Landesehrenpreise im Genusshandwerk verliehen

- Präsident Dirk Fischer (l.) und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt (Mitte) mit den pfälzischen PreisträgerInnen
- Foto: © MWVLW | Alexander Sell
- hochgeladen von Anja Stemler
Pfalz. Nachhaltige Konzepte, Regionalität und traditionelle Herstellung zeichnet die Preisträgerinnen und Preisträger aus, die den diesjährigen Landesehrenpreis im Genusshandwerk in Landau erhalten haben.
Im Rahmen des Landauer Herbstmarkts wurde am Sonntag, 14. September, der Landesehrenpreis im Genusshandwerk Rheinland-Pfalz verliehen.
Kammerpräsident Dirk Fischer hob dabei die Bedeutung der regionalen Lebensmittelhandwerke für die Gesellschaft hervor. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt lobte die besondere Qualität, die das Genusshandwerk in Rheinland-Pfalz hat.
Die Auszeichnung würdigt herausragende handwerkliche Leistungen in den Bereichen Bäckerei, Konditorei, Speiseeisherstellung, Fleischerei und Bierbrauerei, die für Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit stehen.
In diesem Jahr überzeugten insbesondere Betriebe, die traditionelle Handwerkskunst mit innovativen Ansätzen verbinden.
In folgenden Kategorien überzeugten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer der Pfalz mit ihren Beiträgen.
Die Preisträger 2025 im Überblick:
Kategorie Bäcker
• Bäckerei & Konditorei Felix Schäfer, Altenglan/Mühlbach
• Bäckerei Klaus Liebenstein GmbH, Neustadt an der Weinstraße
• Bäckerei Konditorei Raab, Heßheim
• Bäckerei Wolfgang Schmidt, Dreisen
• De„ Bäcker Becker, Edenkoben
• Landbäckerei Dusch, Reichenbach-Steegen
• Theo Theurer GmbH, Ludwigshafen
Kategorie Fleischer
• Metzgerei Tina und Sandra Bessei GbR, Rockenhausen
• Schroer und Sohn GmbH, Weilerbach. red
Autor:Anja Stemler aus Kusel-Altenglan |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.