Erfolgreicher Auftakt für das OEKOGENO-Wohnprojekt in Ladenburg: Grundstücksverkauf offiziell besiegelt

- Nach der Unterzeichnung des Kaufvertrags, von links: Vorstand der OEKOGENO Vielfalt in Ladenburg eG Martin Ziegler, Bürgermeister Stefan Schmutz, Vorstand der OEKOGENO eG András Kaiser
- Foto: Dietmar Hammen/OEKOGENO
- hochgeladen von Kristin Hätterich
Ladenburg. Der Auftakt ist gelungen: Die OEKOGENO Vielfalt in Ladenburg eG präsentierte im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung im Domhofsaal ihr genossenschaftliches Wohnprojekt – und stieß dabei auf großes Interesse aus Bevölkerung, Politik und Stadtgesellschaft.
Kurz zuvor war bereits ein bedeutender Meilenstein erreicht worden: Der Gemeinderat der Stadt Ladenburg hatte am 28. Mai dem Verkauf des städtischen Grundstücks an der Langgewannstraße zugestimmt. Unmittelbar vor Veranstaltungsbeginn am 5. Juni wurde nun der Kauf offiziell beurkundet – ein entscheidender Schritt für die Umsetzung des geplanten Mehrgenerationenquartiers in Ladenburg.
Die Stadt Ladenburg begrüßt die Entwicklung ausdrücklich. „Nur wer von seiner Idee überzeugt ist, wird diese erfolgreich umsetzen. In diesem Sinne freue ich mich sehr, dass mit dem Grundstückskauf nun die Weichen gestellt sind, ein zukunftsweisendes Wohnkonzept zu realisieren, das einen echten städtebaulichen und sozialen Mehrwert für unsere Stadt darstellt“, sagt Bürgermeister Stefan Schmutz.
Rund 100 Besucherinnen und Besucher waren der Einladung in den Domhofsaal gefolgt – darunter zahlreiche Interessierte aus Ladenburg und der Region, Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung, Fachleute aus Architektur und Planung sowie engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich künftig ein Leben im geplanten Quartier vorstellen können.
Die Veranstaltung war geprägt von offener Neugier, regem Austausch und vielen konkreten Nachfragen – insbesondere zur Mitgestaltung, zum Zeitplan und zur Wohnungsvergabe. Die positive Grundstimmung spiegelte sich auch in den Gesprächen im Anschluss an das offizielle Programm wider, bei denen sich viele Gäste von der Vision eines gemeinschaftlich gelebten Wohnprojekts überzeugt zeigten.
Mit dem Projekt entsteht in Ladenburg ein inklusives Wohnumfeld, das Menschen aus verschiedenen Lebenssituationen zusammenbringt – mit Genossenschaftswohnungen, Eigentumswohnungen, barrierefreien WGs und Inklusionswohnungen, ergänzt durch Gemeinschaftsräume und ein geplantes Café. Insgesamt sind 89 Wohneinheiten vorgesehen. Ziel ist es, ein lebendiges Quartier zu schaffen, in dem soziale Teilhabe, ökologische Bauweise und nachbarschaftliches Engagement im Mittelpunkt stehen.
Für alle, die sich informieren oder in den Austausch mit der Genossenschaft treten möchten, wird es künftig weitere Gelegenheiten geben:
- Regelmäßige digitale Infoveranstaltungen bieten niedrigschwellige Einstiegsmöglichkeiten für Interessierte aus der Region und darüber hinaus.
- Im Herbst 2025 finden zudem zwei Folgeveranstaltungen vor Ort statt – in Heidelberg und Mannheim. Die genauen Termine werden rechtzeitig auf der Website bekannt gegeben.
Über OEKOGENO eG
Die OEKOGENO eG entwickelt und realisiert ökologische Wohnprojekte, die auf nachhaltigen Baustoffen und energiesparenden Technologien basieren. Dabei setzt sie auf eine ganzheitliche und umweltfreundliche Herangehensweise. Zusätzlich zu ihren Bemühungen im Bereich des nachhaltigen Wohnens engagiert sich die OEKOGENO eG seit 2006 im Bereich erneuerbare Energien. Mit über 16.000 Mitgliedern hat die OEKOGENO eG eine starke Basis für ihre gemeinschaftlichen Projekte und Initiativen. Durch das Engagement ihrer Mitglieder treibt die OEKOGENO eG positive Veränderungen voran und leistet einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft.
Weitere Information:
www.oekogeno.de
red
Autor:Kristin Hätterich aus Mannheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.