Oleg Zernikel: Landauer Stabhochsprung-Star bei der WM in Tokio

- Oberbürgermeister Dominik Geißler (links) und Sportdezernentin Lena Dürphold überbringen an Oleg Zernikel (Mitte) die Glückwünsche der Stadt Landau. Trainer Jochen Wetter (2. von links) und Dennis Schober gehören zum Team. Bei den Weltmeisterschaften in Tokio dabei ist der neue Stab.
- Foto: Stadt Landau
- hochgeladen von Katharina Wirth
Landau. Oleg Zernikel, Stabhochspringer des ASV Landau, ist auf großer Mission: Der 28-Jährige reist mit neuen Glückwünschen aus Landau und einem brandneuen fünf Meter langen Sprungstab zu den Leichtathletik-Weltmeisterschaften nach Tokio. Dort trifft sich ab Samstag, 13. September, die internationale Elite der Leichtathletik, um um Titel und Bestleistungen zu kämpfen. Für Oleg Zernikel, der derzeit auf Platz 21 der Stabhochsprung-Weltrangliste steht, ist Tokio der Höhepunkt einer intensiven Saison.
Der neue Sprungstab wurde Oleg Zernikel vor seiner Reise in Landau offiziell überreicht. Oberbürgermeister Dominik Geißler und Sportdezernentin Lena Dürphold wünschten dem Ausnahmeathleten persönlich viel Erfolg. Finanziert wurde das neue Sportgerät aus einer Spende der Stiftung der Sparkasse Südpfalz. „Landau ist stolz auf Oleg Zernikel und drückt ihm für die Weltmeisterschaften fest die Daumen. Wir hoffen, dass der neue Stab seinen Teil zum Erfolg beitragen wird. Weltmeisterschaften gehören neben Olympia zu den Karriere-Höhepunkten und sind ein tolles Erlebnis für jede Sportlerin und jeden Sportler“, so Dominik Geißler.
Auch Lena Dürphold stärkte dem Athleten den Rücken: „Auch ich drücke Oleg Zernikel ganz fest die Daumen und hoffe, dass er in Tokio mit ganz viel moralischem Rückenwind aus Landau und mentaler Stärke erfolgreich sein wird."

- Oleg Zernikel schickt übers Handy Grüße aus dem Pre-Camp in Miyazaki
- Foto: Oleg Zernikel
- hochgeladen von Katharina Wirth
Tokio ruft – das Programm für Oleg Zernikel
Bereits vergangene Woche flog Oleg Zernikel nach Japan, um sich optimal auf die Wettbewerbe vorzubereiten. Im Pre-Camp in Miyazaki arbeitete er daran, sich an das Klima zu gewöhnen und den Jetlag zu verarbeiten. Am Mittwoch reist er weiter nach Tokio, wo die Leichtathletik-WM am Samstag beginnt. Direkt am ersten Wettkampftag steht umgehend die Stabhochsprung-Qualifikation auf dem Plan. Das Finale ist für Montag, 15. September, angesetzt.
Neuer Stab: Test bestanden, Fokus auf Wettbewerb
Der neue Sprungstab gehört in Tokio zu Zernikels wichtigsten Utensilien. „Der neue Stab, der mit Unterstützung des Oberbürgermeisters angeschafft werden konnte, ist in Tokio mit dabei. Oleg hat den Stab in Landau zum Test angesprungen. Er hat geprüft, ob er ganz bleibt und funktioniert. Aber richtig nutzen wird er ihn erst unter Wettbewerbsbedingungen in Tokio“, erklärt sein Trainingspartner Dennis Schober. Der ehemalige Weltmeister der Kategorie M35, der selbst für den ASV Landau startet, unterstützt Zernikel mental aus der Heimat.
Ein Sprung zu neuen Höhen
Mit einer Bestleistung von 5,87 Metern und mit Platz 21 unter den Top 30 der Welt gehört Zernikel zu den hochkarätigen Athleten im internationalen Feld. Die Weltmeisterschaften markieren den Abschluss seiner aktuellen Saison – eine Bühne, die wie gemacht scheint für weitere Top-Leistungen. [kata/red]


Autor:Katharina Wirth aus Herxheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.