Andre Collet kam, sah und siegte
Über 300 Akteure beim Keufelskopf-Lauf

Steiler Aufstieg im Wald bei den Läufern zum Short-Trail  Foto: Horst Cloß
  • Steiler Aufstieg im Wald bei den Läufern zum Short-Trail Foto: Horst Cloß
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Horst Cloß

Reichweiler.Der Sportverein richtete zum elften Mal den Keufelskopf-Ultra-Trail aus. Und mit über 300 Akteuren erfuhr diese Extremsport-Veranstaltung einmal mehr eine starke Resonanz. Drei Wettbewerbe hatten die Verantwortlichen des SV „Blau-WEiß“ zusammen mit Eric Tuerlings auf den Weg gebracht: Den Ultra-Trail, der mit seinen 78 Kilometern den Teilnehmern nicht nur in Sachen Kondition einiges abverlangte, dem Marathonlauf mit 44 Kilometern und dem Short-Trail, der immerhin 24 Kilometer durch Wald und Flur schon eine kleine Tortur darstellte. Mehr als 300 Anmeldungen und Starter stellten aber auch für die über 150 Helferinnen und Helfer eine Kraftanstrengung dar, es darf getrost von einer Großveranstaltung gesprochen werden, die gestemmt werden musste.

Pünktlich um 7 Uhr gingen Ultra-Trail-Teilnehmer und Marathonläufer auf die Strecke, die durch drei Landkreise führte. Von Reichweiler über Mettweiler und Oberkirchen zurück in den Landkreis Kusel musste eine Strecke absolviert werden, die enorme Höhenunterschiede aufwies.
Ultra-Trail
Ein beachtlicher Teil der Ultra-Trail-Starter hatte sich auch zur Deutschen Meisterschaft angemeldet, die Bestandteil des Laufes war. Und das war für eine große Zahl von Läufern auch mit ein Grund, nach Reichweiler zu kommen. Andre Collet aus Aachen, mit der Start-Nummer 103 schon am Anfang in der Spitzengruppe, wurde etwa ein Drittel der Strecke von Lokalmatador Max Kirschbaum von der LG Ohmbachsee begleitet, bis er sich dann doch absetzen konnte. Den Zieleinlauf schaffte Collet in einer Zeit von 7:16:29 Stunden, was einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 10 km/h entsprach. Sein direkter Verfolger Max Kirschbaum benötigte 7:24:22, gefolgt von Martin Ahlburg von der LG Nord Berlin mit 7:26:09. Der Viertplatzierte Marko Gränitz von der LG Würzburg war mit /:33:52 nur wenige Sekunden langsamer und auf Rang 5 hatte sich Martin Schedler von der LG Saar 70/0ttweiler festgesetzt. Zu dem nachfolgenden Läufer Michael Ohler vom TSV Kandel war dann doch schon ein größerer Zeitabstand von 20 Minuten. Die weiteren Platzierungen von Teilnehmern aus der Region: Bernhard Müller, LG Ohmbachsee auf Platz 23 in 9:29:18, Oliver Stoll aus Mühlbach auf Platz 50 mit 10:42:50 und Anne Engelhardt vom SV Hinzweiler (Rang 84) in 12:03:15 Stunden. Insgesamt erreichten 124 Ultra-Trailer das Ziel, der Letztplatzierte in 15:02:25 Stunden benötigte fast die doppelte Zeit wie der Sieger.
Marathon-Lauf
4:12:02 Stunden zeigte die Zieluhr an, als Michael Sommer aus Schwaikheim nach 44 Kilometern die Arme hochstrecken konnte. Platz 2 erlief sich Mario Huff aus Wiesbaden in 4:17:48 Stunden vor Paul Ruick aus Boppard in 4:27:05 Stunden. Die Platzierungen der Läufer aus der näheren Umgebung: 30. Sebastian Ließmann aus Börsborn in 5:37:10, 36. Dirk Schummel vom LSC Athlon Kusel inn 5:47:30 vor Sabrina Schübelin aus Baumholder mit der gleichen Zeit. Nur unwesentlich langsamer: Martin Ziehmer vom Team B-Site aus Baumholder in 5:47:50 Stunden.
Martin Weigel aus Etschberg kam auf Platz 51 vor Karl-Peter Bohr aus Glan-Münchweiler, Maik Rech aus Baumholder erkämpfte sich Platz 73 unter 81 Zielläufern.
Short-Trail
Die 24-km-Strecke sah Marcel Job aus Landau in 2:06:22 als Sieger vor Marco Sahm aus St. Wendel mit 2:18:36. Aus der Region die nachfolgenden Platzierungen: 8. Daniel Börtzler aus Etschberg in 2:34:58, 11. David Wolff aus Ulmet in 2:41:32, 43. Norbert Lencioni aus Thallichtenberg, 45. Heike Bohrer aus Ruschberg, 46. Nicole Schmidt aus Baumholder, 54. Karsten Blauschmidt aus Thallichtenberg, 55. Gernot Spengel aus Reichweiler, 59. Dennis Klein aus Reichweiler. Lothar Leibrecht freute sich über den 62. Platz und Reiner Beck sah seinen 80. Platz als Achtungserfolg, Hauptsache ins Ziel gekommen. Streckenauswahl und - verlauf sowie die Gesamtorganisation wurden von den Teilnehmern mit Lob bedacht. Und im nächsten Jahr darf der SV Reichweiler wohl das Dutzend voll machen.

Autor:

Horst Cloß aus Kusel-Altenglan

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern [Gewinnspiel]

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Kusel und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ