Unterwegs auf neuen Pfaden
IG Kraut und Rüben Radweg e.V. – Vorstand und Webseite neu

- Radfahrer auf dem Kraut-und-Rüben-Radweg
- Foto: ZEG (IG KuR-Rw)
- hochgeladen von Erhardt Vortanz
Bei der Mitgliederversammlung der Interessengemeinschaft Kraut und Rüben Radweg e.V. am 25. Aug. 2025 gab es einen Wechsel im Vorstand. Dieter Schneider (Neustadt / W.) wurde zum neuen 2. Vorsitzenden gewählt. Die 1. Vorsitzende Traudel Lerch (Neustadt / W.) und der Schatzmeister Matthias Gaa (Albersweiler) bleiben im Amt.
Vorgestellt wurde auch die neu gestaltete Website
https://kraut-und-rueben-radweg.de/
Mit ihrem modernen Layout bietet sie viele spezielle Informationen für Radtouren auf dem 139 km langen Kraut-und-Rüben-Radweg.
Vereinsmitglied Erhardt Vortanz hat dafür eine neue Streckenkarte (uMap auf Basis der OSM-Karte) entwickelt, die neben der Route auch die genaue Lage der Mitgliedsbetriebe zeigt. Deren Angebot wird über Piktogramme schon auf den ersten Blick deutlich.
So kennzeichnen z.B. blaue Piktogramme mit Bett die Betriebe mit Übernachtungsangebot (Zimmer oder Ferienwohnungen), rote mit Weinglas die Winzerbetriebe und Weingüter und gelbe mit Apfel die Hofläden.
Zur erleichterten optischen Erkennbarkeit haben Betriebe mit kombiniertem Angebot (z.B. Winzer mit FeWo) zwei Piktogramme, damit man nicht erst auf der Webseite des Betriebes nachsehen muss was dort angeboten wird.
Jeder der rund 60 Mitgliedsbetriebe ist auf der Karte nach Klick auf sein Piktogramm und zusätzlich in einer geografisch sortierten Liste mit Adresse, Tel. und eMail zu sehen. Außerdem gibt es einen Link zur Webseite des Betriebs und Fotos zu den Häusern oder dem Angebot.
Besonders komfortabel ist die Möglichkeit, den Streckenverlauf des Radwegs als gpx-Track herunterzuladen und auf dem eigenen Smartphone oder GPS-Gerät für die Navigation mit dem Fahrrad zu nutzen. So ist ein Verirren praktisch ausgeschlossen, auch wenn mal einer der Wegweiser schlecht sichtbar ist oder fehlt.
Die Webseite kann auch auf Mobilgeräten (Smartphone oder Tablet) aufgerufen werden und mit einem speziellen Ortungsbutton (unten in der Werkzeugleiste) kann man sich dann anzeigen lassen, wo man gerade ist. Dafür wird die Standortfunktion der Mobilgeräte genutzt und die Karte wird dann entsprechend zentriert. Zoomen ist auch mit dem Mausrad möglich.
In der Webseite gibt es zusätzlich eine aktuelle Liste der Radwegkarten- und Bücher, die den Kraut-und-Rüben-Radweg zeigen, ein Höhenprofil zur Einschätzung der Steigungen (nur wenige) und eine Empfehlung für die Fahrtrichtung. Am besten von Süden nach Norden fahren, weil dann nicht stets von vorne die Sonne blendet und man so gleichzeitig meist Rückenwind hat.
Da viele per Bahn anreisen möchten, wird auch ein Bahnhof für die Anreise besonders empfohlen: Wissembourg im Elsass, leicht mit dem Deu-Ticket erreichbar und rund 2 km vom Start des Radwegs entfernt. Auch ein Hinweis auf die im Norden zurzeit gesperrten Bahnstrecken fehlt nicht.
Die IG Kraut und Rüben Radweg e.V. will damit den Service rund um die beliebte Themen-Radroute weiter verbessern und Gästen aus der Ferne wie auch Einheimischen für ihre Tagestouren ein zeitgemäßes Angebot machen.




Autor:Erhardt Vortanz aus Landau |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.