1. FCK Fanclub Fairplay ermöglicht Begegnung ohne jede Einschränkung
16. Autogrammstunde für FCK-Fans mit Handicap

Blick in die Teilnehmer der 16. Autogrammstunde für FCK-Fans mit Handicap   | Foto: Erich Huber
3Bilder
  • Blick in die Teilnehmer der 16. Autogrammstunde für FCK-Fans mit Handicap
  • Foto: Erich Huber
  • hochgeladen von Wochenblatt Archiv

Landstuhl. „Aufgeschoben ist nicht aufgehoben“ – getreu diesem Prinzip fand kürzlich die 16. Autogrammstunde für FCK-Fans mit Handicap statt. Die Terminierungen der FCK-Vorrundenspiele der Saison 2019/20 gaben keinen passenden Zeitpunkt für die beliebte, üblicherweise im Herbst stattfindende Veranstaltung her. So musste das Meeting wie vor Jahren schon einmal verschoben werden. Das Versprechen, diese spezielle Autogrammstunde im neuen Jahr möglich bald nachzuholen, lösten die Organisatoren selbstverständlich ein. Das beliebte Treffen ausschließlich für gesundheitlich gehandicapte Menschen wurde wie in all den Jahren zuvor vom 1. FCK Fanclub Fairplay in enger Zusammenarbeit mit dem 1. FC Kaiserslautern bestens organisiert.
Weit mehr als 200 FCK-Fans mit Assistenzbedarf folgten der Einladung und trafen sich mit den FCK-Profis, ihrem Trainer- sowie dem Betreuerteam in der Fanhalle Nord des Fritz-Walter-Stadions. Genauso „unkoordiniert“ wie immer – was erstmals anwesende Betrachter vielleicht irritierte. Aber genau darin liegt das Ansinnen der Organisatoren: Die gehandicapten Fans, ob Rollstuhlfahrer oder Fußgänger, sollen den Spielern „hautnah“ begegnen. Also ohne jedes Hindernis, ohne jede Absperrung, ohne jede Einschränkung. Die vielzitierte Barrierefreiheit wird bei diesem Meeting seit jeher nachahmenswert umgesetzt. Was insbesondere bei den Fans begeistert aufgenommen wird. Aber die Profis „tauchten“ ebenso vorbehaltlos und offenherzig in den Pulk ihrer Anhänger ein. Diese ungezwungene Atmosphäre fesselte letztendlich jeden. So viel Freude, Begeisterung und Glücksmomente findet man wohl nur selten im Alltag aller Anwesenden. Die besondere „Autogrammstunde für FCK-Fans mit Handicap“ ist halt – wie es auch schon ihr Name ausdrückt – eine ganz spezielle Veranstaltung, die es in vergleichbarer Form wohl nur selten im deutschen Profifußball gibt.
Trainer Boris Schommers begrüßte zu Beginn die Schar der erwartungsvollen Gäste. Große Bedeutung für die vielen FCK-Anhänger mit Unterstützungsbedarf hatte auch die Anwesenheit der Ehrengäste: Nach dem Trainer sprach der Beiratvorsitzende Dr. Markus Merk ein paar anerkennende Worte zur Einleitung. FCK-Vostandsmitglied Tobias Frey nutze bereits das vorhergehende Training zur Kontaktaufnahme und richtete auch beste Grüße vom FCK-Vorstandsvorsitzenden Wolfgang Erfurt aus. Dagmar Eckel, FCK-Vorstandsmitglied, entschuldigte sich telefonisch und bedauerte sehr, wegen einer starken Erkältung nicht an dem Treffen teilnehmen zu können.
Die Bedeutung der „Autogrammstunde für FCK-Fans mit Handicap“ erkannte auch Sportreporter Jürgen Schmitt: „Das ist ein ganz wichtiger Termin“, so seine Einschätzung gegenüber dem Fanclub Fairplay im Vorfeld. Folglich besuchte er zusammen mit einem Kameramann die Veranstaltung. Sein sensibler Beitrag wurde am Abend im Rahmen der Sendung „SWR-Sport“ im Südwest-Fernsehen ausgestrahlt.
Den Verantwortlichen des „1. FCK Fanclubs Fairplay e.V.“ ist es ein ganz besonderes Anliegen, sich bei allen Beteiligten sehr herzlich zu bedanken. Allen voran natürlich bei ihren gehandicapten Gästen. Gleichermaßen bei der Mannschaft des FCK, ihrem Trainer- und Betreuerteam. Auch die Zusammenarbeit im Verlauf der Organisation mit der FCK-Fanbetreuung (Alex Krist) sowie Pressechef Stefan Rosskopf und all den involvierten FCK-Abteilungen verlief zielführend. Nicht zu vergessen die Helfer aus den Reihen der Fairplay-Mitglieder – im Lauf der Jahre wuchs hier ein eingespieltes Team zusammen, das alle Aufgaben ohne große Vorgaben bestens erledigte. Danke dafür. Als unverzichtbare Helfer beim Einlassprozedere erwiesen sich Ordner Günter Heintzmann und seine Kollegin Christel Landau. Zu guter Letzt ein herzliches Dankeschön an die ehrenamtlichen Mitarbeiter des FCK-Museums. Sie öffneten aus diesem Anlass extra die Pforten der sehenswerten Ausstellung und erklärten den zahlreichen Interessenten fachkundig die vielfältigen Exponate.
So bleibt als Fazit festzuhalten: „Aufgeschoben ist nicht aufgehoben“ – diese Ankündigung war im Bezug zur „16. Autogrammstunde für FCK-Fans mit Handicap“ keineswegs eine leere Floskel. Vielmehr ein Versprechen, welches vom „1. FCK Fanclub Fairplay e.V.“ und dem 1. FC Kaiserslautern selbstverständlich eingehalten und umgesetzt wurde. eh

Blick in die Teilnehmer der 16. Autogrammstunde für FCK-Fans mit Handicap   | Foto: Erich Huber
Trainer Boris Schommers nahm sich viel Zeit für die gehandicapten FCK-Fans | Foto: Erich Huber
FCK-Trainer Boris Schommers im regen Austausch mit den Rollstuhlfahrern

 | Foto: Bettina Valk-Huber
Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gartenbau Pirmasens - Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz individuellen Wünschen zu gestalten | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Gartenbau Pirmasens: Kaplan Gartenbau - Ihr Partner für Garten- und Landschaftsgestaltung

Gartenbau Pirmasens. Der Gartenbau ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und Lebensqualität. Ob in der Innenstadt oder in den Ortsbezirken, die Gestaltung und Pflege von Gärten und Außenanlagen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Sie suchen einen Gartenbauer in Ihrer Nähe?Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Steinreinigung Pirmasens - Das Team von Kaplan Gartenbau sorgt dafür, dass Ihre Außenanlagen wieder in neuem Glanz erstrahlen | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Steinreinigung Pirmasens: Für saubere und gepflegte Terrassen und Außenanlagen

Steinreinigung Pirmasens. Terrassen und Steinflächen können durch verschiedene Umwelteinflüsse im Laufe der Jahre stark verschmutzen. Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Außenflächen zu gewährleisten, ist es deshalb wichtig, diese regelmäßig zu pflegen und von Verschmutzungen zu befreien. Das Team von Kaplan Gartenbau ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Terrassen- und Steinreinigung geht. Warum ist die Reinigung wichtig?Schmutz, Moos, Algen und Flechten setzen sich auf den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Hierfür ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner | Foto: Kaplan Gartenbau
2 Bilder

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Professionelle Lösungen für Ihr Haus

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens. Die Dachreinigung ist ein wichtiger Aspekt der Instandhaltung von Immobilien, der oft vernachlässigt wird. Ein sauberes Dach trägt nicht nur zur Ästhetik Ihres Hauses bei, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden, die durch Schmutz, Moos, Algen und andere Ablagerungen verursacht werden können. In Sachen Dachreinigung ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner und bietet professionelle Lösungen für Ihr Haus.  Warum...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ