, Plakate oder Werbebanner – die Auswahl umfasst mehr als...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL online studieren: Wie wäre es mit einem Studienplatz für ein Master-Studium an der VWA Rhein-Neckar? | Foto: Phimwilai/stock.adobe.com
3 Bilder

BWL online studieren: Bei der VWA in Mannheim zum Master

Mannheim. Der Master Online-Studiengang in Betriebswirtschaftslehre der VWA Rhein-Neckar ist neu. In Präsenz geht das schon lange. Master-Abschluss: Berufsbegleitend BWL studieren  BWL online studieren: Künftige Studierende können sich bis zum 31. Januar 2024 für den berufsbegleitenden digitalen Studienbeginn im Sommersemester 2024 einschreiben. Der Online-Studiengang zum Master of Arts in Betriebswirtschaft wird in Kooperation mit der Hochschule Kaiserslautern als Fernstudium angeboten. Wer...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.