Ereignisreicher Freitag für die Wehren der Verbandsgemeinde
- Gartenhaus im Etschbergerweg in Flammen
- Foto: Feuerwehr
- hochgeladen von Anja Stemler
Kusel-Altenglan. Ein ereignisreicher Abend war am Freitag, 14. November, für die Feuerwehren der VG Kusel-Altenglan mit Schwerverletzten bei einem Gebäudebrand in Kusel. Gleich drei Einsätze in Folge mussten die Freiwilligen Feuerwehren der VG-Kusel-Altenglan am Freitag, 14. November bewältigen.
Rauch aus Gebäude
Gegen 16.40 Uhr wurden die Feuerwehren Schellweiler, Etschberg und Kusel zum Einsatzstichwort Rauch aus Gebäude auf den Dellwieserhof in Schellweiler alarmiert. Der Notruf wurde von einem Autofahrer von der direkt daneben verlaufenden Autobahn 62 abgesetzt, welcher Rauch bei dem Gebäude gesehen hatte. Bei der Ankunft der Feuerwehr wurde festgestellt, dass es sich hierbei glücklicherweise nur um eine Verrauchung der Wohnung handelte, welche beim Anzünden des Kaminofens entstand.
Gasgeruch
In Oberstaufenbach wurde wegen Gasgeruch in der Straße Weidwiese um 19:07 Uhr Alarm für die Wehren Oberstaufenbach, Niederstaufen, Altenglan sowie die Messkomponente des Gefahrstoffzuges des Landeskreises Kusel und für die Führungstaffel der VG ausgelöst. Bei ausführlichen Gasmessungen konnte jedoch kein Gasaustritt in dem Gebäude festgestellt werden.
Brennende Gartenüberdachung
Wenig später, um 19.30 Uhr alarmierten Nachbarn über den Notruf in Kusel die Feuerwehr. Im Etschberger Weg brande ein Nebengebäude eines Wohnhauses. Beim Eintreffen der Feuerwehr Kusel stand die hölzerne Gartenüberdachung bereits im Vollbrand. Im Vorfeld explodierten hier mehrere untergebrachte Gasflaschen. Der Brand konnte durch Atemschutztrupps umgehend unter Kontrolle gebracht und ein Übergreifen auf das Wohnhaus vermieden werden.
Hierbei wurde die Brandbekämpfung auch von der hinter dem Haus parallel verlaufenden Straße Rothelsbachweg durchgeführt.
Die Feuerwehr Altenglan unterstütze bei den Löscharbeiten. Das Nebengebäude erlitt trotz des schnellen Eingreifens der Wehren einen Totalschaden.
Die Hausbewohner unternahmen selbst Löschversuche, zogen sich dabei jedoch schwere Brandverletzungen zu. Die beiden Personen wurden vor Ort direkt vom Rettungsdienst versorgt und ins Krankenhaus Kusel gebracht. Ein 62-jähriger Bewohner musste aufgrund seiner schweren Verbrennungen per Rettungshubschrauber weiter in eine Fachklinik nach Ludwigshafen gebracht werden.
Seine Kleidung hatte beim Löschversuch Feuer gefangen. Die Brandursache ist nicht bekannt.
Bei den Einsätzen waren insgesamt 50 Kräfte der Feuerwehren im Einsatz.
Die Einsätze wurden wie immer durch die Polizei Kusel und den Rettungsdienst unterstützt. red
Autor:Anja Stemler aus Kusel-Altenglan |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.